Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Empfehlung 3,3 gal Tank (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114813)


Geschrieben von mucki am 05.10.2024 um 13:35:

Empfehlung 3,3 gal Tank

Hallo zusammen,

würde mich im Winter gerne mit einem größeren Tank für eine Forty Bj. 2018 beschäftigen.

Ist ja an sich kein Hexenwerk und sicherlich gibt es dazu schon dutzende Threads (die ich alle studiert habe).

Meine Anforderung ist ganz einfach:
- 3,3 gal
- ähnliche Optik wie Original (nur halt ein bisschen größer)
- EFI

Nachdem ich wochenlang nach einem Tank der Iron 1200 und/oder der Iron 883 gesucht habe und nicht wirklich fündig geworden bin, wird es wohl ein Tank aus dem Zubehör.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ca. 90% aller Zubehörtanks eine aus meiner Sicht nicht ganz so schöne Schweißnaht im Bereich der Sitzbank haben, die durch die Sitzbank definitiv nicht abgedeckt werden würde.

Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/115560760577 (eigentlich mein Favorit, da bereits ab Werk grundiert)
https://www.ebay.de/itm/264049369680
https://www.ebay.de/itm/282997604688

Hat hier jemand einen 3,3 gal Tank verbaut aus dem Zubehör verbaut, der optisch an der Sitzbank genauso sauber abschließt wie der Original Tank?

Vielen Dank!


Geschrieben von Shadow am 05.10.2024 um 13:57:

die Schweißnaht kann man gut verzinnen Augenzwinkern


Geschrieben von mucki am 05.10.2024 um 17:01:

Danke für die Antwort.

Aber eine Erhebung würde ja dennoch bleiben und die Form "beeinträchtigen" oder? 

Wenn ich den Bildern glauben schenken kann, hätte dieser vorne scheinbar keine Schweißnaht:
https://www.phoenix-cycles.de/Original-Style-Peanut-Tank-fuer-Harley-XL-EFI-Sportster-07-21-33-Gal


Geschrieben von Jo! am 05.10.2024 um 19:05:

Du hast Dich jetzt schon auf einen Zubehör-Tank eingeschossen. Damit habe ich keine Erfahrung.
Die Vorteile des originalen Tanks z.B. einer Iron sind allerdings, dass Du davon ausgehen kannst, dass er ungeingeschränkt passt und ein Harley-Originalteil ist.
An meiner Forty Eight habe ich den Tank einer Iron aus Kleinanzeigen.de günstig mit kleinen Kratzern erworben. Da der Tank sowieso nach meinem Geschmack lackiert werden sollte, war mir das egal.
Die Optik gegenüber dem kleineren Originaltank bleibt meiner Meinung nach ähnlich.

__________________
...meint der Jo.


Geschrieben von mucki am 05.10.2024 um 20:25:

Vielen Dank für den Input!
Eingeschossen würde ich noch nicht sagen. Aber zb knapp 500 Euro für einen Original Tank, den man natürlich noch lackieren lässt, der aber zusätzlich noch erhebliche Dellen aufweist hat mich ein wenig abgeschreckt.

Nal eine Frage: gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem 883 Iron und einem 1200 Iron Tank (außer der Farbe natürlich)?