Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fragen zu Fat Boy, Evo, 1998 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114880)
Fragen zu Fat Boy, Evo, 1998
Servus an Alle!
Mein Name ist Thomas. Nach längerer Motorradpause bin ich nun dabei mir eine Harley zu kaufen. (Somit auch ganz neu im hier im Forum und höffentlich im richtigen Unterforum
Eine FatBoy aus 1998 mit 1400 ccm Evo, mit ca. 40.000 km ist in der engeren Auswahl.
Dazu 4 Fragen:
1.) Ich habe sehr unterschiedliche Aussagen zum 98er EVO Motor bekommen.
einmal: Das ist eine Sparkasse, man repariert mehr als man fährt. Bei dem Baujahr ist demnächst die Stösseldichtung unten fällig, dazu muß man den ganze Motor zerlegen...usw, usw..
einmal: Passieren kann immer was, aber an sich ist das ein zuverlässiger Motor.
Was ist da jetzt Realität?
2.) Mit welchen laufenden Kosten im Jahr muß man für Wartung und Reperaturen im Schnitt so über den Daumen rechnen?
3.) Das Teil hat keine Taschen oder Koffer. Ich brauche aber unbedingt Stauraum. Der Händler hier sagt, dass es für diese Baujahre original gar nichts mehr gibt.
Könnt Ihr mir sagen, wer wie wo man hier Taschen draufbekommt?
Siehe Foto (hoffe es ist mir gelungen es dranzuhängen)
4.) Stimmt es, dass man mit dem normalen 95 Super Benzin wegen der Biospritbeimischung Vergaserprobleme bekommt?
Ich wäre Euch für konkrete Infos sehr dankbar.
L.G. Thomas
Eine FatBoy?
Zeig uns noch ein paar Bilder!
Wusste gar nicht das auch solch eine Uni -Farbe gibt, oder nachlackiert ?
__________________
.
Sieht für mich total zusammengewürfelt aus !
Fragen zu Fat Boy, Evo, 1998
Habe eine Fatboy Bj.1994, habe aktuell 100.500km drauf.
Reparaturen bis jetzt:
Die Manifold Dichtungen hab ich bei ca. 97 000 neu gegeben. Und bei 99.000 ist mir die Zündung CraneHI4 eingegangen.
Fussdichtungen schwitzen leicht.
Und als ich auf Riemen beim Primär umgebaut habe ist kurz darauf der Simmering zwischen den beiden Wellen undicht geworden. War aber sicher meine Schuld weil ich keinen Abzieher für den Lagerring hatte.
Tanke immer 95er und keine Probleme
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Moinsen an Dich,
Zu 1): Wie jeder Gebrauchsgegenstand unterliegt auch Dein Moped einem gewissen Verschleiß. Ob Du mehr schrauben
als fahren wirst, wird Dir niemand mit Sicherheit beantworten können. Es kommt auch darauf an, wie "pfleglich"
die Vorbesitzer des Bikes damit umgegangen sind. Mit meinem Evo hatte ICH z.B. die ersten 120.000 km "nur" ein
größeres Problem. Andere haben noch mehr km auf der Uhr OHNE den Motor jemals angerührt zu haben.
Zu 2): Auch darauf wirst Du keine verlässliche Antwort bekommen. Siehe zu 1).
Zu 3): Die Firma MOTEA z.B. bietet ein Kofferset mit Halter ⬅️ KLICK MICH für Dein Bike an. Dass man für den Preis
keinen Wunderdinge - was Qualität, Material und Verarbeitung betrifft - erwarten darf, erklärt sich von selbst.
zu 4): Ich fahre meinen Evo ausschließlich und völlig problemlos mit E10 Sprit.
