Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Luftfilter tauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114977)


Geschrieben von Heinz Gerken am 22.10.2024 um 14:29:

Luftfilter tauschen

Hallo aus Bremen.
Wie ich in meiner Vorstellung schon erzählt hatte, besitze ich seit relativ kurzer Zeit eine etwas umgebaute FXST aus 2002.
Da es meine erste Harley ist, bzw. sogar mein erstes 2- Zylinder- Motorrad, bin ich noch recht unerfahren.
Der Vorbesitzer von meinem Moped hatte diesen Luftfilter verbaut:

https://www.runawaychoppers.com/motorradteile/vergaser-und-einspritzung/luftfilter/zubehoer/10391/luftfilter-deckel-einsatz-flame-schwarz-chrom-fuer-harley-davidson?c=0

Der gefällt mir aber optisch gar nicht. Von daher würde ich gerne aus optischen Gründen diesen hier verbauen:

https://www.runawaychoppers.com/motorradteile/vergaser-und-einspritzung/luftfilter/luftfilter-komplett/fuer-keihin-cv-delphi-efi/11584/breather-style-luftfilter-chrom-fuer-harley-davidson-mit-keihin-cv-vergaser?c=0

Meine Frage wäre: kann ich diesen ohne weiteres verbauen? Ich meine, ohne z.B. die Bedüsung zu ändern?

Grüße aus Bremen
Heinz

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Nightrider am 22.10.2024 um 14:37:

Wird schon an der Zulassungsfähigkeit/ ABE scheitern , dann geht es weiter mit der Menge des Luftdurchlass…

__________________
.


Geschrieben von Roland_S am 22.10.2024 um 17:54:

Der erste Link von Dir zeigt einen Deckel für einen Luftfilter, den Deckel kannst Du jederzeit tauschen, da Du ja den Luftfilter nicht änderst.

Der zweite Link verweist auf einen Luftfilter, den Du evtl. verwenden kannst. Wird aber mit Sicherheit zu Problemen führen, einerseits brauchst Du eine neue Abstimmung, sprich Düsen, anderseits ist er m.E. bei Deinem Baujahr nicht zulassungsfähig, also Probs mit der Rennleitung vorprogrammiert.

Vielleicht zeigst Du mal ein Bild Deines jetzt verbauten Luftfilters, dann kann Dir wohl weitergeholfen werden.


Geschrieben von Heinz Gerken am 22.10.2024 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roland_S
Der erste Link von Dir zeigt einen Deckel für einen Luftfilter, den Deckel kannst Du jederzeit tauschen, da Du ja den Luftfilter nicht änderst.

Der zweite Link verweist auf einen Luftfilter, den Du evtl. verwenden kannst. Wird aber mit Sicherheit zu Problemen führen, einerseits brauchst Du eine neue Abstimmung, sprich Düsen, anderseits ist er m.E. bei Deinem Baujahr nicht zulassungsfähig, also Probs mit der Rennleitung vorprogrammiert.

Vielleicht zeigst Du mal ein Bild Deines jetzt verbauten Luftfilters, dann kann Dir wohl weitergeholfen werden.

Hallo Roland,

ja, so hatte ich das auch verstanden, dass der erste Link nur den Deckel zeigt und der zweite einen kompletten Luftfilter.
Das mit der Umdüsung spare ich mir erstmal, da ich weiß, wie nervig das werden kann. Dann lebe ich lieber erstmal mit meinem jetzigen Luftfilter. Hier mal ein Foto von dem Luftfilter, der zur Zeit bei mir verbaut ist.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von Soonham am 23.10.2024 um 00:00:

mach doch einfach diese Blende runter…

der LuFi in Deinem 2. Link gefällt mir auch recht gut… meine FXDB is aber 2008, also geht da legal gar nix…

also hab ich den einfch als Attappe auf meinen orig.LuFi-Kasten aufgespaxt..
ob des jemanden gefällt oder nicht ismirwurschd…


Geschrieben von Sprotte am 23.10.2024 um 06:53:

Luftfilter ist etwas, worauf die Rennleitung achtet und was schnell Ärger gibt, also entweder was mit TÜV suchen oder das Ganze möglichst unauffällig gestalten.

meine Dyna hatte einen SE Stage1 unter dem Seriendeckel, der war mir zu groß, hab ich gegen diese Variante getauscht….


