Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Doppelgaszug Umrüsten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114970)


Geschrieben von Stephan1503 am 21.10.2024 um 20:08:

Doppelgaszug Umrüsten

Hi,

Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten?  Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.

Viele Grüße Stephan


Geschrieben von Tinnefou-jun am 21.10.2024 um 22:03:

So, wie ich es von BigTwins kenne, geht das seit '96 nicht mehr, weil die Gasgriffe keinen eigenen Anschlag (im Gehäuse) bei "0" mehr haben, sondern "0" vom Rückholseil bestimmt wird.

Gib mal bitte nen Tipp/Link, was Müller dazu anbietet.


Geschrieben von joe.sixpack am 22.10.2024 um 01:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi,

Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten?  Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.

Viele Grüße Stephan

Der Gaszug an der XL1200X / 48  ist federbelastet und benötigt nicht zwingend den Rückholzug.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von dan_w_83 am 22.10.2024 um 08:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi,

Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten?  Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.

Viele Grüße Stephan

Der Gaszug an der XL1200X / 48  ist federbelastet und benötigt nicht zwingend den Rückholzug.

+1

Kannst den Schließzug einfach weglassen, ist quasi eine "doppelte Naht", damit die Drosselklappe beim Gas loslassen auch ja schließt, falls die Feder der DK versagt oder ausgenudelt ist. DAS ist mir jedoch an mehreren, auch älteren Maschinen, noch nie vorgekommen. Die Harley hat bisher als einziges von meinen Motorrädern doppelte Züge (gehabt).

Gruß

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von v2devil am 22.10.2024 um 09:58:

ich hatte beim Lenkerumbau meiner Heri auch den Rückholzug weggelassen.
Geht bei Vergasermodellen absolut problemlos; ob das bei Einspritzern anders geregelt ist, kann ich nicht sagen

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Schimmy am 22.10.2024 um 10:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.

Moinsen,

Warum will man DAS machen ? ? ? Ein einzelner Gaszug stört die Optik genauso, wie deren zwei..... Augen rollen
Ich hatte vor langer Zeit HIER mal MEINE MEINUNG zu diesem Thema geschrieben.

Wenn´s denn "nur" um die Optik geht, dann wäre der Müller Gasgriff mit innen liegendem Zug eine mögliche
Lösung (MIR wären Aufwand und Kosten dafür zu hoch.....)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
So, wie ich es von BigTwins kenne, geht das seit '96 nicht mehr, weil die Gasgriffe keinen eigenen Anschlag (im Gehäuse) bei "0" mehr haben, sondern "0" vom Rückholseil bestimmt wird.

Ääähhmmmm Nö. Egal unter welcher OEM-Nummer die Company die Gasdrehgriffe gelistet hat.... von der Konstruktion her
sind sie alle gleich und haben einen "Endanschlag" / eine feste Position über die hinaus sie nicht weiter zugedreht werden können.
Ebenfalls ist es sekundär. ob es sich um ein Vergaser-Modell handelt, oder eines mit Kraftstoffeinspritzung. Beispiele:


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Stephan1503 am 22.10.2024 um 13:33:

Hi, ich habe da einen Gaszug gefunden, wo eine Rückholfeder verbaut ist. Das werde ich mal ausprobieren. Und ja bei einem Ape sieht es schon optisch besser aus.
Aber trotzdem Danke für euer mühe.

Viele Grüße

Stephan


Geschrieben von ShortyZK6 am 22.10.2024 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.

Moinsen,

Warum will man DAS machen ? ? ? Ein einzelner Gaszug stört die Optik genauso, wie deren zwei..... Augen rollen
Ich hatte vor langer Zeit HIER mal MEINE MEINUNG zu diesem Thema geschrieben.

Wenn´s denn "nur" um die Optik geht, dann wäre der Müller Gasgriff mit innen liegendem Zug eine mögliche
Lösung (MIR wären Aufwand und Kosten dafür zu hoch.....)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
So, wie ich es von BigTwins kenne, geht das seit '96 nicht mehr, weil die Gasgriffe keinen eigenen Anschlag (im Gehäuse) bei "0" mehr haben, sondern "0" vom Rückholseil bestimmt wird.

Ääähhmmmm Nö. Egal unter welcher OEM-Nummer die Company die Gasdrehgriffe gelistet hat.... von der Konstruktion her
sind sie alle gleich und haben einen "Endanschlag" / eine feste Position über die hinaus sie nicht weiter zugedreht werden können.
Ebenfalls ist es sekundär. ob es sich um ein Vergaser-Modell handelt, oder eines mit Kraftstoffeinspritzung. Beispiele:


GReetz  Jo

.....nicht der Griff ist das Problem,sonder der nicht vorhandene Anschlag im rechten Schaltergehäuse....
Die eigene Signatur beachten!

Grüße,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Schimmy am 22.10.2024 um 14:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
.....nicht der Griff ist das Problem,sonder der nicht vorhandene Anschlag im rechten Schaltergehäuse....

Welcher "Anschlag" im Schaltergehäuse ? ? ?

Die Gasdrehgriffe lassen sich so weit auf bzw. zu drehen, bis die "Ausformung" (die Stelle, an denen die Gaszüge
eingehängt werden) den "Boden" des unteren Schaltergehäuses berühren, oder nicht ? ? ? 🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von ShortyZK6 am 22.10.2024 um 15:27:

....oder nicht!Der Rückholzug limitiert den Weg nach "vorn" beim schliessen...fehlt dieser kann mann beim schließen "überdrehen" und der Öffnerzug wir gestaucht oder kann verklemmen.

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.10.2024 um 19:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi,

Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten?  Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.

Viele Grüße Stephan

Der Gaszug an der XL1200X / 48  ist federbelastet und benötigt nicht zwingend den Rückholzug.

+1

Kannst den Schließzug einfach weglassen, ist quasi eine "doppelte Naht", damit die Drosselklappe beim Gas loslassen auch ja schließt, falls die Feder der DK versagt oder ausgenudelt ist. DAS ist mir jedoch an mehreren, auch älteren Maschinen, noch nie vorgekommen. Die Harley hat bisher als einziges von meinen Motorrädern doppelte Züge (gehabt).

Gruß

Nee, der Rückholzug schließt die Drosselklappe nicht selbstständig, das muß man schon manuell machen.
Das primäre Sicherheitsproblem ist weniger die Feder der Drosselklappe, als vielmehr ein sich auflösendes Zugseil, das einzelne Drähte wegstreckt, die sich in der Außenhülle verhaken können. Das schafft die Feder dann nicht mehr.
Wenn jetzt am gecleanten Lenker kein Kill-Schalter mehr zu finden ist, muß man das Custom-Zündschloss am Getriebe, zwischen den glühenden Krümmern erreichen.
Falls man jetzt noch lebt, verliert die Frage nach einem neuen Gasseil völlig an Bedeutung.
Wichtiger ist jetzt eine neue U-Hose.

Haha, ich fahre an meinen BTs vor 96 übrigens auch nur ein Zug-Seil.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.10.2024 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi, ich habe da einen Gaszug gefunden, wo eine Rückholfeder verbaut ist. Das werde ich mal ausprobieren. Und ja bei einem Ape sieht es schon optisch besser aus.
Aber trotzdem Danke für euer mühe.

Viele Grüße

Stephan

...Rückholfeder?...und Tempomat vielleicht noch?
Ich fürchte, Du meinst ein Rückholzug.
Kann man als Zugseil nicht verwenden, hättest Du aber auch schon dran.


Geschrieben von Stephan1503 am 22.10.2024 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
..Rückholfeder?...und Tempomat vielleicht noch?

Ja, Tempomat ist doch Top, wo ist dein Problem.


Geschrieben von motorcycle boy am 22.10.2024 um 20:47:

Meine alte Zwei-Ventil-BMW hat wie alle Boxer-BMW‘s (bis Oilhead Ende) und ältere Moto Guzzis mit Drosselklappen recht starke Rückholfedern, weil


Das kann bei längeren Autobahnfahrten schon recht Krampfig werden. Harley hatte deswegen schon ganz früher komplett auf eine Rückholfeder verzichtet. In den Sechzigern war in der Pan noch ein Zug-Schub-Draht  statt eines Seils verbaut, um die Drosselklappe aktiv schließen zu können . Bei den Harleys musste man meines Wissens in den USA noch in den Siebzigern über den Bowdenzug die DrosselKlappe aktiv schließen, nur um diese unangenehm starke Rückholfeder zu vermeiden. Mit aufkommenden Sicherheitsanforderungen (deswegen bekam die Sporty aufgrund internationaler Sicherheitsstandardisierung ab ca. 1977 auch eine Linkschaltung) in den späten Siebzigern wurde zuerst eine notgedrungen starke Rückholfeder installiert. Aus den genannten Komfortgründen ging HD irgendwann, ich vermute beim Übergang zum Evo mit den Keihins in den Achtzigern, auf die beiden gegenläufigen Bowdenzüge über, und folgte damit der gesamten Konkurrenz außer BMW-Boxer und Moto Guzzi:  die mussten, eben wegen den winklig zueinander stehenden Vergasern bzw. Drosselklappengehäusen bei der unkomfortabel alten Technik bleiben, und das noch bis zum Beginn der bei den beiden notgedrungen sehr früh eingeführten Schrittstellmotoren  für die Drosselklappen bei den Waterheads bei BMW (einer der ersten Hersteller mit Einspritzung) beziehungsweise bei den letzten großen luftgekühlten V-Motoren bei Motor Guzzi

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Tinnefou-jun am 22.10.2024 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
....oder nicht!Der Rückholzug limitiert den Weg nach "vorn" beim schliessen...fehlt dieser kann mann beim schließen "überdrehen" und der Öffnerzug wir gestaucht oder kann verklemmen.

Schön zu sehen, zwischen den Fantasten gibt es jemanden, der Fakten kennt und Vermutungen nicht als solche verkauft.

Übrigens, wenn man beim Schließen "überdreht" muß sich das Seil im Gasgriffgehäuse umdrehen.
Das ist dann so ähnlich, als würde man einen Draht 20x hin+her biegen:
Nach kurzer Zeit Bruch.