Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Über-Untersetzungsverhältnis Primär und Antriebspulley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114711)
Ich habe mir mal schon länger mal die ganzen Über-/Untersetzungsverhältnisse der Sportster Modelle ab Bj. 2004 herausgeschrieben, dies gibt auch die Antwort darauf, warum sich die Maschinen teilweise so sehr unterschiedlich in der Beschleunigung anfühlen, ich hatte alle Versionen bereits besessen, oder bin sie ausgiebig gefahren. Für diejenigen, die nicht so tief in der Materie drin sind, es geht hier um die Ausführung des vorderen Ritzels im Primärantrieb, und das Antriebspulley des Sekundärantriebes, das hintere Pulley ist überall mit 68 Zähnen ausgewiesen. Orientiert habe ich mich an der 883 Iron, bzw. an den Standard-Modellen. Es ist möglich, dass es innerhalb der Jahre auch bei anderen 883er Modellen Änderungen gibt/gab.
Nur 883er, 12er kommen später. Mein Kommentare beziehen sich auf HDI Modelle und sind meine Meinung. Wer alles genau liest, kann aus der Logik das jeweilige US Modell selbst analysieren.
2004-2006 Leistung Sprocket triple row/Primärantrieb Antriebspulley Getriebe gefühlte Beschleunigung/Erreichen der V-max, Autobahn 120-130
40 KW, 54 PS HDI 38/ US 34 28 ausreichend stark / ab 150 km/h zäh (HDI), sehr gut BAB
2007-2010, 39 KW, 53 PS 34 all 28 all sehr stark, dreht schnell auf V-max, hohes
Drehzahlniveau BAB
2011-2013, 39 KW, 53 PS 34 all 29 all stark, dreht schnell auf V-max, leicht erhöhtes
Drehzahlniveau BAB
2014-2016, 39 KW, 53 PS 34 all HDI 30 / US 29 noch ausreichend (HDI), ab 140 Km/h zäh, sehr gut auf BAB
2017, 39 KW, 52 PS 34 all 29 all stark, dreht schnell auf V-max, tut sich schwerer als Euro 3,
erhöhtes Drehzahlniveau
ab 2018, 39 KW, 52 PS HDI 38 / US 34 29 all noch ausreichend, ab 140 zäh, m. E. zu lange übersetzt für
Euro 4, BAB gut
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
1200er Modelle 2004-2020
Grundsätzlich ist das schnell geschrieben, da mit ganz wenigen Ausnahmen, die 1200er HDI Untersetzung, ein 38er Primärritzel, und ein 30er Frontpulley beinhaltet. Die US Versionen werden fast ausnahmslos mit 29er Pulleys ausgeliefert, was m. E. die beste allround-Untersetzung ist.
Besonderheit 1200er CX Roadster:
Auch die CX hatte wie das US Modell, in den Modelljahren 2017 und 2018 ein 29er Frontpulley in der HDI-Ausführung, was sozusagen ein Alleinstellungsmerkmal bei den 1200er HDI Modellen ist. Oftmals wird beklagt, dass die 1200er Aggregate sich im Stadtverkehr ruppig und unruhig anfühlen, dies hängt zu einem großen Teil an der Untersetzung und dem 30er Frontpulley. Die 1200er CX, Modelljahr 2017/2018 mit dem 29er Pulley hat dieses Problem nicht.
Besonderheit XR 1200:
Die XR1200 wurde grundsätzlich mit einem 34er Primärritzel und einem 28er Frontpulley ausgeliefert, was für eine 1200er eine extrem kurze Unter-/Übersetzung ist. Das hängt damit zusammen, weil diese Maschine auf Beschleuningung ausgelegt ist. Es gibt zahlreiche Beiträge in amerikanischen Foren, die das beklagen. Dort wird oftmals empfohlen die etwas längere Primärübersetzung mit dem 38er Primärritzel und der längeren Primärkette einzubauen. (Ohne Gewähr)
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Vielen Dank für diese Beiträge, DéDé!
Das wird wohl der erste "Umbau" bei meiner 2016 1200CB: ein 29er Frontpulley.
Der Motor läuft - gefühlt - ruhig erst ab 2200-2300 Umdrehungen, in der Stadt fahre ich nur noch im ersten Gang und hüpfe trotzdem herum.
Gerne, danke fürs Feedback
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Tabelle aus Sportsterpedia:
__________________
Sportster 883R
zum zitierten Beitrag Zitat von Tuck
Tabelle aus Sportsterpedia:
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm