Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Linkert M88 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115113)
Linkert M88
Hallo zusammen
Ich habe ja seit ca drei Wochen eine WLA . Bin heute das erste mal damit ca 30 km gefahren und möchte jetzt ein wenig das abstellen was mich stört. Das das Motorrad zu mager lief war das eine . Was mich aber richtig stört ist das das Gas nicht von alleine zurück geht. Die Frage ist ob man am Linkert eine Feder einbauen , einhängen kann und ob das jemand schon einmal gemacht, ausprobiert hat . Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen
Grüße aus dem bergischen Land 😉
Man könnte vom vorderen Kopf eine Feder zur Gaserklappe machen , dann geht das . Mußt allerdings ein Loch in die Kühlrippen bohren .
Hab das schon gesehen , fahre aber ohne .
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Man könnte vom vorderen Kopf eine Feder zur Gaserklappe machen , dann geht das . Mußt allerdings ein Loch in die Kühlrippen bohren .
Hab das schon gesehen , fahre aber ohne .
Moin Pac-Man,
für den originalen Lenker mit dem Standard "Push-Pull" Gasdrehgriff wirst du wohl auf eine zusätzlich montierte Rückholfeder zurückgreifen müssen, das wäre dann die eher unschöne, aber allgemein übliche Lösung:
(Das typische "Kühlrippe anbohren" an einer HD 45" lässt sich aber vermeiden...)
Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Tox6i39KEJQ
Für einen Lenker aus dem Zubehör gibt es diverse Zubehörkits, siehe zB hier:
Link / Video: https://prismmotorcycles.com/products/linkert-snap-throttle-kit?srsltid=AfmBOor4HiqoUcWr6azw_J37FXzXsJ2nWxcLBJDVQz1yfpWDS4QGVMCe
Habe auch schon sehr viel bessere und schönere Lösungen mit dem originalen Gasdrehgriff gesehen, finde ich aber leider auf die Schnelle nicht, sorry..?
(War irgendein alter "Tech-Tip" in einem amerikanischen Bike-Magazin, aber wo..?)
Micha
PS Sollte ich den Tech-Tip noch finden, stelle ich den hier natürlich später ein...
Hallo zusammen
vielen vielen Dank erstmal
Grüße
Schick mal ein Foto deiner WL, damit man weiß, um was es sich handelt, danke!
Micha
Ist eine WLA von 43 laut Nummer
Ich wollte damals an meiner WLA nicht den Zylinderkopf/Kühlrippe bohren, hab einfach
die Kopfschraube als Gegenhalter zwischen den Kühlrippen genutzt.
Irgendeine Feder aus dem Werkstattfundus....
Als in den 1980er Jahren die "Mikuni" Vergaser-Kits für die alten Flatheads auf den Markt kamen, rüsteten viele auf den Mikuni um. Die Linkert Vergaser wurden verschenkt, landeten im Schrott, oder in einer ewigen Kiste.
Diese Mikuni-Kits für die WL-Modelle kosteten ca. 245,- DM, war ordentlich teuer damals, und leistete sich nicht jedermann. Einen schicken modernen Luftfilter gab es auch noch dazu, etwas mehr Chrom für die alten Flatties...
Und weil der originale Push-Pull Gasdrehgriff mit dem Mikuni nicht mehr funzte, dann noch eine teure neue Gabelbrücke für die Springer, neue Dog-Bone Riser, oder man schweisste den Kram selbst.
Abgesägte Lenker von alten Flatheads lagen bei uns dutzendfach herum, niemand wollte den alten "Müll".
Das änderte sich in späteren Jahren, man konnte die Lenkerenden der Flatties an normale Lenker anbraten, die Bowdenzüge innen (unsichtbar) verlegen, wenn man geschickt genug war.
Auf einmal wurden die ehemals abgesägten Lenkerenden sehr teuer. Man wollte einen möglichst "cleanen" Lenker. Keine Strippen, keine Bowdenzüge, gar nichts. Selbst der vorgeschriebene "Zahnarztspiegel" wurde möglichst unauffällig irgendwo angebracht.
Fußkupplungen kamen wieder auf, wie auch die minimale "Suicide-Clutch". Ob man damit klar kam, oder nicht, spielte keine Rolle, Hauptsache möglichst "clean".
All das hat sich lange erledigt, gut so!
Aber genug aus dem Nähkästchen für heute, vielleicht später einmal mehr...
Micha
* "Irgendeine Feder aus dem Werkstattfundus...."
Ganz so einfach war das nun wirklich nicht, die richtige Länge, die richtige Vorspannung, etc. "Irgendeine" Feder konnte gar nicht funktionieren...