Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kurz vom Kauf eine Frage an den Experten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114797)
Kurz vom Kauf eine Frage an den Experten
Hallo Zusammen,
ich überlege, eine Harley Davidson V-Rod (2005) zu kaufen. Sie wurde mit einem 240er Hinterreifen umgebaut, und hier kommt die Frage....
Die Hübsche hat eine 8,0x18 Deget-Felge hinten drauf. Diese Felge ist im Schein eingetragen, aber die Reifenbreite 240 nicht.
Muss die Reifenbreite 240 auch im Fahrzeugschein eingetragen sein oder reicht es, dass nur die Felge (8,0x1 eingetragen ist?
Zweite Frage: Vorne und hinten sind Michelin-Reifen montiert, aber im Fahrzeugschein steht Metzeler. Darf ich die Michelin-Reifen fahren, oder muss ich mich an den eingetragenen Hersteller (Metzeler) halten?
Ach ja, die Vrod hat TÜV bis April 2026, der Umbau wurde 2006 vorgenommen, das heißt das der TÜV nicht was beanstandet hat...(kann das sein?
Will kein Ärger mit Polizei und TÜV bekommen
Vielen Dank für die Hilfe!
Dazu müsste man wissen wie der Text auf dem Beiblatt weiter geht.
Als letztes lese ich da Reifenfabrikatsbindung.
Bus vor 3? Jahren gab es von den Reifenherstellern sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigungen, womit ein Herstellerwechsel problemlos möglich war.
Die Abschaffung dieses Vorgangs ist so eine Art Abwrackprämie für die Prüforganisationen, Lizens zum Gelddrucken praktisch. 😂
Sollte soweit aber kein Problem darstellen, wäre aber bei der Preisverhandlung ein Argument.
Ist eine 5HD Maschine?
Welches BL wohnst? Ahh immer noch Bayern?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Dazu müsste man wissen wie der Text auf dem Beiblatt weiter geht.
Als letztes lese ich da Reifenfabrikatsbindung.
Bus vor 3? Jahren gab es von den Reifenherstellern sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigungen, womit ein Herstellerwechsel problemlos möglich war.
Die Abschaffung dieses Vorgangs ist so eine Art Abwrackprämie für die Prüforganisationen, Lizens zum Gelddrucken praktisch. 😂
Sollte soweit aber kein Problem darstellen, wäre aber bei der Preisverhandlung ein Argument.
Ist eine 5HD Maschine?
Welches BL wohnst? Ahh immer noch Bayern?
Aloha,
unten steht doch Fortsetzung s. Beiblatt, da wird das wohl auf dem Beiblatt stehen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
unten steht doch Fortsetzung s. Beiblatt, da wird das wohl auf dem Beiblatt stehen.
Mehr ist da leider nicht...![]()
Ich hatte damals (2004) bei meiner Rod auch einen Umbau auf Deget 7,5 x 18 und 240er Reifen. Beides musste im Fahrzeugschein vermerkt sein und der Reifenhersteller Metzeler ME880 war auch drin.
Mit den aktuellen Verordnungen zur Reifenbindung bin ich nicht so gut vertraut, aber so wie ich es verstanden habe, ist der Hersteller egal aber die Reifendimensionen müssen noch übereinstimmen. Ansonsten ist wohl wieder eine Einzelabnahme fällig.
__________________
BRC #2
Die neue Reifengröße muss eingetragen sein. So steht da ja immer noch 180 drin, was in einer Kontrolle Probleme gibt.
Da hat der Prüfer wahrscheinlich vergessen, das noch mit aufzunehmen. Wenn die TÜV Stelle in der Nähe ist, würde ich da um Nachbesserung bitten, so ist das Murks.
Ich hab damals auch bei Deget verbreitern lassen und so wie Letti Felge und neue Reifendinension und Hersteller eingetragen bekommen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Die neue Reifengröße muss eingetragen sein. So steht da ja immer noch 180 drin, was in einer Kontrolle Probleme gibt.
