Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie Elektrik Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114642)
Batterie Elektrik Problem
Servus,
hatte ein etwas seltsames Problem mit meiner FXD TC 88 BJ 2000 Vergaser. Während der Fahrt Motor ausgegangen, Strom komplett weg, noch nichts mal ein klitzekleines zucken.
Also nach Hause transportieren. Habe dann die Batteriespannung gemessen, Spannung Normal ca. 12,7 (weiß ich nicht mehr genau) Zündung an Spannung auf 0. So weit so gut. Andere Batterie eingebaut, Moped ist wieder gelaufen. Die andere Batterie wieder eingebaut (mit der ich liegen geblieben bin) Moped läuft auch. So jetzt stehe ich da. Wie kann das sein? Mir wäre lieber sie würde nicht laufen und ich kann einen Fehler suchen. Aber so habe ich momentan kein Vertrauen damit zu fahren.
Batterie mit einen temporären Fehler oder etwas anderes? Hatte ich noch nie dass die Spannung auf Null gegangen ist.
Hatte so etwas schon mal wer?
Hat einer einer Idee?
Gruß Ernesto
Lichtmaschine, Regler, Akku, Masseverbindungen prüfen, Spannungen und Ströme messen.
Zu derartigen Fehlern ist hier ne Menge zu finden.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Lichtmaschine, Regler, Akku, Masseverbindungen prüfen, Spannungen und Ströme messen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Lichtmaschine, Regler, Akku, Masseverbindungen prüfen, Spannungen und Ströme messen.
....oder die Hauptsicherung (Bi-Metall) hat ausgelöst. Würde auch prima zur Fehlerbeschreibung passen.
......
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
.....
Wie schnell schaltet sich die Bimetallsicherung nach dem Abkühlen wieder ein ? ( abhängig von der Höhe der Überlastung )
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bimetallsicherung hatte ich auch in Verdacht.
Aber wie lange dauert es bis diese „Reaktiviert“ ist?
Das nach Hause transportieren hatte ca. 1,5 bis zwei Stunden gedauert.
Werde aber mal die Leitungen checken.
Zündschloss hatte vor Jahren auch schon mal gemuckt, vielleicht liegt es daran. Ist auch noch das Erste.
Auch das werde ich wohl diese Saison nicht mehr schaffen, Elektrik ist sowieso nicht meins.
Schimmy, möchte Dich ungern verbessern, da Du in Bezug auf Elektrik eigentlich immer Recht und den richtigen Riecher hast. So wie ich das im Forum bis jetzt verfolgt habe.
Mit der Verortung der Bimetallsicherung bei bei meinem Bike liegt Du aber falsch. Dein Bild ist von einer Softail, ich habe eine Dyna.
Aber ich bin der Meinung die Sicherung ist links in dem Kasten.
Das sollte die Sicherung sein?
Sieht so aus :-)
Aber die Sicherung "in Verdacht" haben hilft Dir nicht weiter. Der Fehler/Grund warum die ggf ausgelöst hat ist interessant.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
Schimmy, möchte Dich ungern verbessern, da Du in Bezug auf Elektrik eigentlich immer Recht und den richtigen Riecher hast. So wie ich das im Forum bis jetzt verfolgt habe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Aber die Sicherung "in Verdacht" haben hilft Dir nicht weiter. Der Fehler/Grund warum die ggf ausgelöst hat ist interessant.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Vielen Dank Euch beiden.
Werde in Ruhe die Kabel auf sichtbare Beschädigungen checken. Eventuell kann man den Fehler irgendwie reproduzieren. Die Ursache muss gefunden werden, sonst ist es blöd.
Halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden.
Also ICH würde erst mal in Ruhe messen.
__________________
.
.
Bin ja kein Elektroprofi, eher das Gegenteil. Messen ist gut gesagt. Was soll ich messen? Wiederstand? Durchgang?
Habe die Kabel in den sichtbaren und erreichbaren Bereichen gecheckt keine Beschädigungen festgestellt. 20 km Probefahrt gemacht keine Probleme. Bis zum Ausfall war die Strecke aber länger. Da es mir keine Ruhe lässt habe ich heute nochmal geschaut. Zündung an und an den Kabeln gewackelt, gezogen, etc. In der Hoffnung den Fehler zu reproduzieren. Nichts. Doch dann ist mir aufgefallen, dass das Zündschloss und die Kabel warm bzw. heiss werden. Das ist doch nicht normal? Anbei Bild Zündschloss von hinten.
Dann vielleicht jemanden fragen, der vor Ort ist und der ........
Hier gibts einige Beiträge mit Infos zum Durchmessen und Prüfen von Akku, Laderegler und Generator.
Spannungen messen ist mit nem Multimeter nicht so das komplizierte Ding, Ströme messen schon eher.
Das wäre schon mal ein Anfang.
Ansonsten -> siehe oben.
Einen Fehler finden der gerade nicht da ist ist natürlich sehr eingeschränkt leicht.
Gruss Börnie
.
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
......
Doch dann ist mir aufgefallen, dass das Zündschloss und die Kabel warm bzw. heiss werden. Das ist doch nicht normal? Anbei Bild Zündschloss von hinten.
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW