Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batterie Elektrik Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114642)


Geschrieben von HD-FXD am 17.09.2024 um 13:43:

Batterie Elektrik Problem

Servus,
hatte ein etwas seltsames Problem mit meiner FXD TC 88 BJ 2000 Vergaser. Während der Fahrt Motor ausgegangen, Strom komplett weg, noch nichts mal ein klitzekleines zucken.
Also nach Hause transportieren. Habe dann die Batteriespannung gemessen, Spannung Normal ca. 12,7 (weiß ich nicht mehr genau) Zündung an Spannung auf 0. So weit so gut. Andere Batterie eingebaut, Moped ist wieder gelaufen. Die andere Batterie wieder eingebaut (mit der ich liegen geblieben bin) Moped läuft auch. So jetzt stehe ich da. Wie kann das sein? Mir wäre lieber sie würde nicht laufen und ich kann einen Fehler suchen. Aber so habe ich momentan kein Vertrauen damit zu fahren.
Batterie mit einen temporären Fehler oder etwas anderes? Hatte ich noch nie dass die Spannung auf Null gegangen ist. 
Hatte so etwas schon mal wer?
Hat einer einer Idee?

Gruß Ernesto


Geschrieben von Börnie am 17.09.2024 um 13:47:

Lichtmaschine, Regler, Akku, Masseverbindungen prüfen, Spannungen und Ströme messen.

Zu derartigen Fehlern ist hier ne Menge zu finden.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2024 um 14:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Lichtmaschine, Regler, Akku, Masseverbindungen prüfen, Spannungen und Ströme messen.

....oder die Hauptsicherung (Bi-Metall) hat ausgelöst. Würde auch prima zur Fehlerbeschreibung passen.

Kontrolliere einmal die Leitung (SCHWARZ), die vom LiMa-Regler zur Hauptsicherung führt, und die Leitung
(ROT), mit der das Zündschloss an der Hauptsicherung angeschlossen ist, auf Beschädigungen.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Börnie am 17.09.2024 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Lichtmaschine, Regler, Akku, Masseverbindungen prüfen, Spannungen und Ströme messen.

....oder die Hauptsicherung (Bi-Metall) hat ausgelöst. Würde auch prima zur Fehlerbeschreibung passen.
......

Ach ja, hatten die Vorkriegsmodelle ja großes Grinsen

Aber dann ist das "......Spannung Normal ca. 12,7 (weiß ich nicht mehr genau) Zündung an Spannung auf 0...." doch seltsam. Oder !?


Wie schnell schaltet sich die Bimetallsicherung nach dem Abkühlen wieder ein  ? ( abhängig von der Höhe der Überlastung )


Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2024 um 15:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
.....

Wie schnell schaltet sich die Bimetallsicherung nach dem Abkühlen wieder ein ? ( abhängig von der Höhe der Überlastung )

Moinsen noch mal,

Ich hatte an meinem Hobel auch einmal einen recht kuriosen Kurzschluss im Beleuchtungs-Stromkreis (bei meinem Evo ist beinahe
alles mit Bi-Metallern abgesichert). Man konnte den Unterbrecher aber recht gut "arbeiten" hören.... Klick (löst aus)....2 bis 3
Sekunden Pause (also Licht aus)....Klick (Licht wieder für weniger als eine halbe Sekunde an).... Klick (löst wieder aus) usw.
Grund war ein "wund gescheuertes" Kabel in der Fairing direkt hinter der betroffenen Sicherung.

Auch möglich, dass das Problem auf dem Leitungsweg VOM Zündschloss ZUM "Sicherungskasten", der ja nahe der Batterie verbaut ist,
liegt und es beim Wechsel der Batterie "versehentlich behoben" wurde.....🙄​

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HD-FXD am 17.09.2024 um 15:59:

Bimetallsicherung hatte ich auch in Verdacht.
Aber wie lange dauert es bis diese „Reaktiviert“ ist?
Das nach Hause transportieren hatte ca. 1,5 bis zwei Stunden gedauert.
Werde aber mal die Leitungen checken.
Zündschloss hatte vor Jahren auch schon mal gemuckt, vielleicht liegt es daran. Ist auch noch das Erste.
Auch das werde ich wohl diese Saison nicht mehr schaffen, Elektrik ist sowieso nicht meins.

Schimmy, möchte Dich ungern verbessern, da Du in Bezug auf Elektrik eigentlich immer Recht und den richtigen Riecher hast.  So wie ich das im Forum bis jetzt verfolgt habe.

