Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dunlop oder Metzeler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115225)


Geschrieben von TomVu am 16.11.2024 um 17:53:

Dunlop oder Metzeler

Hallo Leute, 

ich brauche bei meiner Sporti neue Reifen. Hinten ist ein 160er von Dunlop eingetragen. Man liest ja überall, das die Dunlops nicht so gute Reifen sind. Auf meinen anderen Bikes habe ich immer die Metzeler 888 gefahren, und war damit zufrieden. Nach der neuen gesetzlichen Regelung müsste ich, wenn ich jetzt Metzler kaufe, die extra eintragen lassen. Jetzt bin ich am hin und her überlegen, was machen?

Kaufe ich Dunlop ?  Oder nehme ich Metzeler und lass die eintragen. Ist der Unterschied wirklich so gravieren, das sich der Kostenaufwand mit Tüv etc. lohnt ?

Ich würde mich freuen, wenn ich bei meinen Gedanken etwas Unterstützung von euch bekomme. 

Gruß ins Forum der Tom

__________________
Loud Pipes save Lives


Geschrieben von Börnie am 16.11.2024 um 18:53:

Wenn Du die Grössen montierst die eingetragen sind kannst Du fahren was Du willst.
Sogar gemischt.


Und : ich würde Dir DEFINITIV den Cruisetec empfehlen.




.

__________________
.




.


 


Geschrieben von TomVu am 16.11.2024 um 19:15:

Hallo Börnie ,

erstmal vielen Dank für deine Mühe, diesen Artikel hier einzustellen. 

Wenn das so ist, dann wäre das natürlich perfect. 

Den Cruisertec habe ich noch nicht gefahren. Ich würde mich freuen, wenn du mal ein paar Erfahrungswerte von dir gibst. 

Gruß der Tom

__________________
Loud Pipes save Lives


Geschrieben von springerdinger am 16.11.2024 um 19:57:

Bei trockener Fahrbahn sind die Dunlop`s absolut okay! An seine Laufleistung kommt kein anderer ran!
Je nach Alter wird er dann immer härter.


Geschrieben von Moos am 16.11.2024 um 20:32:

Der 160er wird aber nicht original eingetragen sein sondern nachgerüstet und da gilt dann die Fabrikatsbindung wenn mit eingetragen weiterhin.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Börnie am 16.11.2024 um 21:22:

Metzeler Cruisetec


Ich hab den Cruisetec das erste mal auf ner Sportster probieren dürfen.

Vorher / Nachher-Vergleich mit recht neuen 888 und einem guten Konkurenzprodukt.

Trocken, feucht, nass ( bewässerte Fahrbahn ) - der Cruisetec hat sofort überzeugt, neu und
kalt schon mal ein gutes Gefühl, auch durch die gleichmässige Kontur, dann warm und angefahren noch mal
ne Steigerung. Auf feuchtem, guten Asphalt richtig toll, meine Versuche die Feuchtigkeit "aus
dem Kopf zu verdrängen" funktionierten nur zum Teil, was andere Anwesende ( Profis ) bei nasser Fahrbahn
hingezaubert haben war schon zutiefst beeindruckend.
Und auch bei nasser Fahrbahn hat der Reifen echt überzeugt.
Und auch hier war schon sehr bemerkenswert, was so ein Reifen im Nassen alles kann - wenn man sich traut und
es drauf hat.



.

__________________
.




.


 


Geschrieben von TomVu am 16.11.2024 um 21:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der 160er wird aber nicht original eingetragen sein sondern nachgerüstet und da gilt dann die Fabrikatsbindung wenn mit eingetragen weiterhin.

Richtig, der wurde nachträglich eingetragen mit einer Softail Deuce Felge. Also bleibt mein Problem weiterhin.

__________________
Loud Pipes save Lives


Geschrieben von TomVu am 17.11.2024 um 13:16:

Hier nochmal ein Link, der die neue Regelung betrifft .

Gruß der Tom

https://www.youtube.com/watch?v=g0xuJ-Tp6hY

__________________
Loud Pipes save Lives


Geschrieben von TomVu am 21.11.2024 um 21:41:

Ich habe mich hier im Forum, und im Internet mal eingelesen, was den Crusertec betrifft. Ich werde auch auf diesen Reifen umrüsten. Ich bin mal gespannt, wie sich die Fuhre dann fährt. 

Jetzt im Winter kann man alles erledigen, und dann auch beim Tüv eintragen lassen. Mal schauen, evtl. tragen die mir auch einfach die Reifenbindung aus. 

Danke an alle, für die Gedankenstütze. 

Gruß der Tom

__________________
Loud Pipes save Lives


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.11.2024 um 23:38:

Es gab viele Jahre, in denen konnte mein Prüfer die Reifenbindung streichen, wenn er eine Größenänderung eingetragen hat.
Vielleicht kannst Du das ja für Deinen 160er "nachholen", wenn Du das mit in die Waagschale wirfst.
Solltest Du beim 1.Prüfer scheitern,: Noch ein paar andere besuchen.


Geschrieben von Casimir am 23.11.2024 um 12:14:

Die Fabrikatsbindung wird dir kein TÜV rausnehmen, weil die Reifen je nach Hersteller unterschiedlich Platz brauchen trotz gleicher Dimension.
Somit kann es vorkommen, dass es für einen Reifen anderen Fabrikats eventuell iwo eng am Fahrzeug wird.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Börnie am 23.11.2024 um 18:56:

Daher gilt die Aufhebung der Fabrikatbindung auch nur für die Serienbereifung - besser
gesagt, für ein Fahrzeug in serienmässigem Zustand.

__________________
.




.