Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Standgas - Maschine geht plötzlich aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114869)
Standgas - Maschine geht plötzlich aus
Hallo zusammen,
ich wollte heute meine Vergaser einstellen, dies gelingt jedoch nicht wirklich. Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Karre im Stand manchmal ausgeht.
sie fährt perfekt, Standgas habe ich heute auch schön eingestellt bekommen. Wenn sie etwas im Stand läuft, geht sie aber teilweise mit einem „Pft“ aus, lässt sich dann aber wieder direkt starteten. Entgegenwirken kann ich dem nur mit hohem Standgas (meiner Meinung nach zu hohem)
Egal welche Einstellung ich versucht habe, das Problem tritt auf!
Ist es irgendwie ein übliches Problem, dessen Lösung ich nicht sehe? Oder heißt es suchen- Zündkerzen mal tauschen…?
Liebe Grüße
alex
Kontaktzündung oder elektronisch?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Kontakt…
Hast du mal alles gecheckt?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo Alex,
Shovel gibt es seit 1970 bis ´84, da braucht´s etwas mehr Information.
Mit dem gefühlten Leerlauf kommst Du da nicht weiter.
Ein gutes Zeichen ist, Du bist zufrieden unterwegs, bis zum Stop.
Wo hörst Du denn das pffft..beim Aus?
Kommt es aus dem Luftfilter und Du hast einen „S&S“ Vergaser?
Wenn das Motorrad gleich wieder startet (elektrisch?) sind die Kerzen erst mal nicht das Problem.
Oft wird der Leerlauf zu niedrig gewählt, das ist oft die Ursache und belastet die Kolben sowie Schmiersystem.
Was kannst Du denn alles selbst kontrollieren?
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
zum zitierten Beitrag Zitat von AlexReide
ich wollte heute meine Vergaser einstellen,
Moin,
Das stimmt wohl, da fehlen einige Informationen.
Es ist ne 82er Shovelhead, allerdings mit einer Kontaktzündung und einem s&s Super e Vergaser. Unterbrecher ist neu…
Der Motor wurde komplett überholt und eingestellt, allerdings mit meinem alten Vergaser (auch s&s) mit dem Problem, das die Gemischschraube fest war. Das Problem des Ausgehens im Stand ist damit auch schon aufgetreten. Nun habe ich mir einen neuen vergaser besorgt in der Hoffnung, dass das Problem an der nicht Einstellbarkeit des alten Vergasers lag.
Der Neue Vergaser hat weiterhin die Düsen, den Choke und die ganze Schwimmerkammer des alten Vergasers bekommen.
Teilweise fängt sie sich an der Ampel auch, nachdem sie diesen Zündaussetzer hat, dann geht sie nicht aus und läuft weiter, es fehlt dann nur ne Zündung zwischendurch. Meistens geht sie dann aber auch aus…
es tritt nicht an jeder Ampel auf…
Das Standgas ist nicht ungewöhnlich niedrig, vor der Revision hatte ich es teilweise niedriger - ohne das Problem.
Mit erhöhtem Leerlauf geht alles super, da gibts keine Probleme
im Fahrtbetrieb ist alles optimal, fährt wirklich perfekt!
liebe Grüße
Alex
Es gibt gefühlt 1ooo Gründe für Dein Problem.
Das werde ich jetzt nicht alles aufzählen.
Deshalb fängt man mit den schnell lösbaren, oder preiswerten, oder üblichsten Problemen an:
1. Zündzeitpunkt und Kontaktabstand korrekt?
2. Fliehkraftregler funzt einwandfrei?
3."Schraubpillen" oben auf den Kerzen fest?
4. Schnappen die Kerzenstecker hörbar auf die Kerzen beim Aufstecken?
5. Manifold dicht?
Natürlich dreht man auf Verdacht ein Paar neue Kerzen rein und hat noch weitere Kerzen parat.
Wie sehen Deine überhaupt aus?
Was fährst Du für einen Vergaser?
Die meisten Kollegen sind erschrocken darüber "wie sich das Gehör irrt" bzgl "gesunder Drehzahl" wenn sie tatsächlich mal
Zahlen auf einem Drehzahlmesser sehen ...
Die wenigsten haben die Möglichkeit an der Zündspule oder Zündkabel die Drehzahl zu messen
Wenn du mit Belt unterwegs bist kannst du relativ problemlos die Drehzahl messen indem du dir für einen
10er einen zigarettenschachtelgroßen digitalen Drehzahlmesser aus Ebay o.ä. holst.
Ich habe so ein Teil an einer Drehbank mit Getriebe kontrolliert und die abgelesenen Werte passen wie Arsch auf Eimer.
Du klebst einen mitgelieferten reflektierenden Streifen auf das Pulley (Kurbelwelle) und kannst direkt die
Drehzahl ablesen.
Bei Kette, E-Starter und Aluprimär kann man den Kupplungsdeckel abnehmen und einen reflektierene Streifen
auf die Kupplungsdruckplatte kleben.
In der Regel haben die Zahnräder auf dem Compensator 24 Zähne (es gab sie auch mit 23 und 22).
Kupplungskorb = 37.
Nu ist Mathematik angesagt.
37/24 = irgendwas
Irgendwas multipliziert mit dem abgelesenen Wert auf dem Drehzahlmesser = Bingo
Ich schreibe das weil bei den meisten Kollegen die Lauscher und der Popometer falsch kalibriert sind
Auf gut Deutsch: Viele glauben das sie 8-900 rpm haben dabei sind es meist nur ca 450-550 oder noch weniger.
Aber so ca 500 waren das Mittel
Das sind reine Erfahrungswerte die ich schon oft erlebt habe ... und noch weniger Drehazhl ist mit einem Super-E
nicht machbar
Grösse der Teillastdüse und verbaute Nockenwelle wären auch mal interessant ... nur um mal eine Idee zu bekommen
worüber wir hier reden.
Aber am wichtigsten sind die 1000 Sachen welche die Kollegen hier schon erwähnt haben
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure sehr hilfreichen Tipps!!
Ich fahre eine Andrews J Nocke..
Heute habe ich folgendes gemacht:
Zündkerzen und Kabel getauscht, Kondensator getauscht, Unterbrecher kontrolliert, Choke kontrolliert, Schwimmerkammer mit Schwimmer gewechselt, komplett neu eingestellt… jetzt scheint es gut zu sein! Die Kerze ist perfekt, die Karre fährt perfekt und im Stand ist es nicht mehr aufgetreten - nur einmal kurz einen Aussetzer gehabt, sich aber direkt gefangen. Sie geht jetzt warm auch auf den ersten Kick an!
mit der Drehzahl ist absolut richtig, ich habe sie jetzt etwas höher, sodass sie im Stand nicht wirklich galoppiert.
Kann es sein, dass die Nocke eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl erfordert?
Ich kann es nicht messen, denke aber, dass ich jetzt so bei 900 bin, vielleicht sogar tiefer….
wenn ich es mit folgendem Video vergleiche (ab 3:30) bin ich noch immer etwas drunter…
https://youtu.be/8mDU3MRmm9A?si=zZBbP8DL_gUNva6a
liebe Grüße
Alex