Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115149)


Geschrieben von Opabert am 08.11.2024 um 19:02:

Elektrik

Hallo Leute

bin neu hier im Forum man nennt mich Opabert bin fast 65 Jahre alt und schraube wie der Teufel. Hobbys sind klar Schrauben , 3d Druck , Gravieren , Plottern und fast alles was so anfällt.

So jetzt zu meinen Problemen ! Ich habe eine XL 883 Deluxe Bj.91 mit vielen Problemen in der Garage stehen, ist nicht meine ich soll sie nur richten nur ist gut.
Die kam zu mir weil Sie nicht mehr anpringen wohlte. Zündkerzen total verrust Vergaser runter gereinigt in Grundeinstellung gestellt sprang sofort an läuft noch nicht sauber aber läuft.

Mein grosses Problem ist die Elektrik. Blinker funktionieren nicht Bremslicht auch nicht. Abblend und Fernlicht Rücklicht Tachobeleuchtung sind OK.
Frage 1: Hat dieses Motorrad keine Sicherungen ich finde nichts
Bild 1 So sieht es unter der Sitzbank aus ein totales Kaos.
Bild2 was ist ?

Hat jemand eine Schaltplan füe mich wie die Blinker angeschlossen werden


Geschrieben von Tinnefou-jun am 08.11.2024 um 21:01:

Foto Nr 2 zeigt die  (Bimetall)-Sicherungen.
Leider sind die Kabelfarben nicht mehr original, das erschwert die Zuordnung.
Auf dem Foto links abgebildet, also auf der rechten Fahrzeugseite, kann man senkrecht eine (Messing)-Brücke zwischen 2 Sicherungen erkennen.
Dabei handelt es sich üblicherweise um
1. Zündung
2. Zubehör (Blinker, Hupe, Bremslicht usw)
Die Beiden bekommen Saft ab Zündschloßstellung 1
Den Beiden gegenüber hocken die Hauptsicherung (vermutlich oben, 12V Dauerplus),
unten Sicherung Licht, Zündschloßstellung 2
Die Hauptsicherung hat 30Amp, alle anderen 15Amp.
Bei einem Kurzschluß hörst Du ein Klickgeräusch, wenn die betreffende Sicherung auslöst, ebenso wenn sie wieder frei schaltet.
Mit den Fingern dran kann man auch identifizieren/fühlen, welche das nun gewesen ist.


Geschrieben von Schimmy am 08.11.2024 um 21:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Opabert
Hat jemand eine Schaltplan füe mich wie die Blinker angeschlossen werden

Moinsen,

Ja, aber leider - im Moment - nur in Schwarz-Weiß. So wie es auf den Detail-Fotos ausschaut wäre es vielleicht
das Klügste, erst einmal eine "Bestandsaufnahme" zu machen, denn der/die "Bastel-Wastel" haben im Laufe der
Jahre anscheinend doch schon sehr an der Elektrik herum "gewütet". Wer weiß was da - außer den Kabelfarben -
sonst noch so alles nicht mehr dem originalen Zustand entspricht.....🤔​

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 09.11.2024 um 05:38:

Tinnefou-jun

OK also das sind Sicherungen geprüft hatte ich gestern schon mal ist überall Spannung rauf.


Geschrieben von Opabert am 09.11.2024 um 05:42:

Schimmy werde heute mal alles sauber machen soviel wie möglich demontieren damit ich die Kabel besser verfolgen kann.Das wird ein Spass:-)


Geschrieben von Schimmy am 09.11.2024 um 10:32:

Moinsen,

Schaue als erstes einmal nach, ob das originale Blink-Modul (TSC ; Turn Signal Canceller) überhaupt noch verbaut ist.
Das Teil sieht so aus (Bild 1) und sollte sich auf der Rückseite der Halteplatte für das Zündmodul befinden (Ignition
Control Module ; Bild 2). Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 10.11.2024 um 07:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Schaue als erstes einmal nach, ob das originale Blink-Modul (TSC ; Turn Signal Canceller) überhaupt noch verbaut ist.
Das Teil sieht so aus (Bild 1) und sollte sich auf der Rückseite der Halteplatte für das Zündmodul befinden (Ignition
Control Module ; Bild 2). Augenzwinkern

Greetz  Jo

Ok mach ich heute. Habe gesten das neue Blinkerrelai das der Besitzer mir mitgegeben hat angeschlossen mit mittelmässigem erfolg. Habe dann meine Prüflampe dort angeschlossen wo der Blinker dran kommt siehe da leuchtet Blinker dran nichts geht. Nun dann weiter suchen diese ganz dünnen Kabel sind doch die für die Schalter am Lenker.


Geschrieben von Opabert am 10.11.2024 um 09:36:

Ok mach ich heute. Ne sowas finde ich bei mir nicht. Ich habe das gefühl dass meine ein ganz anders Modell ist.


Geschrieben von Opabert am 10.11.2024 um 09:39:

Schimmy dort sitzen bei mir diese (Bimetall)-Sicherungen


Geschrieben von Schimmy am 10.11.2024 um 10:06:

Moinsen, "Verzweifelter".....