Geschrieben von Heinz Gerken am 23.10.2024 um 08:41:

Danke für Eure Antworten.
Ich werde mich dann erstmal nach einem etwas weniger albernen Deckel umschauen.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.


Geschrieben von HD501 am 23.10.2024 um 11:23:

Und mach dich wie schon angemerkt wurde und falls es für dich wichtig ist, auch mal schlau in wie weit das Teil bei dir überhaupt legal ist. ABE oder eingetragen, anderer Auspuff? Usw.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 13.11.2024 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Heinz Gerken
Hallo aus Bremen.
Wie ich in meiner Vorstellung schon erzählt hatte, besitze ich seit relativ kurzer Zeit eine etwas umgebaute FXST aus 2002.
Da es meine erste Harley ist, bzw. sogar mein erstes 2- Zylinder- Motorrad, bin ich noch recht unerfahren.
Der Vorbesitzer von meinem Moped hatte diesen Luftfilter verbaut:

https://www.runawaychoppers.com/motorradteile/vergaser-und-einspritzung/luftfilter/zubehoer/10391/luftfilter-deckel-einsatz-flame-schwarz-chrom-fuer-harley-davidson?c=0

Der gefällt mir aber optisch gar nicht. Von daher würde ich gerne aus optischen Gründen diesen hier verbauen:

https://www.runawaychoppers.com/motorradteile/vergaser-und-einspritzung/luftfilter/luftfilter-komplett/fuer-keihin-cv-delphi-efi/11584/breather-style-luftfilter-chrom-fuer-harley-davidson-mit-keihin-cv-vergaser?c=0

Meine Frage wäre: kann ich diesen ohne weiteres verbauen? Ich meine, ohne z.B. die Bedüsung zu ändern?

Grüße aus Bremen
Heinz

Moin, ich würde erst einmal checken, welcher OEM LuFi für das Bike denn der originale war, TÜV/AU etc. und von da dann darauf aufbauen, auch alleine schon wegen der ganzen Abstimmung. Das muss schon alles sehr gerne zusammen passen und aufeinander abgestimmt sein.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Schneckman am 13.11.2024 um 11:16:

Ich würde eher annehmen, daß der Vorbesitzer die Abstimmung angepaßt hat auf den geänderten Luftfilter, wie man das normalerweise macht - dann bringt
Aufbauen auf oem Luftfilter nix, außer daß man dann wieder abstimmen muß und einen oem Luftfilter hat.
Der Heinz wird schon merken, ob das Bike richtig läuft, wie es ist. TüV merkt er auch, am Fahrzeugschein-Eintrag.
Deckel mit Mittellochbefestigung gibt es etwa eine Trillion, von A lbern bis Z eitlos

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Gixxer am 13.11.2024 um 18:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Luftfilter ist etwas, worauf die Rennleitung achtet und was schnell Ärger gibt, also entweder was mit TÜV suchen oder das Ganze möglichst unauffällig gestalten.

meine Dyna hatte einen SE Stage1 unter dem Seriendeckel, der war mir zu groß, hab ich gegen diese Variante getauscht….

Bei mir war auch so ei  deckel verbaut mit7 zoll da lief sie nicht richtig,getauscht auf den 8 zoll der evo schon geht sie optimal,


Geschrieben von Sprotte am 13.11.2024 um 19:44:

Ich hab auch den 8“, vom kleinen hat mir der Händler abgeraten


Geschrieben von Gixxer am 13.11.2024 um 20:51:

Seriendeckel hat bei meiner fat boy evo aber die 8 zoll.sieht auch an der fat bob ganz aus
https://photos.app.goo.gl/Ngumra4iXpJ213p6A[/quote]


Geschrieben von Heinz Gerken am 13.11.2024 um 22:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Ich würde eher annehmen, daß der Vorbesitzer die Abstimmung angepaßt hat auf den geänderten Luftfilter, wie man das normalerweise macht - dann bringt
Aufbauen auf oem Luftfilter nix, außer daß man dann wieder abstimmen muß und einen oem Luftfilter hat.
Der Heinz wird schon merken, ob das Bike richtig läuft, wie es ist. TüV merkt er auch, am Fahrzeugschein-Eintrag.
Deckel mit Mittellochbefestigung gibt es etwa eine Trillion, von A lbern bis Z eitlos

Ja, er hat die Abstimmung angepaßt und sie läuft gut.
Tüv ist erstmal kein Problem.
Ging mir nur um die Optik, da ich persönlich finde, dass der Deckel albern aussieht.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.