Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Laufspuren EVO Bt. 90tkm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115395)
laufspuren evo bt 90tkn
servus miteinander
winterzeit ist ja immer umbauzeit
wollte eigentlich an meiner softail diesen winter die fuss dichtungen wechseln - aber da ist mir jetzt die laufspuren am hinteren zylinder aufgefallen (logisch bei 90tkm das man was sieht ) was würdet ihr machen ?
wollte eigentlich das moped noch 1 - 2 jahre fahren und dann einen komplett neu aufbau durch führen ....
Hattest du erhöhten ÖL-Verbrauch, oder eine wesentlich niedrigere Kompression als auf dem vorderen Zylinder?
Das sind ja schon ganz ordentliche Riefen...Ist dir ein Grund bekannt, woran es liegen könnte?
Irgendwas ins Kerzenloch gefallen, ohne Lufi gefahren, Zündkerzen zerbröselt, ...
Was für Öl fährst du und wie sehen deine Ventilsitze aus?
Also, wenn dein Pleuel gerade ist, würde ich beide Zylinder runternehmen und fertig machen mit neuen Kolben und Zylinderköpfe überholen.
Diese Arbeit brauchst in 2 Jahren dann nicht nochmal machen und hast dann quasi schon einen eingefahrenen Motor.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
servus springerdinger
kurze vorgeschichte - moped letzten winter gekauft, da stand die schon ne weile verkäufer meinte die fussdichtung sei defekt
in frühjahr , nen kleinen durchcheck gemacht öl usw.... zwei mal um denn "block" gefahren
bis das sie am vorderen zylinder gesifft hat war alles soweit i.o
ölverbauch konnte ich nicht festellen ( max 1km gefahren )
kompressions test wurde nicht durchgeführt
Dann würde ich es so machen, wie von Casimir beschrieben.
oright
kann mir jemand nne firma empfehlen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Melhee
oright
kann mir jemand nne firma empfehlen?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ich hab jetzt da keine Ahnung, aber kann man nicht neue Zylinderbuchsen und Kolben kaufen und einsetzen?
Müsste doch preiswerter als überarbeiten und neue Kolben sein?
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Ich hab jetzt da keine Ahnung, aber kann man nicht neue Zylinderbuchsen und Kolben kaufen und einsetzen?
Müsste doch preiswerter als überarbeiten und neue Kolben sein?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
wenn ich mir den Aufriss mit neuen Kolben Kopfüberholung etc bei der Laufleistung geben würde, wäre mein erster Schritt die Welle zu prüfen nicht das die schon ein wenig Spiel hat und der Spass dann wieder von vorne beginnt.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
wenn ich mir den Aufriss mit neuen Kolben Kopfüberholung etc bei der Laufleistung geben würde, wäre mein erster Schritt die Welle zu prüfen nicht das die schon ein wenig Spiel hat und der Spass dann wieder von vorne beginnt.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Korrekte Reparatur wäre natürlich Übermaß-Kolben und dementsprechend Zylinder bohren+honen.
Das kostet auch gar nicht so viel, wie man vielleicht befürchtet.
Dazu würde ich die Köpfe prüfen lassen.
Das kann man zB bei UMAP in Berlin machen lassen, sicherlich auch auf dem Postweg.
Einfach mal anrufen und mögliche Kosten umreissen lassen.
Solche Arbeiten sollten jedenfalls von HD-erfahrenen Instandsetzern ausgeführt werden.
Billig-Variante wäre: Zyl nur Flexhonen und neue Kolbenringe, das kost fast nix.
Flexhonen kann jeder.
so lage bericht
vorderen ist jetzt auch raus
dieser sieht sehr gut aus ...
pleuel hat kein höhen spiel- also auch i.o
Na dann, mußt du die keine großen Gedanken machen.
Das Steuergehäusesieb, wurde (soviel man am Zustand des Schraubenschlitzes erkennen kann) auch noch nie inspiziert.
Nach fast 30 Jahren, kann man das mal erledigen!
Ich würde auch nochmal sehen das man einen pleuelstift bekommt um zu sehen ob das Pleuel gerade ist.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...