Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Antwort vom "Freundlichen" bei mir.... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114849)


Geschrieben von Benjamin Arendt am 09.10.2024 um 07:01:

Antwort vom "Freundlichen" bei mir....

Hallo zusammen, bin grade ein wenig überrascht, keine Ahnung, ob das woanders ebenso ist.

Ich hab mir ja eine 93er Dyna recht frisch gekauft und will auch selbst dran schrauben. Habe mich aber ebenfalls beim Dealer um die Ecke gemeldet, um den Kontakt herzustellen. Für Angelegenheiten, die ich mir nicht zutraue.

Diese Antwort kam da, ich zitiere:

leider muss ich dir mitteilen, dass wir laut Anweisung keine amerikanischen Modelle mehr annehmen dürfen. ( 1HD1 Modelle )Da wir leider schlechte Erfahrungen gemacht haben, reparierte Unfallschäden ( Rahmen verzogen) usw.

Find ich schon nicht so richtig geil. Gibt es das bei euch auch? Ist offizieller HD Händler.

Hab zum Glück einen sehr versierten und Harley-erfahreneren Schrauber, der gelichzeitig ein guter Freund ist. Aber ich find das schon heftig.


Geschrieben von Atomar am 09.10.2024 um 07:42:

Hier in Chemnitz nehmen sie etwas so altes wie eine EVO nicht an … wenn man es sich leisten kann-kein Problem. Sollen sie die Leute mit den EVOs eben zu mir schicken.
Wenn also vor BJ 2000 nichts angenommen wird und keine 1HD1 - warum noch mal sind die dann stolz auf ihre Historie?
Ersatzteile zum selbst einbauen verkaufen die auch nur ungern und allgemein kommt man sich als Kunde irgendwie etwas wie der Bittsteller vor. 
Sollen sie machen-selbst ist der Mann. Zum Glück brauche ich die für simple Evolution Technik nicht. Aber eben aus solchen Gründen, überlege ich es mir 2X ob ich mir ein Bike kaufe, wo ich auf deren Hilfe früher oder später angewiesen bin…


Geschrieben von DéDé am 09.10.2024 um 07:57:

bei 93ern Dynas sind alle FIN 1HD1.., egeal ob EU oder US

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Benjamin Arendt am 09.10.2024 um 08:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
bei 93ern Dynas sind alle FIN 1HD1.., egeal ob EU oder US

Ja, aber das wissen die doch auch, oder? Hatte ja auch dazugeschrieben, was es mit dem Mopped auf sich hat.

Ausserdem ging es konkret um den Einbau von Mid Controls. Kann das schon selber, hab aber momentan keine Garage/Hebebühne und hab kein Bock auf dem Parkplatz auf Knien rumzumachen und den Primär auszubauen.. :-)

Ich finds krass.

Werd nächste Woche mal mit Maniac Mechanix Kontakt aufnehmen, der sitzt ca. 10km von mir weg.


Geschrieben von winne2 am 09.10.2024 um 08:15:

Hallo
hat dein Moped ein festes Lenkschloss eingebaut ? Wenn ja ist es ein Europa Modell

Grüsse


Geschrieben von DéDé am 09.10.2024 um 08:20:

es wird die Zeit kommen, da würden sich die Händler freuen, sie hätten ausreichend Kundschaft in der Werkstatt, denn sofern sich bei HD im Verkauf und bei der Modell- und Preispolitik nichts grundlegend ändert, wird kein Dealer mehr zukünftig vom Neuverkauf leben können. Der Markt für Neufahrzeuge bei HD ist dieses Jahr komplett eingebrochen. Gründe gibt es genügend dafür, und das wurde auch schon ausreichend hier diskutiert.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von dieTor am 09.10.2024 um 08:22:

Auch nicht jeder VW Vertragshändler um die Ecke nimmt VW Oldtimer-Arbeiten an.  
Man erwartet eine verpflichtende Garantie auf die Arbeiten und eine schnelle und kostengünstige Erledigung, da werden die Harley Stundensätze dann zum nächsten Ärger führen.

Für diese seltenen Nischenprodukte gibt es demzufolge spezialisierte Experten mit entsprechendem Herzblut.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Benjamin Arendt am 09.10.2024 um 08:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2
Hallo
hat dein Moped ein festes Lenkschloss eingebaut ? Wenn ja ist es ein Europa Modell

Grüsse

Ja, hat sie.


