Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- 3/4" Hauptbremszylinder für Doppelscheibenbremse vorne gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114801)


Geschrieben von Ben.Gee am 04.10.2024 um 08:54:

3/4" Hauptbremszylinder für Doppelscheibenbremse vorne gesucht

Hallo!

Ich möchte gern meinen Lenker etwas aufgeräumter machen und die Schalter auf Taster in Minimalkonfiguration umrüsten, habe dafür schon eine D-Box von Odin bestellt. 
Jetzt finde ich aber nirgends eine gescheite Handbremsarmatur mit 3/4" Kolbendurchmesser. Habe an einer Wideglide-Gabel zwei BRemsscheiben mit den (damals) Standardbremssätteln verbaut, da passen dann wohl auch keine 11/16" Bremszylinder dran.

Gibt es jemanden, der dieses Rätsel schon mal gelöst hat? Oder hat jemand passende Handhebel rumliegen? Möchte ungern jetzt vorne auch noch eine neue Bremsanlage verbauen, es reicht mir schon, dass ich hinten die Banana-Brake gegen PM umbauen darf (brauche Platz für eine Sissybar und Fenderstruts).

Bin für Ideen oder Angebote jeder Art dankbar smile

Cheers
Ben


Geschrieben von Franz-REMCM am 04.10.2024 um 09:00:

https://www.ebay.de/itm/296716590424?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=4RG2_71RQbe&sssrc=4429486&ssuid=4RG2_71RQbe&var=&widget_ver=artemis&media=COPY


Geschrieben von Ben.Gee am 04.10.2024 um 09:04:

Optisch noch nicht ganz, was ich suche (hätte gerne schwarz) aber dennoch danke. Habe jetzt bei Custom Chrome noch einen Restbestand von Arlen Ness gefunden, allerdings ist der Ausgleichsbehälter dort riesig...
Aber das hier sieht ja vernünftig aus, oder was meint ihr?


Geschrieben von Tinnefou-jun am 04.10.2024 um 21:07:

Die auf Deinem pic, als auch die Empfehlung von Franz sind identisch, sozusagen die EVO-Standardausstattung.
Bei Verwendung ohne das dazugehörige Schaltergehäuse würde ich die Form der Lenkerclamp modifizieren.
Die Verwendung eines geringfügig kleineren 11/16 Kolbens halte ich für durchaus möglich, sogar für sinnvoll, weil man etwas komfortabler mit weniger Handkraft bremst.
Ebenfalls möglich, das noch kleiner noch besser wäre.
Der Kolben ist erst zu klein, wenn eine Vollbremsung scheitert, weil der Bremshebel am Gasgriff anliegt!
Deshalb könntest Du bestimmt auch diesen verwenden:
W&W Offer


Geschrieben von Ben.Gee am 04.10.2024 um 22:27:

Ja, der gefällt mir auch sehr aber ich war wegen der Bohrung unsicher. Kostet ja schon ein paar Taler und will dann nicht feststellen, dass es nichts taugt.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 04.10.2024 um 23:10:

Tja, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Wir kennen ja Deine Bremssättel nicht. Eine 75erFX kann jedenfalls keine WideGlide gewesen sein.
Ein paar pics wären hilfreich, um sich ein Berater-Bild zu machen.
Trotzdem ist nicht damit zu rechnen, das Du hier auf jemanden triffst, der genau diesen Umbau schonmal gemacht hat.
Immerhin bietet W&W die 14mm Pumpe ja sozusagen für genau Deinen Einsatzzweck an.


Geschrieben von Tweet am 04.10.2024 um 23:26:

ich fahr schon jahrelang die Grimeca Bremsarmatur ,die selbe die W&W und die anderen Verdächtigen anbieten ,kaufe meine in der Bucht für weniger als die hälfte ,ich muss nur die Klemme von 7/8 auf ein 1" auffräsen was an sich ja kein Ding ist .die Grimeca gibts Original nicht für 1" Lenker .


Geschrieben von Ben.Gee am 04.10.2024 um 23:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Tja, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Wir kennen ja Deine Bremssättel nicht. Eine 75erFX kann jedenfalls keine WideGlide gewesen sein.
Ein paar pics wären hilfreich, um sich ein Berater-Bild zu machen.
Trotzdem ist nicht damit zu rechnen, das Du hier auf jemanden triffst, der genau diesen Umbau schonmal gemacht hat.
Immerhin bietet W&W die 14mm Pumpe ja sozusagen für genau Deinen Einsatzzweck an.

