Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Koffer an einer 93er FXDWG (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114894)
Koffer an einer 93er FXDWG
Hallo zusammen, wollte nur in die Runde fragen, ob hier jemand schon Koffer an eine Wide Glide gebaut hat?
Will meine Dicke etwas Alltagstauglicher machen und ehrlich, ich mag den Look. Quais eine Streetglide, nur ohne die Verkleidung.
Hab jetzt Original Streetglide ST Koffer bekommen für recht wenig Geld, leider ohne Halterung. Blinkerverlegung ist schon auf dem Weg.
Jemand ne Idee wegen haltern, am Liebsten QD, fest ginge aber auch, Rändelschrauben sind da willkommen.
Hab inzwischen die Originalsitzband drauf und den Lenker bisschen zu mir gedreht, dass er in einer Flucht mit der Gabel ist. Viel bessere Sitzposition.
Will jetzt nur noch Mids dran bauen, das zusammen mit den Koffern wird gut werden.
Ach, sie wird schwarz geplastidipt. Oder ist es plastigedicpt? Keine Ahnung.
Möchte den Original Lacksatz auf jeden Fall erhalten, das ist viel zu schade zum überlackieren.
Hallo,
geht alles nur manchmal ist das Ergebnis bescheiden, da bei den Touren die Federbeinaussparung an einer ganz anderen Stelle, somit wird der Abstand Rahmen/ Koffer recht groß.
Bei mir sind formstabile Vollledertaschen montiert, die ich jederr Zeit demontieren kann durch simple Sicherungsstifte.
__________________
.
Hatte an meiner 2015er Wide Glide auch Koffer drann, ist Geschmackssache, ab 160 wird die Fuhre recht unstabil,darum wieder entfernt.
Hatte sie mit abgeänderten Easy Brackets montiert
Gestern kamen die Koffer.
Hab einen Satz HD-Streetglide Koffer mit Motea Deckeln, die anderen sind komplett Motea. Bin aber, kann es ja nun A/B anschauen, von der Qualität der Motea angetan. Fühlen sich eigentlich identisch zu den HD Koffern an.
Werde die Motea Koffer wieder zurück senden.
Jetzt schau ich mal wie weit ich mit der Blinkerverlegung komme, die ich schon liegen habe. Und, wie ich die Befestigung der Koffer realisieren werde. Hab noch Motea Befestigungen hier liegen, im Zweifel muss ich mir was selber bauen.
Weiteres später...
Bei dem 2-er Bild ist der Motea unten, HD oben. Alle Einzelbilder sind HD Koffer.
Bin mit der Klärung zum Gewindebolzen in dieser Angelegenheit schon gut weiter gekommen. Die Woche kommen Teile, mit denen ich das genau testen kann. Auch, ob die Drehbanlk auf der Arbeit gut genug ist, um die selber herstellen zu können.
Dank nochmal für den Tipp mit dem 6-kant Material.
Gestern war ich mit meiner Dyna, nach erfolgtem Vergaser überholen und neu einstellen, unterwegs. Sie fährt super, schiebt schön, nimmt toll Gas an.. bin sehr zufrieden.
Allerdings ist sie, nach einer gewissen zeit ausgegangen. Wie, wenn jemand den Saft abdreht.... Merkwürdig.
Hab sie dann mit einem Starthilfe Booster wieder starten können, den hatte ich glücklicherweise dabei. Danach ist sie wieder gut gelaufen. Aber nach paar hundert Metern ist sie wieder gestorben.
Am ende hab Ichs nach neuer Starthilfe, nach Hause geschafft. Bei der Inspektion, was los sein könnte bin ich auf einen lockeren Stecker vom Regler an die Lima gekommen.
Werde da nun ein Blech machen, das den Stecker da hält, wo wer hingehört. Derzeit ist ein Kabelbinder drum, damit es hält.
Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es irgendwelche Klammern etc.?
zum zitierten Beitrag Zitat von Benjamin Arendt
.......
Ist das ein bekanntes Problem? Gibt es irgendwelche Klammern etc.?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Super, Dank dir.
Ist das der Stecker , den man beim Oelfilterwechsel ( Lang) immer abziehen muss ?
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ist das der Stecker , den man beim Oelfilterwechsel ( Lang) immer abziehen muss ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Meine ist noch recht stramm fixiert, musste ich auch nur beim EVO- Filter abziehen, beim kurzen Twin- Cam-Filter konnte ich so vorbeiziehen.
__________________
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Meine ist noch recht stramm fixiert, musste ich auch nur beim EVO- Filter abziehen, beim kurzen Twin- Cam-Filter konnte ich so vorbeiziehen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ist so, ist auch mehr Öl enthalten zum kurzen Twin Cam - Filter, und vorher gab es auch keinen Twin Cam Motor
Werde wohl wieder auf den kurzen Twin Cam Filter wechseln . Aber in „ Chrom“ so lange es ihn noch gibt.
__________________
.
@Nightrider
wir schweifen gerade ganz schön vom eigentlichen Thema ab, aber für Dich HIER ein paar wichtige Infos zum Thema Ölfilter.
Zusammengefasst: An einen Evo gehört ein Evo-Ölfilter mit 30 micron, und KEIN TC-Ölfilter mit 10 micron, und wieviel Öl
sich im Filter befindet ist so was von irrelevant.....
GReetz Jo
P.S.: ICH würde auch keinen Chrom-Filter nehmen, denn ein schwarzer Filter hat eine bessere Wärmeableitung.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Der Halter muß unbedingt vorhanden sein und den Stecker straff festdrücken, nicht nur wegen dem Ausgehen, sondern weil
das Gewackel in Verbindung mit Öl die Teile vorzeitig sterben läßt.
Empfehlenswert sind deswegen die Teile von Cycle Electric, die den Steckerplatz vom Primärgehäuse verlegen an einen anderen Platz.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hallo zusammen,
nach der tollen Unterstützung und Lösungsfindung ist es mir gestern geglückt. Hatte mir SW19 Sechskant-Stahl besorgt und einen Gewindebohrer.
Dazu direkt die passenden Schrauben.
Warum meine Stoßdämpfer-Bolzen 1/2 UNF haben und nicht wie im Teile-Katalog 1/2 UINC bleibt mir ein Rätsel. Die Dyna ist auch alles andere als verbastelt, daher schließe ich Manipulationen des Vorbesitzers aus.
Werde die neuen Blinker aber nochmal austauschen, ausserdem muss ich mir wohl doch einen Load Equalizer für die Blinker besorgen. Momentan bleiben die einfach dauerhaft an, wenn ich den Blinker betätige.
Hatte ursprünglich gedacht, entweder die Dyna schwarz, oder die Koffer rot zu folieren, finde die Optik aber alles andere als blöd. Daher werde ich das für den Moment einfach so lassen. Mal sehen, wie ich die Befestigung der Koffer richtig stabil machen kann.
PS: Hab inzwischen das sicherungsblech für den Regler/Lima-Stecker installiert. Das sollte gut halten. Die Batterie wurde am ladegerät wieder vollständig geladen.
Fehlt nur noch Feinabstimmung des Vergasers, dann sollte die Dicke wieder gut laufen.
Ich fahre ja auch noch eine 1000er Kawa Versys (4eer Reihe), aber ich find den V2 einfach viel besser. Überlege ernsthaft, mitttelfristig, mir auch eine V2 Reise-Maschine zuzulegen. Entweder Pan Am, oder eine Glide/King. Mal sehen.
Wenn ich das gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ihc mich gleich von Anfang an nach einer Dyna Switchback umgeschaut. Das wäre noch eine super Lösung.
Ich werd es sehen.
Danke nochmal an alle.