Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- „Gleichmäßiger Druck“ aus beiden Endrohren? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115263)


Geschrieben von XASaar am 22.11.2024 um 18:09:

„Gleichmäßiger Druck“ aus beiden Endrohren?

Servus Leute, mal eine bescheidene Frage, wenn ihr hinter eurer Maschine steht, kommt da fast identischer Druck aus beiden Endrohren raus oder habt ihr auf einem der beiden Endrohren mehr oder weniger Druck beim laufen lassen?

Gruß


Geschrieben von springerdinger am 22.11.2024 um 18:22:

Wenn du an beiden Zylindern die gleiche Kompression hast, dann mußt du dir darüber keine Gedanken machen!
Die Interferenzverbindung der OEM Auspuffanlage tut das ihre dazu.


Geschrieben von Agossi am 22.11.2024 um 18:44:

Du kannst mit der Hand den linken Topf zuhalten, dann kommt alles rechts raus. Umgekehrt bitte nicht machen (siehe Krümmerführung des hinteren Zylinders...).
Bei mir ist erstaunlicherweise der Sound aus dem linken Topf viel bassiger als rechts, wo mehr Zischlaute rauskommen. Sogar während dem Fahren kann man diesen Unterschied hören.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von XASaar am 23.11.2024 um 01:31:

Bei mir ist es halt, das von rechts viel mehr Druck raus kommt als von links, ich würde sogar behauptet der hauptsächliche Sound kommt aus dem rechten Endrohr.


Geschrieben von XASaar am 23.11.2024 um 01:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn du an beiden Zylindern die gleiche Kompression hast, dann mußt du dir darüber keine Gedanken machen!
Die Interferenzverbindung der OEM Auspuffanlage tut das ihre dazu.

Ich werde mal die Kompressionen messen, sind die dies bezüglich Werte von bis bekannt?

Gruß


Geschrieben von Pittbullpower am 23.11.2024 um 09:35:

Moin @XASaar 

hier mal ein Auszug vom G-HomeServer:

Das ist bis Baujahr 08 der geläufigste Harley Auspuff gewesen. Entweder als Dyna-Auspuff mit Interferenzrohr (s.o.), oder als Touring Auspuff, bei dem ein (kleiner) Teil der Abgase direkt in den linken Auspuff geleitet wurde. Alle diese Krümmer haben ein Interferenzrohr, wobei das Interferenzrohr der Touringanlage (paradoxerweise) die Hauptmenge der Abgase des hinteren Zylinders befördert. Um in den linken Auspuff zu gelangen, müssten die Abgase gleich nach dem hinteren Zylinder eine scharfe Biegung nach links machen, was nur die wenigsten Abgasmoleküle tun. Bei neueren Modellen passiert die scharfe Biegung gleich hinter dem Katalysator.




Deshalb ist der linke Auspuff an der Touring Maschine nur ein Dummy. Das erkennt man, indem man mal die Handfläche vor den Auspuff hält und den Druck zwischen linkem und rechtem Auspufftopf vergleicht. Das ist auch der Grund, warum bei Harleys immer nur der rechte Auspuff russig ist. Zudem musste man den linken Auspuff sogar noch zuschnüren, da sonst unerwünschte Frischluft angesaugt werden würde.

Und da 90% der Abgase durch den rechten Auspuff gehen, hat man den allfälligen Katalysator auch nur im rechten Auspuff montiert. Das hat gereicht.

Wer bei einer Touring Maschine seine Maschine dadurch "tunen" will, indem er den linken Auspuff öffnet, erhält genau das Gegenteil: weniger Leistung. Deshalb habe ich meinen linken Auspuff einfach amputiert. Dummys muss ich nicht in der Gegend herumfahren. Mehr Leistung und weniger Gewicht bekommt man als draufgabe.

Wer den linken Touring Auspuff öffnet, weiss nicht, was er tut...

Das liegt bei Dir am Krümmer, Du hast noch den Originalen drauf und nicht einen richtigen True Dual Krümmer.

Gruß

Markus


Geschrieben von Pittbullpower am 23.11.2024 um 09:49:

Hier hast Du mal eine True Dual Krümmeranlage:

Harley Davidson Krümmer Touring Modelle in Sachsen-Anhalt - Zeitz | Motorradersatz- & Reperaturteile | kleinanzeigen.de

Gruß

Markus


Geschrieben von springerdinger am 23.11.2024 um 10:49:

Stehen die etwa bei dir zum Verkauf ?


Geschrieben von shrurg am 23.11.2024 um 15:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von XASaar
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn du an beiden Zylindern die gleiche Kompression hast, dann mußt du dir darüber keine Gedanken machen!
Die Interferenzverbindung der OEM Auspuffanlage tut das ihre dazu.

Ich werde mal die Kompressionen messen, sind die dies bezüglich Werte von bis bekannt?

Gruß

Schau dir mal die Führung der Krümmer an. Zum li. Topf kommen ja quasi nur die Abgase, die nicht schnell genug aus dem re. kommen. Du brauchst nichts messen. Das ist so vollkommen normal und mit originalen Krümmern nicht anders machbar.


Geschrieben von Pittbullpower am 23.11.2024 um 19:10:

 @springerdinger 

Stehen die etwa bei dir zum Verkauf ?

Nö, hab bereits True Duals an meiner RK....

SORRY

Markus


Geschrieben von riedmich am 12.12.2024 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von XASaar
Servus Leute, mal eine bescheidene Frage, wenn ihr hinter eurer Maschine steht, kommt da fast identischer Druck aus beiden Endrohren raus oder habt ihr auf einem der beiden Endrohren mehr oder weniger Druck beim laufen lassen?

Gruß

Das ist bei meiner RK mit originalem Auspuff genauso. Der von hinten betrachtet rechte Auspuff lässt mehr Abgas raus (im Standgas) als der linke. Denke das ist völlig wurscht. Mag sein dass Soundfetischisten das anders sehen, mir taugt der originale Auspuff gut.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Middach am 13.12.2024 um 09:25:

Bei meiner SGS haben die originalen Endrohre auch unterschiedlich große Öffnungen, seltsamerweise.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von riedmich am 13.12.2024 um 09:34:

Sind auch original bei RK und SGS die identischen Endrohre.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von carbonfreak am 13.12.2024 um 12:43:

Interessant, bis zu welchem Baujahr war das so?
Wir hatten bis vor 3 Wochen noch eine 107er Road Glide aus 2018, da kam mit der Serienanlage und danach auch aus der Penzl V2 immer aus beiden Endrohren gefühlt gleichmäßig was raus.
Grad wenn sie eine Zeit lang stand, konnte man ja zunächst den Wasserdampf beobachten. Ich habe auch keinen Unterschied in der (geringen) Menge des Rußes beim Putzen bemerkt.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Middach am 13.12.2024 um 12:53:

Seit wann das ist/war kann ich nicht sagen, jedenfalls ist im linken Endrohr eine Klappe verbaut, die, so meine ich, erst ab 3000 U/min öffnet.

Das ist wohl auch der Grund, warum die Endtöpfe unterschiedlich große Öffnungen haben.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool