Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremsflüssigkeitsbehälter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114755)


Geschrieben von Justinftk am 29.09.2024 um 15:47:

Bremsflüssigkeitsbehälter

Hallo,
ich habe mich gerade schon vorgestellt und hätte direkt gleich eine Frage. Nachdem ich noch nicht lange gefahren bin, hatte ich festgestellt das am Bremsflüssigkeitbehälter ein wenig Flüssigkeit dran war. Habe die natürlich gleich abgewischt und das ganze Motorrad gewaschen, weil ich weiß wie gefährlich diese Flüssigkeit für meinen Lack ist. Durch das Top Forum habe ich natürlich viele Tipps bekommen aus anderen Beiträgen, wodurch jetzt nach sauber machen eine neue Dichtung eingebaut wurde und nur wie beschrieben Handfest angezogen wurde, aber da kommt mir die Frage auf, weil ich persönlich noch nicht übermäßig viel Schraubenerfahrung habe, wie Handfest es sein muss. Ich habe jetzt soweit geschraubt, dass ich jetzt leichte Kraft aufwenden müsste um weiter fest zu kriegen, aber das ist denke ich zu viel, wenn ich weiter drehen würde. Tut mir leid für die unsinnige Frage, aber will halt nicht, gleich wieder eine neue Dichtung kaufen müssen großes Grinsen
Im Anhang sind Bilder wie es jetzt aussieht. Ich bedanke mich Voraus über Antworten.
Mit freundlichen Grüßen 

PS: Service wurde vom Händler beim Kauf neu gemacht und ja hätte dahin fahren können und richten lassen, aber vertraut mir, ich fahre da nie wieder hin und nein war kein Harley Davidson Partner


Geschrieben von Schimmy am 29.09.2024 um 17:23:

Moinsen,

Definition für "handfest": siehe Bild

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Justinftk am 29.09.2024 um 17:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Definition für "handfest": siehe Bild

GReetz  Jo

Grüße,
Danke ich wusste ja an sich das es ungefähr 1 - 2nm sind, aber es gibt glaube keinen Drehmomentschlüssel der das kann großes Grinsen Trotzdem vielen Dank, dass hatte ich in den anderen Posts schon herausgefunden ;D


Geschrieben von FRN1985 am 29.09.2024 um 17:52:

Ganz sicher gibt es so etwas. Und noch vieles mehr... 

https://www.amazon.de/Wera-05074700001-Einstellbarer-Drehmomentschraubendreher-Schnellwechselfutter/dp/B003KN3G9G/ref=asc_df_B003KN3G96/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=697095724481&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17686248130179359578&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9117185&hvtargid=pla-380572759184&psc=1&mcid=a31fa41000dd3b3cb59fd569d00eb1ec&th=1&gad_source=1

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von HD501 am 29.09.2024 um 17:54:

Ich hab den Drehmoment-Schraubendreher von Proxxon. 1-5Nm

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Justinftk am 29.09.2024 um 17:55:

Tatsächlich, was es nicht alles gibt. Danke, aber werde jetzt einfach auf gut Glück hoffen und beobachten, wenn nichts rauskommt gut, wenn doch, weiß ich, habe ich es übertrieben. Beim nächsten hole ich mir so einen Drehmomentschraubendreher großes Grinsen
Ich danke für die Antworten.