Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Nockenwellencover etc. Chrom defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114962)
Moin Leute,
ich fahre seit kurzem eine XL1200 Custom von 2002.
Nun ist der "Pflege"-Zustand der Sportster leider in den 22 Jahren wohl nicht der beste gewesen. Da ich das urige Harley fahren schon besonders finde, möchte ich gerne die Kiste optisch wieder auf Vordermann bringen. Was aktuell eigentlich das schlimmste ist, sind die defekte des Chroms. Ganz schlimm ist der Nockenwellendeckel betroffen, wo der Chrom regelrecht abplatzt. Die andere Seite vom Primärtrieb wurde wohl schonmal erneuert, der hat nichts. Auch sind die Rockerboxen oben mittig betroffen, wohl eine typische Stelle.
Ich habe mich mal an dem Chromdeckel der Zündbox mit einer Netzanleitung mit Salzwasser, Opfermetall etc. per Elektrolyte versucht. Da das Chrom härter ist als der Bums darunter, ist das Thema natürlich nicht optimal gelaufen. Den Deckel kann man aber für kleines Geld ersetzen, kein Problem. Schwieriger wird dies natürlich mit den Nockenwellendeckel.
Hat da jemand Tipps oder Erfahrung, idealerweiße würde ich das gerne in schwarz haben, matt oder seidenmatt. Da ich Chrom irgendwie nicht sooo geil finde, bzw. das echt viel Chrom an der Kiste ist.
Mir geht es primär darum, den Chrom runter zu bekommen. Lackieren etc. kann ich soweit selber, das es auch einigermaßen gut aussieht.
Fotos folgen zeitnah.
Beste Grüße Ben
Alternativ wäre die Frage von mir auch, ob die Deckel zb. von den Sportstern aus 2004 passt etc. ich steige da mit den Teilenummern noch nicht ganz so durch.
zum zitierten Beitrag Zitat von Spoing
.........
Mir geht es primär darum, den Chrom runter zu bekommen. Lackieren etc. kann ich soweit selber, das es auch einigermaßen gut aussieht.
.........
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
...und schonmal bedacht, was es bedeutet, diesen Deckel zu demontieren?
"Black Wrinkle Finish" wäre noch ne Option. Das verzeiht sicherlich einen nicht so perfekten Untergrund, gibts auch aus der Dose.
Haltbarkeit ist natürlich mit einer Kunststoffbeschichtung langfristig nicht zu vergleichen.
Demontieren, beim Galvaniseur entchromen lassen und dann mit neuer Beschichtung versehen zu lassen wäre natürlich die "beste" Lösung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Schon einmal über Pulverbeschichtung nachgedacht ? ? ? Ist zwar nicht ganz so preiswert wie selber machen und Spühlack
aus der Dose, aber dafür sieht das Ergebnis professionell aus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
...und schonmal bedacht, was es bedeutet, diesen Deckel zu demontieren?
"Black Wrinkle Finish" wäre noch ne Option. Das verzeiht sicherlich einen nicht so perfekten Untergrund, gibts auch aus der Dose.
Hier kannst du dir die jeweiligen Teilenummern raussuchen
https://www.thunderbike.de/parts/thunderbike-h-d-partsfinder/?aribrand=HDM
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Moin,
bei den NW Deckeln ab 2004 kann man keine Zündung mehr einbauen und die Deckel bis 1999 haben eine andere Ölführung für die Hydros. Nur die von 2000 bis 2003 passen und da ist das Angebot sehr begrenzt. Ich habe selber sehr lange gesucht. Die Rockerboxen sind alle gleich. Beim Primärdeckel passen alle von den 5-Gang Modellen bis 2003.
Grüße
Christoph
zum zitierten Beitrag Zitat von Hägar
bei den NW Deckeln ab 2004 kann man keine Zündung mehr einbauen und die Deckel bis 1999 haben eine andere Ölführung für die Hydros. Nur die von 2000 bis 2003 passen und da ist das Angebot sehr begrenzt. Ich habe selber sehr lange gesucht. Die Rockerboxen sind alle gleich. Beim Primärdeckel passen alle von den 5-Gang Modellen bis 2003.
zum zitierten Beitrag Zitat von Spoing
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
...und schonmal bedacht, was es bedeutet, diesen Deckel zu demontieren?
"Black Wrinkle Finish" wäre noch ne Option. Das verzeiht sicherlich einen nicht so perfekten Untergrund, gibts auch aus der Dose.
Der eine sagt das die Demontage ne Katastrophe ist weil die Wellen mit raus kommen können und der andere sagt, mit etwas Gefühl bleiben die Wellen da wo sie sind und ist alles kein Problem. Sollte das nachher zu einem reinem Deckeltausch kommen, kann bestimmt jemand aus der Nähe auch Hilfestellung geben, diverse Bücher sind auch vorhanden.
Du meinst den VHT Wrinkle Lack? Ist auch eine coole Nummer, optisch auch ansprechend. Aber auch dafür muss ja theoretisch der Chrom erstmal runter, ich denke da wo dieser noch nicht unterwandert ist, ist es recht schwer den so runter zu bekommen. Mir stehen selbst alle mittel was schleifen etc. angeht zur Verfügung, ein Chemiebecken natürlich nicht.
Wenn man das Ganze jetzt weglässt und einfach den Deckel gegen einen intakten verbaut, weiß jemand welche Deckel alle passen? Meine Teilenummer lautet 25213-96B. Welche "verchromten" passenden Alternativen gibt es? Der Deckel an sich kostet neu ein paar Hundert Euro, den von der zb. ab 2004, kostet gebraucht im guten Zustand 100-150€.
Da ich mich mit den Teilenummern bei Harley "noch" nicht auskenne, stellt sich die Frage, passt nur dieser mit oben genannter Teilenummer oder gibt es auch Möglichkeiten von der 883 usw.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Der Chrome muß nicht runter, warum? Du müßtest lediglich die Chromblasen glattschleifen.
Hi,
falls du noch einen Primärdeckel suchst. Bei Kleinanzeigen wird grad ein neuer zu einem fairen Preis angeboten
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/primaercover-primaer-cover-fuer-harley-davidson-sportster/2907611966-306-9366
Grüße
Christoph
@Hägar Moin, Danke für den Hinweis! Bei mir betrifft es aber leider die andere Seite, die Seite welche angeboten wird, würde wohl mal erneuert mit der Zeit.
ABer ich habe vorgestern mit den Arbeiten begonnen und alles soweit zerlegt damit der Motor lackiert werden kann, unter anderem habe ich gestern begonnen den Deckel zu schleifen. Gewinnt keinen Preis, aber wird nachher in schwarz vermutlich auch nicht mehr so ins Auge stechen wie vorher.
Einmal das fertige Ergebnis, wenn man schonmal dabei ist....
Sehr schick geworden, für selbst gemacht erst recht!
__________________
Tutto passa.