Erst einmal etwas zum Forum:
Du musst für jede neue Frage oder jeden neuen Gedanken NICHT IMMER einen neuen Beitrag starten,
sondern Du kannst gepostete Beiträge von Dir auch ergänzen / überarbeiten indem Du auf diesen Button
(Bild) klickst. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass das Ganze aufgrund der Menge an Beiträgen zu unübersichtlich wird....

Zum eigentlichen Problem:
Ich denke einmal, dass noch die originalen Lenkerarmaturen verbaut sind. Die Betätigung der Blinker erfolgt - anders
als bei "normalen" Bikes - NICHT über einen Schalter (also ein Bauteil mit EIN/AUS-Stellung), sondern über einen Taster,
der beim Drücken darauf einen "Impuls" an das Blinkmodul - wenn denn ein solches verbaut ist - sendet, worauf dieses
dann den Blinkvorgang beginnt. Der Blinkvorgang endet entweder "automatisch", oder aber durch einen zweiten Drück
auf den Blinkertaster. Ein RELAIS kann diese Aufgabe NICHT erfüllen ! ! ! Keine Ahnung, was Dir der Vorbesitzer da mit
gegeben hat und wozu.....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 10.11.2024 um 11:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen, "Verzweifelter".....

Erst einmal etwas zum Forum:
Du musst für jede neue Frage oder jeden neuen Gedanken NICHT IMMER einen neuen Beitrag starten,
sondern Du kannst gepostete Beiträge von Dir auch ergänzen / überarbeiten indem Du auf diesen Button
(Bild) klickst. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass das Ganze aufgrund der Menge an Beiträgen zu unübersichtlich wird....

OK

Zum eigentlichen Problem:
Ich denke einmal, dass noch die originalen Lenkerarmaturen verbaut sind. Die Betätigung der Blinker erfolgt - anders
als bei "normalen" Bikes - NICHT über einen Schalter (also ein Bauteil mit EIN/AUS-Stellung), sondern über einen Taster,
der beim Drücken darauf einen "Impuls" an das Blinkmodul - wenn denn ein solches verbaut ist - sendet, worauf dieses

So was mach ich jetzt dieses Modul ist nicht vorhanden.
Oh Mann was für eine Sche......
Und das Teil kostet richtig Geld



Greetz  Jo


Geschrieben von Schimmy am 10.11.2024 um 13:35:

Mahlzeit,

Tja... DAS macht die Sache etwas komplizierter...... Nimm Dir einmal den Plan zur Hand.....
Als erstes musst Du einmal die Steckverbindung [1A/B] suchen und finden, mit der die Armaturen mit dem
Hauptkabelbaum verbunden sind. (Ich gehe jetzt einmal von den originalen Kabelfarben aus......) [1B] bekommt
über ORANGE Spannung von einer der Sicherungen. Diese Spannung wird über GRÜN (zusätzlich ORANGE markiert)
von [1A] zu den Blinkertastern geleitet. Betätigst Du nun einen der Taster fließt der Strom über BRAUN (rechts)
bzw. VIOLETT (Links) zur Steckverbindung [2A/B].

Dies als Erstes einmal versuchen nachzuvollziehen. Wenn´s hier schon Unterschiede in den Kabelfarben gibt, bitte
mitteilen.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 10.11.2024 um 17:18:

P.S.   Jetzt mal ein ganz anderer Gedanke:
Bevor Du jetzt in mühsamer Kleinarbeit versuchst die Verkabelung einigermaßen wieder herzustellen, warum nicht hingehen und gleich einen neuen Kabelbaum einziehen❓

Klick mal HIER drauf (kann man sich auch zu Weihnachten schenken / lassen).😉

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Opabert am 10.11.2024 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Mahlzeit,

Tja... DAS macht die Sache etwas komplizierter...... Nimm Dir einmal den Plan zur Hand.....
Als erstes musst Du einmal die Steckverbindung [1A/B] suchen und finden, mit der die Armaturen mit dem
Hauptkabelbaum verbunden sind.

Also Steckverbindungen gibt es nicht das ist der falsche Schaltplan.
So wie auf dem Schaltplan sieht es bei mir aus
Ja das ist mal wieder meine Unkenntnis Bj.06.11.1987 Erstzulassung 03.05.1991 sorry


Geschrieben von Schimmy am 10.11.2024 um 20:08:

N´Abend,

Tja.... Das auf Deinem Foto sieht so aus, als ob da jemand die Elektrik ziemlich "vergewaltigt" hat und aber auch gar nichts
mehr so ist, wie es ursprünglich war. Kann man machen, aber Dir unter diesen Umständen aus der Distanz weiter Unterstützung
zu geben, ist nahezu unmöglich.

Sorry, aber an dieser Stelle bin ich leider raus, wünsche Dir aber viel Glück und Erfolg beim Versuch der Restauration. 🤞​

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW