Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Gabelfedern Simmerringe und Öl erneuern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115344)
Gabelfedern Simmerringe und Öl erneuern
Tach Liebe Harley-Gemeinde. Folgendes ich stellte fest das beim oberen Simmering ein wenig Öl raussuppt. Gleichzeitig stellte ich bei schlechter Straße fest das es vorne schlägt. Denke zu wenig Öl drinnen oder Feder gebrochen-Oder ?
Folgendes. Möchte die Kappe oben am Lenker lösen, Feder raus nehmen sie kontrollieren, Öl raus und Simmerring erneuern. Meine frage ixt kann ich das auch machen wenn das Federbein noch in der Gabel eingebaut ist? Oder muss ich es komplett raus nehmen und auch die unterste Schraube raus nehmen die wieder recht schwer ist an zu ziehen da sie gerne beim anziehen immer sich mit dreht:
Und wisst ihr wo ich Ersatzteile wie Simmerring herbekomme - Ebay? Hab noch die 39mm Gabeldurchmaesser.
Dank euch
Welches Baujahr? Die obere Schraube bekommst Du eh nur lose, wenn die Klemmung der oberen Gabelbrücke richtig gelöst ist. Dazu sollte die Gabel komplett ausgefedert sein und am besten, die Gabel nicht auf dem Boden aufsetzen lassen, also ab auf die Hebegühne, oder ähnliches.
Ich würde beide Rohre komplett zerlegen und eine Gabelinspektion machen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Tach ich eine Evo sprich Bj 97 glaube ich. Ok doof ist nur das ich eine Hebebühnen so nicht habe und es deswegen im verbauten Zustand wechseln wollte. Aber danke. Teile bekomme ich wo her?
Partsfinder sagt dir was?
Teilenummern raussuchen und dann Google mit füttern.
Entweder teuer beim Händler oder günstiger im Aftermarkt.
Bei dem Alter bietet sich ein Gabelservice wie DéDé schreibt an.
Komplett zerlegen, reinigen, neue Führungsbuchsen, neue Dichtringe, ggf. neue Staubkappen, neues Öl.
Handbuch hast?
Drehmomente hast?
Wenn‘s zuviel ist, Gabelholme ausbauen und zur Schrauberbude geben.
https://www.thunderbike.de/thunderbike-oem-partsfinder/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ok vielen Dank für den Link
Ob da jetzt ein kompletter Gabelservice fällig ist entscheiden eher die gefahrenen KM, nicht das Alter. Öl und Simmerringe neu das ist klar. Die bekommst aber eh nur raus wenn die Gabel zerlegst. Die zieht man nämlich mit dem Standrohr raus. Die Halteschraube unten ziehe ich immer mit nem Schlagschrauben leicht an, da dreht sich das Gegenstück innen nicht mit. Aud die Feder drücken beim Anziehen hilft auch schon wenn kein Schrauber zur Hand. Gebrochene Feder habe ich noch nie erlebt, die sind einfach von Haus aus etwas zu schlapp. Wirth bietet bezahlbare progressive Federn an. Die obere Verschlußschraube löst man am besten in dem man das Standrohr etwas herunter schiebt, wieder klemmt und dann die Schraube zwischen den Gabelbrücken löst. Zum reinigen des Gabelbeines schütte ich immer nen halben Liter Öl/Dieselgemisch rein ohne Feder und verschließe das Gabelbein oben und unten mit den Schrauben. Dann pumpe ich ordentlich lasse die Brühe dann oben raus laufen. Wirst dich wundern was sich da für ein Schmodder unten löst, der sonst drinnen bleibt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wenn Du die Simmeringe wechseln willst ist es sowieso besser die Holme raus zu nehmen. Und die Inbus Schraube lösen bevor Du die Feder raus nimmst dann dreht sich auch nix mit
Ok vielen Dank für eure Ratschläge und ja werde Gabelbein komplett raus nehmen. Übrigens ist Bj 91. Noch eine Frage.
Dichtsatz
Eine orig Wide Glide hat Standrohrdurchmesser 41mm.
Man kann das Bike easy über ein paar Holzklötze unterm Rahmen hochkippeln.
Die Simmerringe sitzen ziemlich fest und haben eine Einbaurichtung: Größerer Außendurchmesser zuerst ins Tauchrohr.
Ein Einsetzwerkzeug ist empfehlenswert. Wenn Du Dir beim Reinklopfen eine Macke ins Standrohr schlägst hilft Dir kein Siri der Welt mehr, Du bräuchtest ein neues Standrohr!
Bei Deiner vermeintlichen Ausrüstung und Kenntnis würde ich die Feder nicht rausnehmen, sondern nur die verchromte Sechskantschraube oben rausdrehen.
Alles ist metrisch.
Tech Info
Dyna 1991 ist 39mm, das paßt schon.
Bei Deiner 91er kannst Du gleich zerlegen und mal alles neu machen an Verschleißteilen, wenn noch nie gemacht oder unbekannt.
Habe es letztes Jahr mit einer 88er Gabel gemacht, und das hat definitiv nicht geschadet, wie sich gezeigt hat.
Auch wenn es von außen nicht immer so wild aussieht am äußeren Dichtring, wie bei mir.
Shop manual ist hilfreich, ohne parts manual kann es gehen, da es gängige Verschleißteile sind.
Zu Beginn - beim Ausbauen nicht die Standrohre verkratzen (Vorsichtsmaßnahme bei MINUTE 11.10), ist ein typisches Vorkommnis beim Durchschieben und gibt ach so schöne Hologramme beim hin- und her-rutschen und ziehen.
Zerlegen
Frisch zusammenbauen Die bei Min. 1.35 gezeigten Scheiben haben eine "scharfe" Kante, und eine (sehr leicht)gerundete, hier die richtige Seite beachten beim Wieder-Einlegen.
Für das Festklopfen der Simmerringe (oben am Standrohrende beim Draufschieben vorher Klebeband über die Kante und vorsichtig aufschieben) ging es ohne teures Spezialwerkzeug,
ich konnte ich im Wellendichtring-Werkzeugkoffer Passendes finden und improvisieren
All-Balls ist ein guter Überhol-Kit
Wenn Du nicht knapp bei Kasse bist : DIE Gelegenheit für einen Cartridge-Satz von RaceTech
Ansonsten vielleicht wenigstens progressive Gabelfedern.
Ich war gezwungenermaßen bei der letzten Überholung der Cheap Charlie und ließ die Serienfedern, dafür habe ich zwei Spacer aus 30mm Alurohr geschnitten für etwas mehr Spannung, und anderes Öl.
Ist nicht mehr so weich jetzt.
.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Bzgl. dem Schlagen, ist denn sichergestellt dass das nicht woanders her kommt, Bremssattel/Beläge, iwas lose - Tank?
Um Dichtringe ohne große Demontage der Bauteile zu demontieren gibt es ja auch so etwas…
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für die Infos. Werde Gabel ausbauen u komplett alles machen. Alles andere ist nur halbe Sache.
Als ich meine Gabel gewartet habe war auch das Lenkkopflager fällig. Würde ich gleich mit prüfen.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
.
dito, so war es bei mir auch - Lenkkopflager habe ich gleichzeitig erneuert, die Gelegenheit ist günstig
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN