Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Erfahrung mit Motorradanhänger Lorries MT1 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115156)


Geschrieben von RoadGlide13 am 09.11.2024 um 14:23:

Erfahrung mit Motorradanhänger Lorries MT1

Moin Moin, 

ich möchte mir einen absenkbaren Motorradanhänger zulegen, und bin über zwei Modelle/Marken gestoßen. 

Einmal der Uno von Cochet und einmal der Lorries MT1.  

Beide sind sich ähnlich, aber der Cochet ist gute 1000Euro teurer. 
Der Lorries hat bei besserem Preis auch eine höhere Zuladung.  (Bitte jetzt keine Diskussion über 100er Zulassung). 

Meine Frage wäre, hat jemand den Lorries im Einsatz und welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Anhänger gemacht?
Könnt Ihr den Anhänger empfehlen oder welche Kritikpunkte haben sich in der Praxis eingestellt. 

Besten Dank für Eure Kommentare.


Geschrieben von Sprotte am 09.11.2024 um 18:14:

Ich bin auch auf der Suche, beim Lorries wird die Mechanik mit einer Spindel betätigt, finde ich persönlich besser als Hydraulische oder gar Seilzugbetätigung wie bei der Konkurrenz….


Geschrieben von dieTor am 09.11.2024 um 20:39:

Moin, ich kann nur nach Verkaufsbildern beurteilen.
Der Lorries sieht zweckmäßig, schnörkellos und hochwertiger aus. Liegt wahrscheinlich auch an der Black Edition und den Alufelgen :-)
Beim UNO gefällt mir die aufgesetzte Winde nicht so gut. Reicht beim UNO die Plattformgröße, sonst steht ein 2,40 Meter Bike hinten über! 
Das Fahrverhalten des Anhängers wird auch durch die Länge, den Abstand Anhängekupplung bis Achse, oder die Gewichtsverteilung auf dem Anhänger bestimmt.
Hier sind dann echte Erfahrungswerte, Ingeniere oder Physiker gefragt.

Edit: Sorry, es gab wohl eine Überarbeitung  Freude  des Hänger und der Aktuelle ist schon passiger.
Vorsicht, Bilder sind alt.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von HOG-Mike am 10.11.2024 um 19:01:

Guten Abend.

Ich selbst kenne den Lorries nicht, dafür aber den Cochet Uno. Den gibt es mit 500 und 600 Kg Gesamtgewicht. Ohne Aufpreis übrigens.

Meine Road King Special und mein Sporttourer von Moto Guzzi stehen da Bombenfest drauf. Es steht auch nix über! Der Uno läuft völlig problemlos hinterher. Meine Fahrten an den Gardasee (gerade die Pässe) waren absolut unauffällig.

Das Auf- und Abladen ist absolut easy und die Winde macht was sie soll. Hier ist am Uno am hinteren Rahmen ein kleines Rampenblech angeschweißt, welches es beim Lorries nicht gibt (außer bei der Black Edition). Somit ist das Auffahren, gerade mir schweren Bikes deutlich einfacher. Kein Umstellen eines Hebels ist erforderlich, einfach in die andere Richtung kurbeln.

Einzig das Aufstellen erfordert etwas mehr Kraft, denn so ein Stahlrahmen hat nun mal sein Gewicht. Aber das sollte beim Lorries nicht einfacher gehen.

Apropos aufstellen. Schau dir mal beide Videos der Hersteller an wo das Aufstellen gezeigt wird. Das geht beim Uno schon einfacher von der Hand. Zusammenklappen, an die Wand fahren, aufstellen, fertig.

Übrigens, darf der Uno in Frankreich 130 km/h fahren. Also ist er auch dafür ausgelegt. Kurze Geschwindigkeitsüberschreitungen auf deutschen BAB waren unauffällig.

Die fehlende Bremse habe ich noch nie vermisst, man fährt ja eh vorsichtig wenn das dicke Bike dranhängt. Tempomat mit Abstandshalter auf 100 eingestellt und los geht's. ;-)

By the way, ich habe meinen in Köln gekauft bei Anhänger Lemke. Das war absolut problemlos und die Beratung war prima.

__________________
Grüße aus K-Town!  cool