Mit der Verortung der Bimetallsicherung bei bei meinem Bike liegt Du aber falsch. Dein Bild ist von einer Softail, ich habe eine Dyna.
Aber ich bin der Meinung die Sicherung ist links in dem Kasten.


Geschrieben von HD-FXD am 17.09.2024 um 16:06:

Das sollte die Sicherung sein?


Geschrieben von Börnie am 17.09.2024 um 16:09:

Sieht so aus :-)

Aber die Sicherung "in Verdacht" haben hilft Dir nicht weiter. Der Fehler/Grund warum die ggf ausgelöst hat ist interessant.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 17.09.2024 um 16:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
Schimmy, möchte Dich ungern verbessern, da Du in Bezug auf Elektrik eigentlich immer Recht und den richtigen Riecher hast. So wie ich das im Forum bis jetzt verfolgt habe.

Hast Recht. Habe aus Versehen (und ohne groß nachzudenken) das falsche Handbuch auf dem PC geöffnet. 🫢
Habe meinen vorletzten Beitrag dem entsprechend geändert. 😉​
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Aber die Sicherung "in Verdacht" haben hilft Dir nicht weiter. Der Fehler/Grund warum die ggf ausgelöst hat ist interessant.

👍​

Zündschloss halte ICH für wenig wahrscheinlich, da es - mangels direktem Kontakt nach Masse - keine Kurzschlüsse auslösen kann.
Wenn es denn daran lag / liegt, dass die Hauptsicherung auslöst, müsste man es in ruhiger Umgebung recht gut hören können.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von HD-FXD am 17.09.2024 um 16:56:

Vielen Dank Euch beiden.
Werde in Ruhe die Kabel auf sichtbare Beschädigungen checken. Eventuell kann man den Fehler irgendwie reproduzieren. Die Ursache muss gefunden werden, sonst ist es blöd.
Halte Euch auf jeden Fall auf dem laufenden.


Geschrieben von Börnie am 17.09.2024 um 17:00:

Also ICH würde erst mal in Ruhe messen. Freude

__________________
.




.


 


Geschrieben von HD-FXD am 21.09.2024 um 14:42:

Bin ja kein Elektroprofi, eher das Gegenteil. Messen ist gut gesagt. Was soll ich messen? Wiederstand? Durchgang?
Habe die Kabel in den sichtbaren und erreichbaren Bereichen gecheckt keine Beschädigungen festgestellt. 20 km Probefahrt gemacht keine Probleme. Bis zum Ausfall war die Strecke aber länger.  Da es mir keine Ruhe lässt habe ich heute nochmal geschaut. Zündung an und an den Kabeln gewackelt, gezogen, etc. In der Hoffnung den Fehler zu reproduzieren. Nichts. Doch dann ist mir aufgefallen, dass das Zündschloss und die Kabel warm bzw. heiss werden. Das ist doch nicht normal? Anbei Bild Zündschloss von hinten.


Geschrieben von Börnie am 21.09.2024 um 14:48:

Dann vielleicht jemanden fragen, der vor Ort ist und der ........ Augenzwinkern

Hier gibts einige Beiträge mit Infos zum Durchmessen und Prüfen von Akku, Laderegler und Generator.
Spannungen messen ist mit nem Multimeter nicht so das komplizierte Ding, Ströme messen schon eher.
Das wäre schon mal ein Anfang.

Ansonsten -> siehe oben.

Einen Fehler finden der gerade nicht da ist ist natürlich sehr eingeschränkt leicht.

Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Schimmy am 21.09.2024 um 17:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
......

Doch dann ist mir aufgefallen, dass das Zündschloss und die Kabel warm bzw. heiss werden. Das ist doch nicht normal? Anbei Bild Zündschloss von hinten.
......

Moinsen,

Bei Zündung AN, oder AUS ? ? ? Ist auf alle Fälle ein Zeichen dafür, dass mehr Strom als "normal" durch die Leitungen fließt.....
(aber anscheinend noch nicht genug, um eine Sicherung auszulösen.....)

Auf Deinem Foto sind drei (mehr oder weniger) rote Kabel zu erkennen. Diese enden in einer Steckverbindung. Diese einmal
trennen und prüfen, ob die Leitungen die NICHT Richtung Zündschloss gehen, immer noch warm werden.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW