Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kupplungsleitung / Schraube lösen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115137)


Geschrieben von cello997 am 06.11.2024 um 19:53:

Kupplungsleitung / Schraube lösen

Hallo miteinander!

Ich habe den Lenker an meiner Street Glide getauscht und nun stößt die Kupplungsleitung ein wenig an den Lautsprecher/Verkleidung des Bikes. 
Ein Lösen der Schraube führt wahrscheinlich zu Luft im System, oder? Ich müsste die Leitung lediglich ein wenig nach unten drehen und dann würde das Ganze passen.
Ich hab zur Verdeutlichung mal ein Bild eingestellt. Da kann man ganz gut erkennen, dass es wirklich nicht viel ist. Vielleicht hat ja wer einen Tipp! Danke vorab!


Geschrieben von oldman63 am 06.11.2024 um 20:02:

Du kannst die Schraube lösen, da genügt ja nun wirklich wenig, evtl. so eine 1/4 Umdrehung (  90° ), wenn überhaupt. Dann entspr.  die Leitung fixieren, anziehen mit Gefühl, fertig.

__________________
Du darfst deine Meinung frei äußern, solange du im Gegenzug auch die Meinung anderer respektierst.

Alles unter 400kg ist ein Leichtkraftrad ! großes Grinsen


Geschrieben von Tinnefou-jun am 06.11.2024 um 20:12:

Wenn Du die Schraube nur so weit löst, bis Du das Banjo gerademal so drehen kannst, dann ist die Gefahr sehr gering.
Sollte doch Luft eindringen, würde es reichen, den Behälter/Armatur  mit Gefälle zur Leitung zu stellen.
Lenker drehen, Bike nach rechts neigen, was eben nötig ist.
Es würde sich dann selbst über den Behälter entlüften.


Geschrieben von bestes-ht am 06.11.2024 um 21:13:

Ich würde beim Lösen den Hebel ziehen damit Druck auf der Leitung ist.
Somit würde BF austreten und keine Luft eindringen können.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von rockerle69 am 06.11.2024 um 21:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde beim Lösen den Hebel ziehen damit Druck auf der Leitung ist.
Somit würde BF austreten und keine Luft eindringen können.

Aloha,
Dabei einen Lappen unterlegen, damit Hydraulikflüssigkeit, insbesondere wenn es sich um DOT 5.1 handelt nicht den Lack am Töff versaut.
Bei DOT 5 hingegen ist austretende Flüssigkeit kein Problem.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 06.11.2024 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde beim Lösen den Hebel ziehen damit Druck auf der Leitung ist.
Somit würde BF austreten und keine Luft eindringen können.

...und beim Festziehen?


Geschrieben von cello997 am 06.11.2024 um 22:22:

Danke euch! Ich werde das morgen im Tageslicht direkt mal angehen. Sollte mit ein wenig Gefühl ja machbar sein! 
Immer wieder klasse wie schnell hier geholfen wird 👍