Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Lithium Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115152)
Lithium Batterie
Ist jetzt eine Lithium drin. So passt das Steuergerät wieder und ich kann mit ruhigen Gewissen fahren und sitz mit dem Arsch nicht auf dem Steuergerät😂😂👍👍🤜🤛
Hab diese Saison auch mit einer LiFePo04 im Bike verbracht. Alles bestens...
Mal sehen wie sie den Winter übersteht. Hab nicht vor sie abzuklemmen.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Hab diese Saison auch mit einer LiFePo04 im Bike verbracht. Alles bestens...
Mal sehen wie sie den Winter übersteht. Hab nicht vor sie abzuklemmen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen @Casimir ,
Ich würde Dir trotzdem dazu raten ab und an einmal die Spannung zu kontrollieren. MEIN LiFePo4 ist nun
nach 5 Wintern ein Fall für die Tonne, weil er sich trotz BMS tiefentladen hat.
GReetz Jo
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Bin gespannt werde gleich meine LiFePo4 ausbauen , habe meine Twin Cam dies Jahr nicht viel gefahren
war hauptsächlich mit der Shovel unterwegs
Ich habe sie zwischendurch aber immer wieder mal nachgeladen . die Batterie ist nun auch fast 5 Jahre alt
mal sehen...
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
@Casimir, was hast Du denn für Fehler ausgemacht?
Wir haben mit einigen Batterien ebenfalls Probleme, mit anderen keine.
Sonntagsgruß
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
zum zitierten Beitrag Zitat von Roller
@Casimir, was hast Du denn für Fehler ausgemacht?
Wir haben mit einigen Batterien ebenfalls Probleme, mit anderen keine.
Sonntagsgruß
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Waren es nicht die LiFePos die einem Tiefentladung nicht übel nehmen?
Die Selbstentladung ist bei einem LiFePo4 wesentlich geringer, als bei einem Blei/Säure Akku.
Wenn LiFePo4 tiefentladen = nicht mehr reaktivier-/aufladbar = Schrott.
Um u.A. diesem vorzubeugen ist ein BMS (Battery Management System) in vielen LiFePo4 verbaut.
Mit Kälte haben sie es aber nicht so .
Bei Kälte erheblicher Leistungsverlust. Der 1. Startversuch wärmt den Akku auf ; beim 2. Drück kommt Leben in den Motor.![]()
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja OK. Zum Starten brauch ich den Akku nicht. Eigentlich ist der bei mir völlig überdimensioniert.
Hab mal eben etwas rumgegooglet bezüglich LiFePo4.
Die Ladespannung sollte zwischen 14,2 und 14,6V sein.
Bei 15V ist der absolute Poller erreicht.
Eine Tiefentladung darf max. 8,8V haben. Bis dahin hat man gute Chancen den Akku noch zu retten...
Unter 0°C findet keine Ladung mehr statt. Zwischen -20°C und 60°C kann man aber Entladen.
Zwischen 10 und 45°C ist die beste Ladetemperatur.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Moin, naja so ganz unempfindlich sind die natürlich nicht. Ich habe meine Mopeds in einer isolierten Garage stehen. Davon abgesehen sollte der Akku selber keine 0-5°C oder tiefer haben.
Außerdem lade ich beide Mopeds und das Auto 1mal im Monat standardmäßig mit dem Ladegerät voll. Ich lade mit Cteks. Ein spezielles Lithium Ladegerät von Ctek wird noch angeschafft. Bei niedrigen Temperaturen sollte immer kurz vor dem Start die Beleuchtung eingeschaltet werden, ist bei mir aber standardmäßig aktiviert. Nach ca. 10 Sekunden kann dann gestartet werden. Ich bin kein Spezi, ich lass mich mal überraschen. Aber wie ich schon geschrieben habe, musste ich mir wegen dem Steuergerät etwas einfallen lassen, sonst wäre ich bei der JMT Gel geblieben. Schönes Wochenende allen🤜🤛👋😃
@Schimmy @Casimir
was habt Ihr denn für LiFePo4's verbaut? Meine Serien-Batterie muss nächstes Frühjahr auch ausgetauscht werden...
Überlege gerade welchen Typ/Leistung ich verwenden kann/soll...
Merci
__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui
Moinsen @gkroadking ,
Ich habe mir damals diese HIER gekauft ; war aber ein "Zwangskauf", da mein wenige Monate zuvor dort erworbener
AGM-Akku einen Plattenschluss hatte und ein gleicher Akku in dem Moment nicht lieferbar war. Die Shido bewegte sich
preislich in etwa in dem von mir gesteckten Rahmen.
Ein "Kollege" aus dem Stammtisch hat in seine Police gerade diesen LiFePo4-Akku eingebaut, mit dem er - so seine Aussage -
bei seiner BMW schon ein paar Jahre lang gute Erfahrungen gemacht hat.
Generell kann man sagen: Nimm - von den Einbau-Maßen her gesehen - DAS was maximal in´s Batteriefach passt und die
beste Leistung zu einem annehmbaren Preis bietet.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich hab die Shido LTX7L-BS weil ich Only Kick habe.
Ich habe sie seit letzten Jahr August verbaut und seitdem 4800km gefahren .
Bin gespannt wie lange sie hält was Hitze im Horseshoe angeht und u.U. wegen Unterforderung .
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Ich habe mir die Delo zugelegt, hat mir mein Schrauber empfohlen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, im letzten Winter gekauft.
__________________
Et jeilste Land op der Welt dat is Kölle.....
Ich benutze seid 2018 nur noch LiFePo Batterien in meinen Fahrzeugen, nachdem einige Markenhersteller Batterien nach einem Jahr im Frühjahr versagten.
Habe nie Startprobleme mit den LiFePo gehabt nach der Winterpause.
Eine Moped stand fast ein Jahr unbewegt/ungeladen und startete das Bike vollkommen normal. Wichtig ist der passende Lima Spannungsregler.
Überspannungen (>14,6V) sind hier unbedingt zu vermeiden, dann halten die LiFePo fast ewig. Eine "Aufweck Stromlast" Gedenkminute nach dem Winterschlaf, ist aber u.U. nötig um die vollen CCA zu gewährleisten.
Alle weiteren "Normal" Batterien in meinem Fuhrpark, die sterben, werden dann durch LiFePo ersetzt.
Allein Startleistung/Drehzahl des Anlassers und die Gewichtsersparnis von > 4 kg bei der Baugröße dieser Batterien ist erstaunlich und macht
die 20 % Mehrkosten mehr als obsolet. Jungs, investiert in die Zukunft der Starterbatterien....