Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Doppelgaszug Umrüsten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114970)
Doppelgaszug Umrüsten
Hi,
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.
Viele Grüße Stephan
So, wie ich es von BigTwins kenne, geht das seit '96 nicht mehr, weil die Gasgriffe keinen eigenen Anschlag (im Gehäuse) bei "0" mehr haben, sondern "0" vom Rückholseil bestimmt wird.
Gib mal bitte nen Tipp/Link, was Müller dazu anbietet.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi,
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.
Viele Grüße Stephan
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi,
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.
Viele Grüße Stephan
Der Gaszug an der XL1200X / 48 ist federbelastet und benötigt nicht zwingend den Rückholzug.
__________________
Tutto passa.
ich hatte beim Lenkerumbau meiner Heri auch den Rückholzug weggelassen.
Geht bei Vergasermodellen absolut problemlos; ob das bei Einspritzern anders geregelt ist, kann ich nicht sagen
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
So, wie ich es von BigTwins kenne, geht das seit '96 nicht mehr, weil die Gasgriffe keinen eigenen Anschlag (im Gehäuse) bei "0" mehr haben, sondern "0" vom Rückholseil bestimmt wird.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi, ich habe da einen Gaszug gefunden, wo eine Rückholfeder verbaut ist. Das werde ich mal ausprobieren. Und ja bei einem Ape sieht es schon optisch besser aus.
Aber trotzdem Danke für euer mühe.
Viele Grüße
Stephan
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.
Moinsen,
Warum will man DAS machen ? ? ? Ein einzelner Gaszug stört die Optik genauso, wie deren zwei.....
Ich hatte vor langer Zeit HIER mal MEINE MEINUNG zu diesem Thema geschrieben.
Wenn´s denn "nur" um die Optik geht, dann wäre der Müller Gasgriff mit innen liegendem Zug eine mögliche
Lösung (MIR wären Aufwand und Kosten dafür zu hoch.....)
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
So, wie ich es von BigTwins kenne, geht das seit '96 nicht mehr, weil die Gasgriffe keinen eigenen Anschlag (im Gehäuse) bei "0" mehr haben, sondern "0" vom Rückholseil bestimmt wird.
Ääähhmmmm Nö. Egal unter welcher OEM-Nummer die Company die Gasdrehgriffe gelistet hat.... von der Konstruktion her
sind sie alle gleich und haben einen "Endanschlag" / eine feste Position über die hinaus sie nicht weiter zugedreht werden können.
Ebenfalls ist es sekundär. ob es sich um ein Vergaser-Modell handelt, oder eines mit Kraftstoffeinspritzung. Beispiele:
GReetz Jo
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
.....nicht der Griff ist das Problem,sonder der nicht vorhandene Anschlag im rechten Schaltergehäuse....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
....oder nicht!Der Rückholzug limitiert den Weg nach "vorn" beim schliessen...fehlt dieser kann mann beim schließen "überdrehen" und der Öffnerzug wir gestaucht oder kann verklemmen.
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von dan_w_83
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi,
Kann man bei einer forty eight den Doppelgaszug auf ein Gaszug umrüsten? Dass es da was von Müller gibt, weiß ich!
Geht es auch ohne Müller? Wenn ja, könnt ihr mir Tipp geben? Oder sogar ein Link wo ich was kaufen kann.
Viele Grüße Stephan
Der Gaszug an der XL1200X / 48 ist federbelastet und benötigt nicht zwingend den Rückholzug.
+1
Kannst den Schließzug einfach weglassen, ist quasi eine "doppelte Naht", damit die Drosselklappe beim Gas loslassen auch ja schließt, falls die Feder der DK versagt oder ausgenudelt ist. DAS ist mir jedoch an mehreren, auch älteren Maschinen, noch nie vorgekommen. Die Harley hat bisher als einziges von meinen Motorrädern doppelte Züge (gehabt).
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Stephan1503
Hi, ich habe da einen Gaszug gefunden, wo eine Rückholfeder verbaut ist. Das werde ich mal ausprobieren. Und ja bei einem Ape sieht es schon optisch besser aus.
Aber trotzdem Danke für euer mühe.
Viele Grüße
Stephan
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
..Rückholfeder?...und Tempomat vielleicht noch?
Meine alte Zwei-Ventil-BMW hat wie alle Boxer-BMW‘s (bis Oilhead Ende) und ältere Moto Guzzis mit Drosselklappen recht starke Rückholfedern, weil
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
....oder nicht!Der Rückholzug limitiert den Weg nach "vorn" beim schliessen...fehlt dieser kann mann beim schließen "überdrehen" und der Öffnerzug wir gestaucht oder kann verklemmen.