Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Wilbers Federsatz Erfahrungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115392)
Wilbers Federsatz Erfahrungen
Moin zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Wilbers Federsatz für die S?
Was mich interessiert:
- Wird die Sitzposition dadurch merklich erhöht?
- Wird der Federkomfort deutlich gesteigert?
Im Grunde: lohnt die (massive) Investition wirklich oder ist es nur homöopathisch wahrnehmbar?
Das man damit dann kein Superbike mit dem Federkomfort einer Road King hat, ist mir klar. Ich brauche nur mal eine Einschätzung von einem echten Nutzer… nicht von einer ggf. finanziell unterstützten Onlinetestseite :-)
Danke
Seb
__________________
Blog: http://lacour.bike
Hy Seb,
ich bin das Fahrwerk jetzt 1 Jahr gefahren und möchte es keinesfalls mehr missen.
Ich empfinde es wirklich als riesen Unterschied zu vorher. Denn da hat es mich wirklich manchmal bald runter katapultiert.
Die Sitzposition empfinde ich nicht wirklich als höher. Sie ist es aber geringfügig. Das merkst Du an der größeren Schräglage beim Abstellen auf dem Ständer. Den habe ich aktuell verlängert, so dass das auch wieder passt.
An Stelle des Verstellers hinten, links habe ich jetzt eine Ladesteckdose.
zum zitierten Beitrag Zitat von FaTappi
Hy Seb,
ich bin das Fahrwerk jetzt 1 Jahr gefahren und möchte es keinesfalls mehr missen.
Ich empfinde es wirklich als riesen Unterschied zu vorher. Denn da hat es mich wirklich manchmal bald runter katapultiert.
Die Sitzposition empfinde ich nicht wirklich als höher. Sie ist es aber geringfügig. Das merkst Du an der größeren Schräglage beim Abstellen auf dem Ständer. Den habe ich aktuell verlängert, so dass das auch wieder passt.
An Stelle des Verstellers hinten, links habe ich jetzt eine Ladesteckdose.
__________________
Blog: http://lacour.bike
Mit meinem Worten. Das Fahrwerk ist etwas weicher und schluckt so viel besser Bodenwellen und Unebenheiten weg. Kurvenfahrten empfinde ich somit auch als sicherer.
zum zitierten Beitrag Zitat von FaTappi
Mit meinem Worten. Das Fahrwerk ist etwas weicher und schluckt so viel besser Bodenwellen und Unebenheiten weg. Kurvenfahrten empfinde ich somit auch als sicherer.
__________________
Awake. Not woke.
Hallo Tom,
Wilbers brauchst Du nicht eintragen lassen. Die ABE ist dabei.
Ja, das Fahrwerk stellt sich auf den ersten Metern selbst ein und pumpt sich auf. Darum ist keine manuelle Einstellung, wie vorher, mehr notwendig. Der Einstellknopf entfällt. Optisch fällt das meiner Meinung nach garnicht auf.
Den Einbau habe ich selbst gemacht. Hinten unproblematisch, vorn solltest Du bisschen handwerkliche Vorkenntnisse mitbringen. Die Federn müssen vorgespannt werden. Ich hatte mir ein Hilfsmittel gebaut. Anleitung ist dabei.