Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Dyna Street Bob Heckfender (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114624)


Geschrieben von mario26799 am 14.09.2024 um 19:09:

Dyna Street Bob Heckfender

Hallo Community, 

ich habe folgendes Anliegen und befinde mich gerade in einer misslichen Lage. 

Ich habe mir ein Stiletto Heckfender von Milobike für meine Dyna Street Bob 2013 FXDB bestellt. Bilder im Anhang.
Mit geliefert waren Papiere bestehend aus Festigkeitsnachweis, Anbauanleitung mit Bildern und einer Kopie von einen Fahrzeugschein aus dem Jahr 2016 von einer Dyna Street Bob 2006. 
mir wurde vom Verkäufer gesagt das es kein Problem sei dies mit einzelabnhame eingetragen zu bekommen und die kosten sich auf 220 Euro belaufen. 

ich war jetzt bei 2 Tüv Prüfern; Tüv Nord und Dekra und habe den Heckfender vorgestellt. die haben die Kopie des mitgeschickten Fahrzeugschein durchs System gejagt und leider dies bezüglich nichts gefunden.  

beide sagten mir das bekommt man nicht eigetragen, allein schon wegen abflexen der streust. es würde die Betriebserlaubnis erlischen. wenn m an es versuchen würde, dann wird die Maschine direkt an eine extra Prüfstelle weiter geschickt werden und dann wird das ding auf links gedreht (geschwindigkeitsmessung, 42 Bilder etc.) würde mich dann weit über 1300 Euro kosten) selbst dann sei es nicht sicher das man das Ding eingetragen bekommt.

Hat i.jemand eine Idee was ich da machen kann ? oder hatte jemand schon mal das selber Problem ? 
ich bin für jeden Tipp dankbar !

ich bedanke mich schon mal im Voraus !


Geschrieben von Börnie am 14.09.2024 um 19:35:

Weiter suchen.
Schrauberwerkstatt mit TÜV Service suchen und da nachfragen.
Ne Ortsangabe könnte hilfreich sein.

__________________
.




.


 


Geschrieben von mario26799 am 15.09.2024 um 09:22:

Moin Börnie,

es wäre im Raum Bremen und Umland.


Geschrieben von bestes-ht am 15.09.2024 um 11:12:

Milobike fragen und wenn die dir niemand benennen können wer dir den einträgt, den Fender wieder zurückschicken.
Erzählen alle viel, Hauptsache die bekommen ihren „Schrott“ verkauft.
Ein Festigkeitsgutachten ist halt keine ABE.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schreiberling144 am 26.09.2024 um 20:03:

Man kann sich auch anstellen (Sachverständiger). 
Paragraf 21 Abnahme und damit sollte  es doch gut sein. 

Ist halt auch leider der heutigen Zeit geschuldet, wo auf jeden Furz geklagt wird.

__________________
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.


Geschrieben von BobRyder@75 am 06.10.2024 um 23:19:

Moin ,

daher kommt dann vermutlich auch der relativ günstige Preis für den Milobike Fender . Im Vergleich zu den anderen Herstellern ist der schon um einiges günstiger. 
Bringt aber anscheinend auch paar Nachteile mit sich , wie man an dem Fall leider sieht . Bei solchen Umbauten macht es immer Sinn , im Vorfeld beim Prüfer seines Vertrauens den Umbau kurz zu besprechen, dann gibt’s im Nachhinein i.d.R auch keine Probleme. In Oldenburg bei der GTÜ Felix - Wankel Str. könntest es mit der Eintragung versuchen . Der Leiter der Station kennt sich mit Harley recht gut aus . 

Grüße