Greetz Jo
Und auch für Dich der freundliche Hinweis auf die Vorstellungsecke ⬅️ KLICK MICH des Forums.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich fahre meinen Evo ausschließlich und völlig problemlos mit E10 Sprit.![]()
Hallo Chinook,
wenn man seine erste Harley kauft und diese gebraucht ist, ist die Gefahr groß, dass man den Zustand zu ungenau beurteilt und zu viel bezahlt. Die Laufleistung sollte durch TÜV-Berichte und Rechnungen belegbar oder anhand des Zustandes offensichtlich sein, sonst könnte der km-Stand um ein Vielfaches höher sein. Einen EVO Big Twin kann man bedenkenlos kaufen und fahren, wenn der Zustand gut ist. Aber manchmal wird das Motorrad zum Verkauf angeboten, weil der Zustand schlecht ist und ein paar größere Reparaturen anstehen. Wenn man das dann nicht selber machen kann, wird es richtig teuer. Seitenkoffer oder Packtaschen mit Halterung gibt es immer wieder bei EBay Kleinanzeigen gebraucht, manchmal recht günstig.
Grüße
Knut Schmidt
Die Amis haben als erstes 1980 mit der Ethanolbeimischung angefangen, und zwar flächendeckend. Wenn ein Motorradmotor damit klarkommt, dann ein Harleymotor ab dieser Zeit. Wenn hier im Forum ein Sprit mit 100+ Oktan empfohlen wird, dann hat das einen anderen Grund als die Ethanolfreiheit: Es ist die einfachste Möglichkeit (= ohne technische Maßnahmen), in heißen Sommern dem hinteren Zylinderkopf das Beschleunigungsklingeln und das Hochdrehzahlklopfen abzugewöhnen. Das musst Du aber nur tanken, falls Du selbiges feststellen solltest. Das hörst Du beim Beschleunigen ganz sicher, klingt wie eine alte laute Haustürklingel aus den siebzigern.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Und während der Winterstandzeit!
Das Cover auf dem Nosecone/Zündung ist original vernietet.
Sind die Nieten durch Schraube ersetzt, war jemand an der Zündung dran.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hi!
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten!!!!
@ Springerdinger und Nightrider :
Hab selber derzeit nur das eine Bild. Wenn ich sie bekomme gibt es weitere Fotos.
Die Lackierung ist nicht original. Der Vorbesitzer hat einiges umgebaut. Mir gefällt die Form des Teils gut, erinnert mich an die Harleys der 40er Jahre. Ich konnte sie probefahren und sie liegt mir von allen 4 Harleys die ich in meinem Leben ausprobieren durfte am Besten.
@ Fatboy 1994:
Oh, diese Kilometerzahlen geben mir Hoffnung :-)
@Shimmy:
Danke f. die Homepage mit den Koffern!
Vorstellecke ist inzwischen auch passiert :-)
@Shimmy, Springerdinger, Motocycle Boy:
Super! Freut mich sehr, dass man normal tanken kann!!!
@ Knut Schmdt: Stimmt! Man sieht leider von außen nicht so gut, wie es dem Motor geht. Ich schau mir da meist mehr den Verkäufer an, als das Teil . Ist in meinem Preissegment ist es wohl auch ein bisschen Glückssache.
@bestes ht: danke für den Hinweis! leider ist das Foto so klein, dass ich die Stelle nicht erkenne.
Danke nochmals für alle Antworten!!!!
Sobald es etwas neues gibt melde ich mich mit Fotos usw....
L.G. Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Habe eine Fatboy Bj.1994, habe aktuell 100.500km drauf.
Reparaturen bis jetzt:
Die Manifold Dichtungen hab ich bei ca. 97 000 neu gegeben.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag 187337
@FatBoy1994
Und das sogar mit dem eher anfälligen inneren Nockenwellenlager von INA (Rollen im Kunsstoffkäfig).![]()
Wenn du wirklich so fährst, wie du geschrieben hast, dann möglicherweise ja!
zum zitierten Beitrag Zitat von Chinook
Hi!
Danke für die vielen und hilfreichen Antworten!!!!
@ Springerdinger und Nightrider :
Hab selber derzeit nur das eine Bild. Wenn ich sie bekomme gibt es weitere Fotos.
Die Lackierung ist nicht original. Der Vorbesitzer hat einiges umgebaut. Mir gefällt die Form des Teils gut, erinnert mich an die Harleys der 40er Jahre. Ich konnte sie probefahren und sie liegt mir von allen 4 Harleys die ich in meinem Leben ausprobieren durfte am
@Shimmy:
Danke f. die Homepage mit den Koffern!
Vorstellecke ist inzwischen auch passiert :-)
__________________
Grüße aus Waldhessen
Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
Friedrich Nietzsche