Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Twin Cam 88 stottert im kalten Zustand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114858)
Twin Cam 88 stottert im kalten Zustand
Moin aus dem Norden,
Ich bin Paddy und fahre eine schöne Softail Bj. 2000 mit einem Twin Cam 88 Motor. Laufleistung 56000km.
Bisher war immer alles i.O. keine Klagen, jährlich wechsel ich das Öl, Zündkerzen und der K&N Luftfilter (kein Offener), ersetzt den Originalen und wird auch gepflegt, gereinigt und geölt.
Seit kurzen habe ich leider das Problem das der Motor im kalten Zustand beim fahren mit Choke aber auch ohne bis zur Phase wo der Motor aufgewärmt ist beim beschleunigen stottert.
Im Leerlauf keine Probleme.
Die Harley springt auch sofort an.
Ist der Motor warm, ist das stottern auch wieder vorbei.
Daraufhin habe ich die Zündkerzen ausgebaut, überprüft, gesäubert und wieder eingesetzt.
Denn Luftfilter gereinigt und geölt.
Das Problem bleibt leider bestehen.
Das kann viele Ursachen haben.
Zuerst der ganze Quatsch mit der Zündung. Da kommen die Karzeln, de Spuhl und auch die Grundplatte in Frage. Elektronik macht manchmal Temperaturabhängig Probleme.
Danach kann man den Spaß mit dem ZERgaser ins Auge nehmen: Düsen reinigen, auf festen Sitz kontrollieren Manifold absprühen usw.
Ich persönlich tippe auf den Quatsch mit der Zündung.
Danke für deine Antwort.
Ich werde mir die Grundplatte sie Tage mal genauer ansehen.
Ich würde da gleich mal den Vergaser ins Auge nehmen. Als erstes würde ich mal testen ob der kalte Motor mit und ohne Choke gleich gut anläuft. Wenn dem so ist, ist evt. das Ckokesystem defekt. Wenn der Motor mit Choke besser startet sollte das OK sein und scheidet dann erst mal aus. Ausschlußverfahren halt, schnell, gut und günstig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hätte es mit Feuchtigkeit zu tun, würde ich auch zuerst auf Zündung tippen. Aber wenn es ums Kaltstartverhalten geht, bin ich bei Moos.
By the way: Lust auf eine Vorstellung?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Als allererstes würde ich mit Bremsenreiniger das Ansaugrohr und daran angeschlossenes Unterdruckgelumpe abspritzen/auf Dichte prüfen.
1. Brauchste nichmal ein Werkzeug in die Hand nehmen.
2. Dauert höchstens 5 Min.
3. Die Chancen stehen ganz gut, weil sie kalt ein zu mageres Gemisch schlechter verarbeiten könnte als bei Betriebstemperatur.
Außerdem können marode Dichtungen bei Ausdehnung des Aggregats durch Temp auch wieder temporär dichten.
Der Zündung würde ich mich zuletzt widmen, weil es da üblicherweise umgekehrt ist, defekte Komponenten steigen eher mit steigender Temp aus.
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich werde denn Tipps mal folgeleisten.
Ich habe tatsächlich heute mal die Elektrik ins Auge gefasst.
Eine kleine Test Runde gefahren und das Stottern war weg aber dieses Phänomen hatte ich vor ein paar Tagen schon einmal.
Ich werde es die Tage nochmal testen und melde mich dazu wieder.
Danke
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Hätte es mit Feuchtigkeit zu tun, würde ich auch zuerst auf Zündung tippen. Aber wenn es ums Kaltstartverhalten geht, bin ich bei Moos.
By the way: Lust auf eine Vorstellung?