Es wurde nachträglich eine WG Gabel angebaut, eben mit Dual Discs und den standardmäßigen Sätteln.. bild mach ich die Tage mal eins.

und wer nicht wagt… ich habe mittlerweile eine ordentliche Sammlung von Teilen, die ich auf Verdacht gekauft habe, und die dann doch nicht passen oder wo ich noch eine bessere Lösung gefunden habe.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 04.10.2024 um 23:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
ich fahr schon jahrelang die Grimeca Bremsarmatur ,die selbe die W&W und die anderen Verdächtigen anbieten ,kaufe meine in der Bucht für weniger als die hälfte ,ich muss nur die Klemme von 7/8 auf ein 1" auffräsen was an sich ja kein Ding ist .die Grimeca gibts Original nicht für 1" Lenker .

...mit welchem Kolbendurchmesser an welchem Sattel/Sätteln?


Geschrieben von Tinnefou-jun am 05.10.2024 um 00:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee

und wer nicht wagt… ich habe mittlerweile eine ordentliche Sammlung von Teilen, die ich auf Verdacht gekauft habe, und die dann doch nicht passen oder wo ich noch eine bessere Lösung gefunden habe.

Jaaa, das ist das harte, teure Leben des customizers.
Wenn das Geld endlich alle ist, dann fuktioniert der Mist so lala, na was solls...
Hier wird Dir ja geholfen, das Restrisiko trägst Du aber allein.

Der Spieler zahlt...und lächelt.


Geschrieben von Ben.Gee am 05.10.2024 um 00:15:

Alles gut smile ich lass mir mein Hobby auch gern was kosten, so isses nicht.. aber da dies mein erster Umbau in Eigenregie ist, versuche ich nur, die dümmsten Fehler zu vermeiden und erkundige mich vorher ein wenig..

und ja, das Forum ist super, da steckt eine Menge Wissen drin und Menschen, die es bereitwillig teilen 👍🏼


Geschrieben von Franz-REMCM am 05.10.2024 um 09:35:

Euch ist bewusst, dass der originale Hauptbremszylinder der WideGlide einen 3/4“-Kolben hatte? Also ca. 19mm Durchmesser.

Gruß Franz


Geschrieben von Ben.Gee am 05.10.2024 um 09:45:

Darum suche ich ja auch nach einem 3/4.
Da die Auswirkungen eines größeren Kolbendurchmessers mir nur theoretisch bekannt sind, möchte ich auch bei 3/4 bleiben. Kann schlecht einschätzen, ob es mit 11/16 oder so für mich passt. Also manche sagen, kein Problem. Andere raten davon ab 🤷🏻‍♂️ deshalb werde ich die Evo Hebel nehmen und gut ist’s…


Geschrieben von migra1956 am 05.10.2024 um 19:03:

Moin Ben,

habe hier noch einen "Master-Cylinder" des amerikanischen Herstellers Sifton, der Handbremszylinder stammt aus den 1980er Jahren, ist unbenutzt.
Die Qualität ist erstklassig, "Sifton" / "Hearst" spricht für sich.

Komplett aus Aluminium, poliert und verchromt. Der Zustand ist neuwertig. Ob dieser Handbremszylinder für deine Zwecke geeignet ist, das wirst Du selbst besser wissen...

Schreib mir bitte eine PN, danke!

Micha

PS Das Foto stammt nicht von mir.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 05.10.2024 um 22:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee
Darum suche ich ja auch nach einem 3/4.
Da die Auswirkungen eines größeren Kolbendurchmessers mir nur theoretisch bekannt sind, möchte ich auch bei 3/4 bleiben. Kann schlecht einschätzen, ob es mit 11/16 oder so für mich passt. Also manche sagen, kein Problem. Andere raten davon ab 🤷🏻‍♂️ deshalb werde ich die Evo Hebel nehmen und gut ist’s…

Glückwunsch, sehr mutige Entscheidung...leider ohne eigenes Verständnis.
Du baust Dir den größten Behälter mit dem größten Kolben an.