Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorlack für 2000er Sporty (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115385)


Geschrieben von echx.raw am 10.12.2024 um 19:50:

Hi zusammen, ich würd gern jetzt wo der Motor rauskommt, Motor und Zylinder alles neu lackieren. 

Welcher Motorlack kommt denn dem originalen schwarzen am nächsten? Bei meiner anderen Sporty habe ich von VHT den Motorlack genommen aber der ist zu „glatt“ meiner Meinung nach, hätte gerne wieder so ein wenig die Struktur wie es original ist. Der Wrinkle Lack ist glaub zu grob oder täuscht das? 

und eine andere Frage, hat jemand Tipps wie man sauber die Zylinderkanten abschleifen und neu polieren kann? 

Bin über Tipps dankbar smile  

Viele Grüße Danny


Geschrieben von Tinnefou-jun am 10.12.2024 um 20:28:

Beim wrinkle von VHT bestimmt die Lackdicke die Struktur, ist also vom user steuerbar.
Steht auch auf der Dose als Anleitung beschrieben.
Je dnner desto feiner wirds.
Eine solche Dosenlackierung ist aber niemals so haltbar u widerstandsfähig wie die originale Beschichtung.
Deine Beschichtung sieht zwar grau und mistig aus aber nicht beschädigt.
Da würde ich lieber ein paar Bürsten und Schaumwasser nehmen und das Schwarz wieder hervorholen. Außerdem die Spitzen der Kühlrippen mit Stahlwolle oder ggf noch gröber bearbeiten, um das Alu wieder "leuchten" zu lassen.


Geschrieben von Moos am 11.12.2024 um 20:17:

Die blanken Flächen an den Kühlrippen wurden nur überfräst nach dem Lackieren. Können also wieder blank geschliffen werden mit Schleifpapier und Klotz. Dem Lack würde ich mal etwas WD40 oder Silikonspray zukommen lassen, da glänzt der wieder wie neu, sofern noch vorhanden natürlich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Scirocco am 11.12.2024 um 21:59:

Die Zylinder Rippen (Fin´s) bekommst mit ne´m Pfannen Spülschwam (Scotsh Brite), Spüli und ein wenig "Elbown Grease" wieder blank!!!


Geschrieben von Schneckman am 11.12.2024 um 22:14:

Schleifpapier und (kleiner) Klotz stimmt, mit Stahlwolle ist es kaum möglich nicht um die Ecke zu schleifen bzw polieren.
Dann gibt es keine scharfe Trennkante mehr und das sieht stümperig weil unregelmäßig aus.
Die Kante verwässert, weil die Fingerkuppen die Wolle um die Kante herumdrücken.
Und sogar etwas Materialabtrag der scharfen Kante findet statt, noch schlechter für die Optik von Fräskanten (Rundungseffekt).
Je nach gewünschtem Glanzgrad oder nicht, letzter Schleifdurchgang mit feinem Papier (naß) und etwas Politur Deines Vertrauens darauf.
Die Sprayempfehlung ist auch gut (nach Reinigung mit Bürste), und ich kann mich noch wie heute erinnern, wie ich die schwarzen Zylinder meiner XLX 61 jedesmal wieder auf
saubersten Schwarz-Glanz gebracht habe mit Cockpit Spray. 
Ja das wird normal für Kunststoff verwendet, aber es funktioniert bestens, ich wurde x-mal danach gefragt, wie ich das immer mache.
Und da sieht es auch gut aus, nicht so bescheiden wie auf (zum Verkauf angebotenen) Sitzbänken.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Moos am 11.12.2024 um 23:40:

So sieht es aus, hatte keine Lust nen ganzen Roman zu schreiben. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schneckman am 11.12.2024 um 23:43:

Jaja, der Herr Mod immer schön das Fußvolk rödeln lassen fröhlich

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von echx.raw am 12.12.2024 um 01:22:

Ja super ich dank euch vielmals 😄 dann werd ich erstmal mit nem Schwamm und Seife drangehn, gucken ob irgendwelche Abplatzer dran sind und mal schauen ob man den mit nem Spray noch aufgefrischt bekommt 😄

Würdet ihr sagen dieses Harley Engine Brightener Zeugs würd es wirklich bringen? Ich hab in manchen Gruppen gelesen, das es so das einzige „Harley Produkt“ wäre was wirklich sein Geld wert ist 😂


Geschrieben von bestes-ht am 12.12.2024 um 10:25:

Ich würde mich „Voran arbeiten“, von einfach und flott zu schwer und zeitaufwendig!

Der Mann aus dem Paulanergarten empfiehlt Brantho-Korrux….

Motor lackieren

Motor pulverbeschichten?

https://custombike.de/motorlack-schritt-fuer-schritt-zum-neuen-look/

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schneckman am 12.12.2024 um 10:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw


Würdet ihr sagen dieses Harley Engine Brightener Zeugs würd es wirklich bringen? Ich hab in manchen Gruppen gelesen, das es so das einzige „Harley Produkt“ wäre was wirklich sein Geld wert ist 😂

.
.
Es ist der siebenfache Preis vom durchschnittlichen Cockpit-Spray - mach doch mal einen Zylinder mit Cockpit Spray und den anderen mit der HD-Premium-Brühe, und berichte !

Bei mir ist das schon ewig her, da das mein letzter lackierter Motor war, und die XLX hatte ich neu gekauft...
Aber mein Spezi mit der Kawa damals hatte dann auch alle paar Wochen seine Zylinder mit Cockpit Spray aufgefrischt, nachdem er das bei mir gesehen hatte fröhlich

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von bestes-ht am 12.12.2024 um 10:52:

Silikonspray ist auch gut geeignet, Zusatzeffekt… Schmutz-/Wasserabweisend!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Soonham am 12.12.2024 um 14:23:

I hab einfach ganz normalen 6,-€ Billig-Lack auf den Motor gesprüht, Deckel vorher abgeklebt.... hält immer noch beim jetzigen Besitzer... 

die ganze Kiste is mit Spraydose lackiert gewesen, wenn schmutzig hab ich einfach drüber lackert.. :-)


Geschrieben von echx.raw am 12.12.2024 um 21:04:

Ai dann probier ich mal mein Glück mit Cockpitspray bzw such mal ob ich irgendwas auf Silikonbasis zum sprühen noch da rumstehn hab 😄


Geschrieben von winne2 am 13.12.2024 um 12:11:

hallo
probiere es mit Cockpitspray aus....Lackieren kannst du aber danach nicht mehr so einfach ( Silikon )

Grüsse