Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Suche offenen Luftfilter mit TÜV für FLHX 2024 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115301)


Geschrieben von Tqdias_v2 am 28.11.2024 um 08:59:

Suche offenen Luftfilter mit TÜV für FLHX 2024

Guten Morgen Zusammen,

da ich meinen 2in1 Auspuff von Zard mit Zulassung nun gefunden habe, brauche ich jetzt noch einen offenen Luftfilter. Laut HD brauche ich dafür kein Kombigutachten, da mein Auspuff kein elektronisch gesteuerter ist.

Die Frage ist nur, habt ihr schon einen gesehen für Road oder Street Glide 2024?


Geschrieben von Nöli am 28.11.2024 um 09:37:

Moin

Bin ehrlich gesagt etwas erstaunt, dass HD mit so einer Aussage rüber kommt.
Bin mir ziemlich sicher, dass die ABE vom Auspuff nur in Verbindung mit dem Serienluffi gilt. Ebenso wird wohl eine Zulassung eines Luffi nur mit einem Serienauspuff gelten.
Kombinationen sind eigentlich Sonderabnahmen.
Solltest auf jeden Fall mal mit einem Tüvler Rücksprache halten.

__________________
Schickes HD Moped


Geschrieben von carbonfreak am 28.11.2024 um 11:44:

TÜV und offen (Luffi oder Pötte) an einem Bike aus 2024, vergiss es! Das gibt es nur für ältere Bikes, die Zeiten sind vorbei.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Middach am 28.11.2024 um 15:57:

Wenn beide (Luffi und Puff) eine ABE haben, kannst du die bei einem Prüfer, der gewillt ist sich die Arbeit zu machen, wenn du glück hast, eintragen lassen.

Hab auch lange gesucht, so einen zu finden.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Crey am 29.11.2024 um 14:03:

Rechtlich Heikel, ich habe auch im Vorfeld gesucht und habe leider nichts Passendes gefunden.

Auspuff mit ABE geht nur an Serien LuFi. Willst du nun einen Offenen LuFi oder einen anderen LuFi musst du ein Kombigutachten haben. Der Hintergrund ist hier die Einhaltung der dB Grenzen. Da die 2024 Touring ein Zwischending sind zwischen Euro 5 und Euro 5+ machen sich die bekannten Hersteller ( Bertls o. Ricks o. Thunderbike)  keine Mühe etwas dafür zu Homologisieren. Es ist einfach zu teuer.

Ich hatte mal Kontakt mit Rostock, die haben wohl ein Prüfer, der einen Offenen Lufi einträgt, in Kombi einer anderen Auspuffanlage, Problem dabei ist aber, nach E5+ wäre das nicht mehr zulässig und kann dann wieder rückgängig gemacht werden (war die Aussage meines TÜV Prüfers).

Ich bin mal sehr gespannt wo das Thema Euro 5+ noch hingehen wird und wünsche dir viel Erfolg dabei, halte uns gerne auf den Laufenden

LG
Crey


Geschrieben von Tqdias_v2 am 04.12.2024 um 12:39:

Es scheint tatsächlich sehr schwer zu werden, auch in der nahen Zukunft. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem anderen Luftfiltergehäuse, welches nicht ganz so sperrig aussieht. Vll. habe ich da ja Glück.


Geschrieben von Nöli am 04.12.2024 um 12:52:

Ich wäre das Thema wohl anders angegangen. Hätte mal bei HD oder TB nachgefragt, ob die eine Lösung haben. Es gab einige Umbauten mit 2-1 Krümmern und einen JH Endtopf. Scheinbar gibt es da ne Abnahmemöglichkeit. Möglich, dass die auch was für Euro 5 haben. Vielleicht auch in Verbindung mit einem offenen Luffi.

__________________
Schickes HD Moped


Geschrieben von Tqdias_v2 am 04.12.2024 um 16:47:

Genauso werde ich es mal versuchen👌


Geschrieben von le-biker73 am 04.12.2024 um 17:30:

Hab an meiner SGS 2020 einen Luftfilter von MIdland Choppers aus der Schweiz. Hatte bei der Eintragung in Ö keine Probleme. Frag mal, was die für Euro5 anbieten.

lg Reinhold


Geschrieben von Nöli am 04.12.2024 um 21:20:

Hab gerade ein Video von der Bike Farm gesehen. Die waren auf der Custom Bike.
Bei etwa min 22:00 sind die am CCE Stand und stellen eine RG vor, die nen 2-1 drauf hat. Schau dir das mal an. Vielleicht gefällt der dir und du findest Infos wegen Eintragung.