Da hat der Prüfer wahrscheinlich vergessen, das noch mit aufzunehmen. Wenn die TÜV Stelle in der Nähe ist, würde ich da um Nachbesserung bitten, so ist das Murks.
Ich hab damals auch bei Deget verbreitern lassen und so wie Letti Felge und neue Reifendinension und Hersteller eingetragen bekommen.
Was mich zusätzlich wundert ist, dass da nur Deget alsHersteller eingetragen ist und keine Nummer, um das zu überprüfen. Der schlägt an der Seite eigentlich immer eine Seriennummer ein und nicht seinen Namen. Wie soll man das sonst überprüfen?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von Gino1967
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Die neue Reifengröße muss eingetragen sein. So steht da ja immer noch 180 drin, was in einer Kontrolle Probleme gibt.
Da hat der Prüfer wahrscheinlich vergessen, das noch mit aufzunehmen. Wenn die TÜV Stelle in der Nähe ist, würde ich da um Nachbesserung bitten, so ist das Murks.
Ich hab damals auch bei Deget verbreitern lassen und so wie Letti Felge und neue Reifendinension und Hersteller eingetragen bekommen.
Das vermute ich auch das es damals ein Fehler unterlaufen ist und die Reifen Breite nicht im Bericht aufgenommen wurde, das war 2007, die Frage wie kommt Man(n) da raus das ich Konform bin...?
Danke
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die Frage ist wie kann man da wieder sauber rauskommen..?
wie gesagt die Gummis sind Michelin, da ist auch die Frage darf ich die fahren oder nur die Metzeler ME880 ?
Würde die Maschine gerne kaufen da sie echt komplette Historie hat, alle TÜV berichte von Angang an, inkl. Kaufvertrag aus 2005 aus 2 Hand...
Aber sie sollte I.O. das ich kein Ärger bekommen...
zum zitierten Beitrag Zitat von George
zum zitierten Beitrag Zitat von Gino1967
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Die neue Reifengröße muss eingetragen sein. So steht da ja immer noch 180 drin, was in einer Kontrolle Probleme gibt.
Da hat der Prüfer wahrscheinlich vergessen, das noch mit aufzunehmen. Wenn die TÜV Stelle in der Nähe ist, würde ich da um Nachbesserung bitten, so ist das Murks.
Ich hab damals auch bei Deget verbreitern lassen und so wie Letti Felge und neue Reifendinension und Hersteller eingetragen bekommen.
Das vermute ich auch das es damals ein Fehler unterlaufen ist und die Reifen Breite nicht im Bericht aufgenommen wurde, das war 2007, die Frage wie kommt Man(n) da raus das ich Konform bin...?
Danke
Musst halt wieder hin. Und wieder Kohle auf den Tisch legen. Hast du die damaligen TÜV Papiere der Eintragung noch? Das macht es leichter.
Wenn ich scharf auf die Kiste wäre, gäbe es für mich nur 2 Optionen:
Der Verkäufer lässt es berichtigen oder
Du bekommst einen entsprechenden Preisnachlass, wo alle entstehenden Kosten kompensiert wären plus mögliche Option der Rückabwicklung, falls es unerwartete Probleme gibt.
__________________
BRC #2
Steht wenigstens eine Nummer auf der Felge? Kommt mir schon ein wenig komisch vor, keine Reifenbreite und keine Nummer der Felge oder ist eine drauf? Wer weiß, was das wieder für eine „Spezialeintragung“ ist. Und wenns 2007 war…… is ja doch schon ein paar Tage her.
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
wenn du das Bike unbedingt kaufen möchtest, würde ich vom Jetztbesitzer verlangen, das alle Umbauten korrekt eingetragen sind
PS: die hinteren Blinker sind auch nicht in einer legalen Position angebaut, kann bei ner Kontrolle Ärger geben sowie die Spiegel