Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Heckumbau an 75er Shovel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115049)
Moin Männers,
da ihr euch ja so rege an dem anderen Thread von Flexx beteiligt (und mir auch bei den Bremsen schon beratend zur Seite steht), möchte ich euch hier auch mal zeigen, was bei mir gerade so los ist...
Die Basis ist meine 75er FX (eigentlich ein Hybrid, denn von FX-typischen Tacho etc. ist nichts mehr übrig), habe ich im Januar 2023 so gekauft und im letzten Winter (freiwillig) nochmal einiges reingesteckt für Kolbenübermaß, Abdichtungen usw. Im Sommer dann (unfreiwillig) noch mal eine Getriebereparatur berappt und jetzt mache ich mich mal an das hässliche Backend. Lenkerumbau auf nen 10" Ape hab ich schon im ersten Winter gemacht.
Bild 1 ist, wie sie mir nach Hause geliefert wurde
Dieser kleine Jacky Flachmann fängt derweil das Öl auf, wenns mal ne Weile gestanden hat.. Kommt aber vielleicht auch noch ganz weg und der Schlauch geht dann irgendwo zum Boden raus, mal gucken...
Dies ist mein erstes Selbstbauprojekt und mir war von vornherein klar, dass ich mit Sicherheit das ein oder andere doppelt kaufe, bis ich was für mich passendes gefunden habe. Aber hey, dafür geht man ja arbeiten, damit man sich dann auch teure Hobbies leisten kann.
Den Halter für die Schutzbleche hab ich mit dem Elektroschweißgerät vom Schwiegervater drangebacken. Wird halten, schätze ich
Bremsen (PM Bremssattel-Thread) und Auspuffkrümmer sind meine größten Baustellen gerade.. Der Krümmer, wo die Rohre eng zusammen verlaufen, ist mal vor 100 Jahren von einem Bekannten geschweißt worden, da passen aber die Halter vorn und hinten nicht und so richtig parallel verlaufen die Rohre auch nicht. Darum hab ich mir bei w&w noch einen Pauchgo upswept 2-2 mitgenommen - allerdings war da auf keinem Bild dieser überdimensionierte Halter am Federbein zu sehen, der kommt so auch nicht an mein Bike. Also zu guter letzt gerade auf der Homepage von BSL einen 2-2 upswept (schwarz gepulvert, wollte ihn eh schwarz haben) mit einer Slash cut Endkappe für einen anständigen Preis geschossen.. Der kommt in ca. 2-3 Wochen und dann passt es hoffentlich auch... Bin nur froh, dass w&w sehr großzügig umtauscht / erstattet... Das Bild mit Sissybar und Fender war mal so, wie ich es später haben will.. Ist aber alles noch nicht fertig montiert und ich überlege mir gerade, wie ich die sissybar am schlauesten befestige..
Du hast gefragt: Mein Senf
Den Ölkühler brauchts beim Late-Shovel nicht und wenn du den unbedingt dran lassen willst
nur mit Thermostat ... $$$$ ...
Wenn ich das richtig verstanden habe kommt die verchromte BSL-Anlage (bild ganz rechts) dran.
Kann man damit noch Rechtskurven fahren ?
Kumpels von mir konnten es nicht ...
Überhaupt bin ich sehr skeptisch das die Krümmerrohre (ohne zusätzliche Halter zum Rahmen)
eine gute Lösung sind. Wenn das auf Dauer funktionieren soll MÜSSEN die Krümmeranschlüsse
in den Köpfen ohne Verspannung sitzen. Ansonsten zerbröseln dir auf Dauer die Aluminiumkrümmerflansche und ob das mit DER Auspuffanlage hinhaut ? Ich weiß nicht.
Sorry aber ich kanns nicht sehen, ich krieg da echt Pickel:
Dein hintere Bremslichtschalter sitzt normal unter dem Motor/Getriebe. Ungefähr gleiche Position aber einen Stock tiefer.
Zugegeben ist das auch nicht tollste Lösung weil das eine ziemliche Fummelei ist aber ist zumindest sauber.
Ist das eine 3-teilige Leitung ?
Pickel Nr2
Hol dir in GottesNamen ein Banjofitting oder ein 90 Grad Fitting für den vorderen HBZ.
Aber ... manche Graukittel wollen keine Banjos an HBZ sehen ! Nur zur Info .
Deshalb läuft es meist auf ein Winkelstück hinaus aber dazu muss das Gewinde im HBZ astrein sein.
Die Position des Öldruckmesser ist die denkbar schlechteste.
Mach den weg oder bau dir einen anderen auf das Hydrosieb.
LOL, vorher mal eine Stunde schweißen üben kann auch nicht schaden.
Was ich hier an Bratkünsten in den letzten Tagen gesehen habe hält ja kein Schwein aus.
Zumindest mal abschleifen. Jessasmariaundjosef.
Danke für den Hinweis bzgl. Thermostat. War mir nicht bewusst und einer der Vorbesitzer hat ihn drangebaut. Wozu wird das (der?) Thermostat benötigt? Um erst ab einer bestimmten Öltemparatu8r den Kreislauf zum Kühler zu öffnen, nehme ich an. Was passiert, wenn kein Thermostat drinnen ist?
Die BSL Anlage wird schwarz gepulvert kommen, spielt aber erst mal technisch keine Rolle. Von der Position her wird sie nicht tiefer sein als der Supertrapp, der mal drauf war. Immerhin konnte ich mit dem ne ordentliche Alpentour durchziehen im Sommer, sodass ich keine großen Überraschungen an der Stelle erwarte. Wichtiger ist mir der korrekte Sitz an sich, wie du ja auch schon sagst. Die beiden Anlagen, die ich bisher zum Ausprobieren dran hatte, waren beide nicht optimal, bzw. waren sie am Flansch nicht ordentlich aufgelegen, wenn sie hintenraus in der Position waren, wie ich sie haben wollte. Darum hab ich mich jetzt mal für österreichische Wertarbeit entschieden, irgendwann muss ich ja mal einen Krümmer finden, der sich an meinem Hocker sauber montieren lässt. Ich gehe davon aus, dass noch weiteres Befestigungsmaterial dabei sein wird, für so eine teure Anlage wäre alles andere unvorstellbar...
Bremslichtschalter: Auch das T-Stück war schon dran, irgendwo muss ja dann auch der Bremslichtschalter rein, daher hatte mich das bisher nicht wirklich gestört. Da ich sowieso neue Bremsleitungen einbauen werde, würde ich auch diesen Bogen am "Bremsenende" entfernen und mit Stahlflex ordentlich verlegen. Sind 2 Teile, wenn ich deine Frage recht verstehe. Teil eins kommt vom HBZ am Bremspedal, geht in das T-Stück und da geht's hinten wieder raus. Oben dann der Schalter.
Einen Banjo habe ich für die Vorderradbremse (die meintest du doch?) schon dran, da ich mich für neue Brems-Kupplungs-Hebel entschieden habe und auf die originale Schalterbox verzichte (D-Box mit zwei Tastern künftig). Daher musste da eh ein Banjo ran. TÜV-mäßig hab ich da zwei anständige Leute bei der Hand, die sogar 21er machen dürfen und das dann wohl in Ordnung gehen sollte.
Öldruckschalter hat mich bisher nie gestört, was stört dich daran?
Und wegen der Schweißnähte... ja mei.. wird halten und sieht kein Mensch mehr.. Hatte neulich keine kleine Flex zur Hand, da geh ich ggf. noch mal drüber oder probiere mal den Dremel, den ich vom Opa geerbt habe..
zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee
Danke für den Hinweis bzgl. Thermostat. War mir nicht bewusst und einer der Vorbesitzer hat ihn drangebaut. Wozu wird das (der?) Thermostat benötigt? Um erst ab einer bestimmten Öltemparatu8r den Kreislauf zum Kühler zu öffnen, nehme ich an. Was passiert, wenn kein Thermostat drinnen ist?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ok, ergibt Sinn..
msl was ganz anderes. Ich hatte mal gesehen, dass jemand so eine Schraube wie auf dem Foto zur Befestigung der Sissybar am fender benutzt hat. Also ein Gewindebolzen mit daran befestigter Hülse, wo die Bar durchgesteckt wird.
habe jetzt eine ganze Weile gesucht aber ohne die richtige Bezeichnung wird das eher ein Geduldsspiel. Weiß jemand, wie sowas heißt?
Zum Durch- oder zum Einschieben ? Muß das Gewinde unbedingt dran sein ?
Einschiebhülsen zur Verwendung mit zB 3/8 oder 1/2 Zoll Schrauben
für 3/8 oder 1/2 Zoll Schrauben
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Wie George sagt.
Shovels werden in der Regel nicht so knalleheiß wie zB Pans
Du erreichst selten Temperaturen von mehr als 95 Grad im Öltank. Selbst nicht im Hochsommer im Stau.
Nochmal: Kein Fehler aber dann mit Thermostat
Der Öldruckmesser, das Manometer an der Rockerbox ist viel zu schwer für den Gummidichtring dahinter.
Wenn das Ding bei dir auf Dauer dicht ist ? Dann ist alles gut, habe ich zwar noch nie gesehen aber ok
Der Öldruckschalter sitzt auf der Ölpumpe.
Dein Bremslichtschalter sieht nach OEM (bzw Baumuster) aus
Mit deiner jetzigen Position kommst du, wenn`s sein muss, niemals an den Öldruckschalter ran.
Da bin ich mal gespannt ob die BSL-Anlage genausoviel Schräglagenfreiheit bietet. Ich würde es dir natürlich gönnen !
Mit der Schraube und Hülse kann ich dir nicht weiterhelfen bzw kapiere es nicht.
Was ich bisher gesehen habe ist das die Kollegen ein Stück Rohr, Hülse (zB Innendurchmesser M8, Aussendurchmesser ca 12mm, Stärke der Wandung
also ca 2mm) ) an die Sissybar geschweißt haben,
dann eine Bohrung im Fender, und eine Schraube durch Fender und diese angeschweißte Hülse stecken und Mutter drauf.
Das Problem bei enganliegenden Fendern ist dann:
Stecke ich die Schraube von innen oder von außen durch ?
In beiden Fällen kann es mit dem Reifen eng werden wenn der sich mal ausdehnt ...
Am liebsten zum durchschieben. Das Ende wird ja unten an der Schwinge befestigt. Die Sissybar soll eben als Fenderstrut funktionieren. Die Schraube ist nicht unbedingt gewollt, deine Lösung sieht ja auch gut aus - kostet halt auch das Zehnfache oder so 😅 aber Geld spielt bei dem Projekt eher eine untergeordnete Rolle. Klar will ich nix sinnlos verbraten aber wenn ne schönere Lösung mehr kostet, so würde ich das mal in Erwägung ziehen.
bin mittlerweile auch fündig geworden, das ist es, was ich meinte im Foto.. wenn ich da eines mit 1/2“ Durchmesser finde, würde es meiner ursprünglichen Vorstellung entsprechen.
ach und ich habe mir die Kritik an meiner Schweißnaht zu Herzen genommen und noch mal etwas verschönert… 😅
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Wie George sagt.
Shovels werden in der Regel nicht so knalleheiß wie zB Pans
Du erreichst selten Temperaturen von mehr als 95 Grad im Öltank. Selbst nicht im Hochsommer im Stau.
Nochmal: Kein Fehler aber dann mit Thermostat
Der Öldruckmesser, das Manometer an der Rockerbox ist viel zu schwer für den Gummidichtring dahinter.
Wenn das Ding bei dir auf Dauer dicht ist ? Dann ist alles gut, habe ich zwar noch nie gesehen aber ok
Der Öldruckschalter sitzt auf der Ölpumpe.
Dein Bremslichtschalter sieht nach OEM (bzw Baumuster) aus
Mit deiner jetzigen Position kommst du, wenn`s sein muss, niemals an den Öldruckschalter ran.
Da bin ich mal gespannt ob die BSL-Anlage genausoviel Schräglagenfreiheit bietet. Ich würde es dir natürlich gönnen !
Mit der Schraube und Hülse kann ich dir nicht weiterhelfen bzw kapiere es nicht.
Was ich bisher gesehen habe ist das die Kollegen ein Stück Rohr, Hülse (zB Innendurchmesser M8, Aussendurchmesser ca 12mm, Stärke der Wandung
also ca 2mm) ) an die Sissybar geschweißt haben,
dann eine Bohrung im Fender, und eine Schraube durch Fender und diese angeschweißte Hülse stecken und Mutter drauf.
Das Problem bei enganliegenden Fendern ist dann:
Stecke ich die Schraube von innen oder von außen durch ?
In beiden Fällen kann es mit dem Reifen eng werden wenn der sich mal ausdehnt ...
Das ist ja chi-chi !
Da kann ich nicht mithalten. Bin sowieso nicht der Custom-Gott.
Sorry
Mach Dir doch einfach ein flach oder rund Material in Form der Kotflügels zwischen die Bar und schraub den daran fest. Und da Du ja eh schon am Schweißen bist einfach 2 Laschen auf die Schwinge schweißen wo Du die Streben verschraubst
Ja, die laschen liegen jetzt auch schon parat. Bin nur nicht sicher, wieviel Schweißen der TÜV an der Schwinge zulässt. Aber so werd ich es auch machen. Habe noch Material, das ich am fender antackern kann und wo ich die Bar dran festbekomme. Aber viele Ideen helfen einem auch selbst manchmal, rauszufinden, was einem gefällt und was nicht.
Na ja wenn es vernünftig gemacht ist wird der TÜV da kaum was gegen haben. Zur Not hefte die Laschen nur an und las die von einem geprüften Schlosser schweißen. Und ja auch dafür ist ein Forum da weil irgendwer hat sowas bestimmt auch schon mal gemacht und kann mit Vorschlägen dienen.
Ich klaue auch viel mit den Augen und entwickle daraus dann meine eigene Lösung
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
LOL, vorher mal eine Stunde schweißen üben kann auch nicht schaden.
Was ich hier an Bratkünsten in den letzten Tagen gesehen habe hält ja kein Schwein aus.
Zumindest mal abschleifen. Jessasmariaundjosef.
Ich habe mich entschieden, einen anderen Tank als den Fatbob zu verbauen. Sieht eigentlich ganz geil aus, muss nur die Haltelaschen noch abschneiden, dann geht er hinten auch noch mal 2-3cm runter. Dann bekommt der Hocker von vorne nach Hinten diese Mittelsicke und es wird insgesamt bisschen schlanker. Der Lenker ist zwar einen Ticken breit jetzt aber bis mir was schönes als Ersatz ins Auge fällt, bleibt der erst mal dran.