__________________
Schickes HD Moped


Geschrieben von Tqdias_v2 am 04.12.2024 um 21:59:

Danke für den Tipp, mache ich auf jeden Fall. Einen 2in1 habe ich schon bestellt von Zard. Keiner war Ready mit einem 2in1 und der Philipp von BOS ( Distri Zard Deutschland) hat den für mich durch den Tüv Tschechien gebracht und aomit hat der jetzt nen ganz offizielles E Zeichen.


Geschrieben von ghostdog am 05.12.2024 um 13:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
…..Da die 2024 Touring ein Zwischending sind zwischen Euro 5 und Euro 5+ machen sich die bekannten Hersteller ( Bertls o. Ricks o. Thunderbike)  keine Mühe etwas dafür zu Homologisieren…

Hi, wie ist denn dies zu verstehen? Also eigentlich geht doch nur entweder Euro5 oder Euro5 +.
Oder bezieht sich das auf die 2024 Euro 5 Modelle mit gekühltem Kopf die ab dem kommenden Jahr Euro5+ sein müssten….


Geschrieben von FrankS am 05.12.2024 um 15:12:

Wir begehen Hier alle einen Denkfehler mit Euro 5 und Euro5+

In eurer COC steht unter Punkt 4.0.6 das Messverfahren für die Geräuschmessung nach dem unsere 24er Modelle homogenisiert sind.

Dieses Messverfahren ist in unserem Fall (so steht es zumindest in meiner COC) ECE R 41.05.

Zitat aus der Motorrad zu diesem Verfahren:

Hört sich ziemlich einfach an, ist es aber bei Weitem nicht. Am Fahrgeräusch-Messverfahren mit Grenzwert 77dB(A) ändert sich gemäß UNECE-R 41.05 nichts. Die Stellschrauben bei den sogenannten "zusätzlichen Vorschriften für die Ermittlung von Geräuschemissionen" (ASEP) werden umfangreich justiert. Damit sollen endlich realistische Fahrbedingungen im Homologationsverfahren abgebildet werden. Die wichtigste Änderung ist: Die Messung muss nicht mehr allein bei Vollgas in bestimmten Gängen gefahren werden. Es ist vielmehr jede Gasgriffstellung in jedem Gang Teil der Prüfung. Dazu zählt beispielsweise, ob die Maschine im Schiebebetrieb knallt oder blubbert – so wie es verschiedene Modelle unterschiedlicher Marken zu tun pflegen. Der modellspezifische ASEP-Grenzwert muss über alle Betriebszustände zwischen 10 und 100 km/h eingehalten werden.

Daher das Problem das die alten Euro 5 Klappenanlagen nicht an unser Bike passen und wohl auch einen zugelassenen echten offenen Luftfilter zu finden da auch dieser zusätzliche Geräuche verursacht!


Geschrieben von Tqdias_v2 am 05.12.2024 um 17:06:

Ja das würde es zumindest erklären warum sich jeder so schwer tut. Ich werde mal von meinen neuen Zard 2in1 berichten ob der OK ist, sobald dieser im Januar verbaut wird. Hat keine Klappe aber die ist mir bei Performance Bagger / Club Style Umbau auch nicht wichtig.


Geschrieben von Crey am 06.12.2024 um 16:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
…..Da die 2024 Touring ein Zwischending sind zwischen Euro 5 und Euro 5+ machen sich die bekannten Hersteller ( Bertls o. Ricks o. Thunderbike)  keine Mühe etwas dafür zu Homologisieren…

Hi, wie ist denn dies zu verstehen? Also eigentlich geht doch nur entweder Euro5 oder Euro5 +.
Oder bezieht sich das auf die 2024 Euro 5 Modelle mit gekühltem Kopf die ab dem kommenden Jahr Euro5+ sein müssten….

Glückauf,

jau so in etwa..... die Motoren der Tourer aus 2024 sind die Helix M8 Motoren, diese haben in 2024 noch Euro5 und kriegen 2025 E5+  dadurch aber das es "Neuer" Motor ist, welcher in der Konfiguration nur 2024 gebaut wird, wird es schwer mit TÜV und Kombi Gutachten, da es einfach zu teuer ist und sich nicht lohnt für die Hersteller.
Ab 2025 soll es eh nicht mehr möglich sein 2 Abgasrelevante Teile zu tauschen ( Auspuff&Luffi). Ergo werden da auch keine Kombigutachten mehr möglich sein. So zumindest meine Ergebnisse bei vielen Nachfragen und Forschungen.