Geschrieben von Eisen_Mattek am 09.10.2024 um 08:30:

"dieTor" - stimme zu. Hatte früher einen Jubi-Käfer bei dem eine Motorrevision anstand. VW NIederlassung in Dortmund hat mich nicht angenommen: "Es gibt keinen mehr, der sich damit auskennt bzw. da dran traut". Also ab in die verbotene Stadt zum Kummetat.

Das ist bei anderen Marken häufig ebenso. 

Wenn Du einen guten Schrauber kennst, der Dir ab und zu helfen kann, sei froh! Die Qualität der HD-Werkstätten wird nicht besser, was ich jetzt 2x mal selbst erlebt habe.

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"


Geschrieben von Benjamin Arendt am 09.10.2024 um 08:30:

zum zitierten Beitrag Für diese seltenen Nischenprodukte gibt es demzufolge spezialisierte Experten mit entsprechendem Herzblut.

Bin nicht zu 100% davon überzeugt, dass die Motorräder mit EVO Motoren zu seltenen Nischenprodukten zählen.

Aber grundsätzlich verstehe ich das schon. Finds trotzdem komisch. Zumal es um nix sehr besonderes ging wie eine Motoren Revision oder so.


Geschrieben von Benjamin Arendt am 09.10.2024 um 08:32:

zum zitierten Beitrag Wenn Du einen guten Schrauber kennst, der Dir ab und zu helfen kann, sei froh! Die Qualität der HD-Werkstätten wird nicht besser, was ich jetzt 2x mal selbst erlebt habe.

Hab ich, ja. Er hat 6J beim HD Händler geschraubt und kennt sich echt gut aus. Selber Evo Dyna FXR gefahren etc. Sehr guter Freund seit vielen Jahren.

PS: Ich mag deine Signatur. Gib deinem Leben einen Gin. .-)


Geschrieben von DéDé am 09.10.2024 um 08:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Auch nicht jeder VW Vertragshändler um die Ecke nimmt VW Oldtimer-Arbeiten an.

es geht hier um den Ab- bzw. Umbau einer Fußratenanlage einer Dyna. Von 1991 bis 2017 hat sich and den Arbeitsschritten und der Vorgehensweise diesbezüglich nichts grundlegend geändert.

Aber in gewisser Weise hast Du ja Recht, denn z. B. Vergaser einstellen, oder überprüfen, kann ja auch nicht mehr jeder offizieller Händler. Da freue ich mich aber, wenn ich zu meinem Offiziellen komme, und er hat immer noch HD SAE 50 ÖL im Verkauf. Das zeigt mir, dass sogar die "ganz alten" Oldtimer da willkommen sind.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von cal43 am 09.10.2024 um 08:49:

der Freundliche hier, mag scheinbar auch nur Zahnwälte und Rentner, der Versuch sich dort Getriebeöl zu kaufen scheiterte an den Arbeitnehmer unfreundlichen Öffnungszeiten.
Auch wird man mit Fahrzeugen vor 2000 schon zum Altschrauber geschickt.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 09.10.2024 um 09:14:

Moin,

ich kann nur vom Händler in meiner Nähe sprechen. Aber da ist das Werkstattpersonal so jung, das die am Ende der EVO-Ära noch in Pampers gehüllt um den Tannenbaum gerannt sind. Die können heute nur noch wichtig mit nem Laptop in der Hand um´s Bike schleichen um den Diagnosestecker zu suchen. Das sich aber ein Händler verweigert, egal ob US oder Euro Modell, eine Fußrastenanlage an die Originalposition zu verbauen, ist schon Ignoranz pur. Es sei denn es handelt sich um eine selbst mitgebrachte (unabhängig ob original oder Nachbau). Denn da wäre dem Händler wahrscheinlich die reinen Montagekosten zu wenig, als das es sich für ihn als finanziell lohnenswert darstellen würde.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Benjamin Arendt am 09.10.2024 um 09:25:

Ja, es wäre eine selbst mitgebrachte Anlage. Aber Dichtungen etc. wären ja von ihm beigestellt und abgerechnet.