Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie laden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115169)
Hallo allerseits.
mir ist nun innerhalb von 2 Jahren schon die 2.Battrie an meiner Fat Bob verreckt. Beides Mal tiefenentladen. Und das obwohl ich mir angewöhnt habe nach der Fahrt das Motorrad in den Transportmodus zu versetzen. Erst hatte ich eine YUSA YTX20H , dann eine 320CCA. Beides AGM-Batterien.
Mein Mopped steht in einer Tiefgarage, leider ohne Stromanschluss. Ich würde nun gerne, wenn ich mal länger nicht gefahren die Batterie an eine Ladeerhaltung anschließen. Ein SAE-Stecker ist an der Batterie schon verbaut. Wie bekomme ich das nun mit dem Anschluss hin?
Bei den Boostern sind ja immer Klemmen dran. Ich habe gehört, dass man den Booster auch nicht direkt an den SAE-Anschluss anschießen soll. Ich bräuchte dann also ein Ladegerät, dass man mit dem Booster verbindet. Aber wie. Die Ladegeräte haben ja alle wieder einen 220V-Stecker. Ich habe aber wie bereits erwähnt keine Steckdose in der Garage. Was gibt es hier für technische Lösungen? Eine weitere Frage, ist natürlich, warum die Batterie nach 4 Wochen Standzeit schon leer ist, wie gesagt im Transportmodus? Was könnte hier die Ursache sein? Seltsam ist auch, dass meine erste Originalbatterie 8 Jahre gehalten hat und ich die Probleme nicht hatte. Und nun jedes Jahr eine neue Batterie kaufen? Echt ätzend.
Grüße, Rainer
Moin,
da das TG „Problem“ für meine Mopetten auch ansteht, habe ich es mir angewöhnt, vor längeren Ausfallzeiten die Hauptsicherung zu entnehmen. So hatte die Spannung über letztens 5 Wochen gerade mal einen Abfall von vernachlässigbaren 0,1 Volt zu verzeichnen.
Der Transportmodus schaltet ja lediglich die Bewegungssensorik aus, entkoppelt die Batterie aber nicht vom Bordnetz, was aber zwingend erforderlich ist, wenn man alle Unwägbarkeiten ausschließen will.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Moing,
ich zieh bei absehbaren längeren Standzeiten immer die Hauptsicherung.
Die 9V-Batterie der Alarmanlage tauschen wäre eine weitere Massnahme die mir einfällt...
meine Batterie hatte auch ewig gehalten, die Nachfolgebatterie, ein HAWKER Odysee war leider auch nach einem Jahr hinüber (lt. Schrauber)
Greetz
Bau die Batterie aus und Lager sie in der Bude
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Einfach ein 12/12V Ladegerät kaufen.
Gibt hier im Forum bereits mehrere Themen dazu
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Einfach ein 12/12V Ladegerät kaufen.
Gibt hier im Forum bereits mehrere Themen dazu
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainer1164
Mein Mopped steht in einer Tiefgarage, leider ohne Stromanschluss. Ich würde nun gerne, wenn ich mal länger nicht gefahren die Batterie an eine Ladeerhaltung anschließen. Ein SAE-Stecker ist an der Batterie schon verbaut. Wie bekomme ich das nun mit dem Anschluss hin?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Du könntest dir eine weitere Batterie kaufen, also die leerer werdende dann nach bestimmter Zeit ausbauen, gegen eine geladene Batterie tauschen über die Winterzeit. Somit ist deine Alarmanlage immer einsatzbereit. Aber es sei auch angemerkt, das der Akku der Alarmanalge auch Saft der Hauptbatterie nimmt, muss ja auch aufgeladen werden. Wie alt ist der Akku der Alarmanlage ?
__________________
Du darfst deine Meinung frei äußern, solange du im Gegenzug auch die Meinung anderer respektierst.
Alles unter 400kg ist ein Leichtkraftrad !
Ich habe ein abschließbare Box in der TG, also eigentlich kein Problem ohne Alarmanlage. Alle paar Wochen die Hauptsicherung zu ziehen ist mir auch zu anstrengend. Ab 01.11. bis 01.03. baue ich die Batterie sowieso aus und lagere Sie bei mir zu Hause. Es geht halt um die Zeit wo ich fahre. Leider kann es auch mal passieren, dass ich 4 Wochen nicht fahre. Davon darf die Batterie doch aber nicht tiefenentladen sein, sodass sie Schrott ist. Das Problem hatte ich früher ja auch nicht. Das mit der 9V-Batterie ist ein guter Hinweis. Da schau ich mal nächstes Frühjahr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainer1164
Leider kann es auch mal passieren, dass ich 4 Wochen nicht fahre. Davon darf die Batterie doch aber nicht tiefentladen sein, sodass sie Schrott ist. Das Problem hatte ich früher ja auch nicht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Rainer1164 Ich hatte das gleiche Problem wie du. Ich habe mir dann das oben, von raum68, empfohlene Optimate TM 500 DC-DC und eine Autobatterie(Varta D24 60Ah) zugelegt. Alle 4-5 Wochen hänge ich es über Nacht dran und seit dem ist Ruhe.
Habe das Harley AMP Dual Mode Ladegerät. Den Moped-seitigen Stecker bekomme ich auch ohne Lösen des Koffers aus dem Seitendeckel meiner SGS und stecke sie nun immer an. Beim Einzug in meine Wohnung habe ich mir eine Steckdose bei meinen Garagenplätzen installieren lassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sumo274
@Rainer1164 Ich hatte das gleiche Problem wie du. Ich habe mir dann das oben, von raum68, empfohlene Optimate TM 500 DC-DC und eine Autobatterie(Varta D24 60Ah) zugelegt. Alle 4-5 Wochen hänge ich es über Nacht dran und seit dem ist Ruhe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sumo274
@Rainer1164 Ich hatte das gleiche Problem wie du. Ich habe mir dann das oben, von raum68, empfohlene Optimate TM 500 DC-DC und eine Autobatterie(Varta D24 60Ah) zugelegt. Alle 4-5 Wochen hänge ich es über Nacht dran und seit dem ist Ruhe.
@Ultrageniesser welchen Wechselrichter benutzt du?