Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- ACC Belegung, was sollte alles leuchten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115363)
ACC Belegung, was sollte alles leuchten?
Hallo,
Ich bin relativ neu hier im Forum, aber verfolge schon seit längerem eure Beiträge zu so manchen Problemen. Ich wollte mich in dem Zuge mal vorstellen und gleichzeitig mir zu einem Thema hier Hilfe holen, zu welchem ich hier durch die Suchfunktion und diverse Diagramme keine Lösung gefunden habe (Ich muss zugeben das ich da auch manchmal nicht durchsteige). Lange Rede kurzer Sinn, ich habe eine Heritage von 2003 EFI als US-Import und versuche die für Deutschland konform zu machen, was die Elektrik anbelangt. Bin da auch schon recht weit mit...
Kann mir hier im Forum vielleicht einer sagen, was alles leuchten sollte, wenn ich die Schalterstellung im Dash auf ACC stelle? Vielleicht kann jemand hier das von einem 5HD EU Modell, welches original belassen wurde für mich ableiten.
Vielen Dank im Voraus und Grüße an alle!
Moinsen,
Also was die Verkabelung angeht, gibt es zwischen 1HD und 5HD keine Unterschiede. Bei Zündschloss in Stellung "ACC" werden
alleine Standlicht, Rücklicht und Tachobeleuchtung mit Spannung versorgt.
Leitungsplan im Anhang.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ok, mehr nicht? Denn bei mir leuchtet lustigerweise im Moment auch die vordere Fendertip mit, sollte in dem Fall dann auch die hintere Fendertip inkl. des Rücklichts leuchten? Meine Blinker kann ich auch auf ACC z.B. nicht benutzen für sowas wie Warnblinklicht...
Du hast ja auch einen US Import, in DE/EU als HDI Version gibts den nicht/leuchtet der Fender Tip nicht.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Du hast ja auch einen US Import, in DE/EU als HDI Version gibts den nicht/leuchtet der Fender Tip nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von EvoHD-88
Meine Blinker kann ich auch auf ACC z.B. nicht benutzen für sowas wie Warnblinklicht...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielen Dank für die Antworten. Das heißt quasi, dass meine Front Fendertip weiter leuchten kann und eigentlich nur noch mein Rücklicht leuchten muss.
Der Front so wie der Heck Fendertip dürfen in Deutschland nicht leuchten, Wurde bei mir Vom TÜV bemängelt.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
Der Front so wie der Heck Fendertip dürfen in Deutschland nicht leuchten, Wurde bei mir Vom TÜV bemängelt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ach herje, das wird dann ja wieder ne Bastelei. Dann muss ich erstmal schauen wie die überhaupt angeschlossen ist und wie ich das Rücklicht noch zum leuchten bekomme, ebenso die Standlichtbirne im Frontscheinwerfer...
Uiuiui...
zum zitierten Beitrag Zitat von EvoHD-88
Ach herje, das wird dann ja wieder ne Bastelei. Dann muss ich erstmal schauen wie die überhaupt angeschlossen ist und wie ich das Rücklicht noch zum leuchten bekomme, ebenso die Standlichtbirne im Frontscheinwerfer...
Uiuiui...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Du kannst einfach je einen Kabelschuh abziehen, oder wenn möglich das Leuchtmittel entfernen. Bei mir waren nach §21 Abnahme die Kabel abgezogen.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz