Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Street Glide hydraulische Kupplung ohne Druck (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115044)


Geschrieben von Papipapz am 29.10.2024 um 09:37:

Street Glide hydraulische Kupplung ohne Druck

Hallosmile Freunde hoffe jemand kann mir helfen.
Habe eine Street Glide 2020 mit hydraulischer Kupplung und seit neuestem kein Druck mehr auf der Kupplung also am Hebel kann nicht kuppelnHabe versucht zu entlüften und sehe auch nirgendwo ein Leck oder das es rausläuft habe von unten nach oben entlüftet dann war es kurz gut dann wieder nicht und habe auf Verdacht den Zylinder am Hebel bestellt, dann bau ich den ein und probiere es nochmal.

falls ihr irgendwelche Vorschläge habt gerne melden bevor Anfrage Bauteil für Bauteil zu tauschen ohne Erfolgbitte um Hilfe vielen Dank  Gruß MP


Geschrieben von Zuschauer am 29.10.2024 um 11:58:

Wir sind keine Freunde


Geschrieben von Schimmy am 29.10.2024 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zuschauer
Wir sind keine Freunde

Baby
Es gibt Beiträge, die sind mehr als flüssig......

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Middach am 30.10.2024 um 11:11:

Hast du schinmal den Kupplungsheben mit offenem Ausgleichbehälte betätigt? Vielleicht fließt die Flüssigkeit am Druckzylinder vorbei (Dichtung undicht).

Hab jetzt nicht speziell nach deinem Modell gesucht. Das ließe sich ja recht einfach reparieren . Damit

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Papipapz am 16.11.2024 um 20:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Hast du schinmal den Kupplungsheben mit offenem Ausgleichbehälte betätigt? Vielleicht fließt die Flüssigkeit am Druckzylinder vorbei (Dichtung undicht).

Hab jetzt nicht speziell nach deinem Modell gesucht. Das ließe sich ja recht einfach reparieren . Damit

Das habe ich ja getauscht aber beim entlüften kein Erfolg


Geschrieben von bestes-ht am 16.11.2024 um 21:21:

Dichtung falsch herum eingebaut?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Papipapz am 16.11.2024 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Dichtung falsch herum eingebaut?

es kommt vormontiert habe es über den oem Katalog von Thunderbike also man kann d nicht viel falsch machen


Geschrieben von bestes-ht am 17.11.2024 um 00:59:

Was aber nicht bedeutet das sie richtig herum montiert wurde. 
Das V der Topfmanschette muss zur Druckseite zeigen, damit mit zunehmenden Druck die Dichtlippe an die Wandung gedrückt wird und nicht die BF an ihr vorbei wieder in den Behälter.

https://www.wehrmachtsgespann.de/news/merkbl/128-Hauptbremszylinder.htm

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 17.11.2024 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das V der Topfmanschette muss zur Druckseite zeigen, damit mit zunehmenden Druck die Dichtlippe an die Wandung gedrückt wird und nicht die BF an ihr vorbei wieder in den Behälter.

Moinsen @bestes-ht ,

Wie der TE schon schrieb.... da kann man - eigentlich - nichts "falsch herum" einbauen....



Beim Entlüften der Leitung / des Aktuators kann man auch nicht allzu viel verkehrt machen. Ist das System denn dicht ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 17.11.2024 um 10:31:

Leider doch! Bilder sind wie Schall und Rauch!
Im vom TE eingestellten Link ist das Set in Einzelteilen, was Herstellungs-/verpackungstechnisch Sinn ergibt. 
Aber auch bei einem Vormontiertem Kolbenset ist nicht auszuschließen, das da jemand geschlafen hat oder einfach nicht fachlich kompetent ist/war!
Auch würde bei dem Bj. ein Dichtungsset reichen, anstatt gleich ein neues Bike…. 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 17.11.2024 um 10:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Im vom TE eingestellten Link ist das Set in Einzelteilen, was Herstellungs-/verpackungstechnisch Sinn ergibt.
Aber auch bei einem Vormontiertem Kolbenset ist nicht auszuschließen, das da jemand geschlafen hat oder einfach nicht fachlich kompetent ist/war!

Ääähhhmmmmm..... Diesen Link hat nicht der TE eingestellt, sondern ein anderes Forumsmitglied ("Middach"), und DAS war/ist der Rep-Kit
für ne Ein-Scheiben Bremse und NICHT für die Kupplung. Augenzwinkern Der sieht so aus, wie auf dem von mir geposteten Bild (OEM 37200096B).

Aber.....
Wie ich gerade gesehen habe, gab es mal einen Recal von HD wegen eben dieses Problems an den 2016er Tourern.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von bestes-ht am 17.11.2024 um 17:02:

Es ist egal ob das Set für ein-/zwei-/drei-/x-Scheiben oder Kupplung ist, das Funktionsprinzip/Konstruktion/Funktion auch in Bezug auf die Dichtung/Topfmanschette ist die gleiche.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 17.11.2024 um 17:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Es ist egal ob das Set für ein-/zwei-/drei-/x-Scheiben oder Kupplung ist, das Funktionsprinzip/Konstruktion/Funktion auch in Bezug auf die Dichtung/Topfmanschette ist die gleiche.

Ich wollte damit nur aufzeigen, dass das Kupplungs-Rep-Kit - im Gegensatz zu dem geposteten für die Bremse - sehr wohl vormontiert geliefert wird.
Ansonsten: d'accord zum Rest Deines Beitrags.

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tinnefou-jun am 23.11.2024 um 00:11:

Das Problem ist von allein eingetreten oder nach einem Eingriff?

Ich gebe zu bedenken, das dieses hydraulische System nicht nur 1 Kolben hat.
Häufig gelingt das "Entlüften" auch nicht.


Geschrieben von mossoma am 07.03.2025 um 10:59:

Street Glide hydraulische Kupplung ohne Druck.........Genau das hatte ich gestern bei 170 Km/h auf der Aurobahn...geh leck.

Gott sei Dank habe ich noch das schalten ohne Kupplung gelernt......bis in den 2. Gang konnte ich runter schalten.....ich konnte die Autobahn noch halbwegs gut verlassen. In den Lehrlauf habe ich es nicht mehr geschafft zu schalten.

Bin dann auf an einer Tankstelle liegen geblieben.......Dot 4 gekauft und nachgefüllt.....nützte alles nichts.

Kein Druckpunkt mehr ......

Da war ich anscheinend ein wenig schlampig mit den Entlüften und nachfüllen der Dot 4 bei der Kupplung.

ÖAMTC angerufen und ab zu den besten HD Schraubern in Oberösterreich ....Ines und Walter BikeLop in Wolfern.....das Bike bringen lassen.

Tja, da muss ich jetzt anscheinend ein paar Tage mit der 250 Brixton fahren.

Frage an euch.....wie oft kontrolliert ihr die Dot 4 in der Kupplung......ich hab das ehrlich gesagt nie gemacht.
Gut sah die Dot 4 nicht mehr aus....das was noch da warverwirrt

Tom unterwegs auf der Brixton 250