Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Elektrikprobleme nach Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114610)
Elektrik Probleme nach Lenkerumbau
Ich habe meiner 2005er Super Glide einen anderen, flacheren Lenker verpasst, dank außenliegender Kabel eigentlich kein Problem, aber irgendwas hat es trotzdem zerlegt…
Es wurde nichts an der Elektrik gemacht….
Es sind alle Sicherungen heil
fob Batterie neu
Zündung an, Licht geht, Fernlicht und Rücklicht auch, keine Blinker, keine Hupe, kein Starter, am Tacho kann man nur den Gesamtkilometerstand abrufen, ansonsten dunkel, schaltet man die Zündung ohne Fob ein, gleiche Symtome….
kann das TSM einfach so kaputt gehen?
Gibts da ein Zugehörteil womit man das ersetzen kann? Ersatzteil ist nicht mer erhältlich….
Moinsen,
Gegenfragen:
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
2005er TC88 1HD Vergaser mit TSM ohne Alarmanlage
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
2005er TC88 1HD Vergaser mit TSM ohne Alarmanlage
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich hab nichts auseinander genommen, einfach nur abgebaut, Lenker getauscht, wieder angebaut…
Die Kabel sind recht steif, kann sein, das da was beim bewegen gebrochen ist, werde das mal durchklingeln….
Elektro Kenntnisse, Werkzeuge und Material sind vorhanden, hab früher bei meinen Japanerumbauten eigene Kabelbäume gefertigt, bei der Sportster von meinem Sohn schon Lenkerumbau mit LED Blinker gemacht, das war eigentlich komplizierter, mit Widerständen, Stecker auspinnen wegen innenliegender Kabel, usw…
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Ich hab nichts auseinander genommen, einfach nur abgebaut, Lenker getauscht, wieder angebaut…
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hast Du die Stecker der Schalter abgehabt ? Die kann man auch vertauschen.
War der neue Lenker auch gedimpelt ? Sonst kann es passieren das die Kabel gequetscht werden.
__________________
Gruß de Pit
Der neue Lenker ist speziell für HD mit den Kerben, ich vermute das ich da im Eifer des Gefechts gefuscht habe und was zerquetscht habe, melde mich, wenn die Diagnose durch ist, weis aber nicht, ob ich das zeitnah schaffen....
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Der neue Lenker ist speziell für HD mit den Kerben, ich vermute das ich da im Eifer des Gefechts gefuscht habe und was zerquetscht habe, melde mich, wenn die Diagnose durch ist, weis aber nicht, ob ich das zeitnah schaffen....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Sorry, noch keine Zeit gehabt, Bock steht halb zerpflückt auf der Hebebühne, hab den Schrumpfschlauch der rechten Armatur mal aufgeschnitten, da sind auf jeden Fall Kabel gequetscht...
Ich wollte dann "mal schnell" die Schalter tauschen, bei der Suche nach den Steckern bin ich bald wahnsinnig geworden, muss der Tank runter, geht natürlich nicht wegen dem Verbindungsschlauch, also erst leer machen, da hatte ich dann die Schnauze voll, seitdem steht das so...
zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Sorry, noch keine Zeit gehabt, Bock steht halb zerpflückt auf der Hebebühne, hab den Schrumpfschlauch der rechten Armatur mal aufgeschnitten, da sind auf jeden Fall Kabel gequetscht...
Ich wollte dann "mal schnell" die Schalter tauschen, bei der Suche nach den Steckern bin ich bald wahnsinnig geworden, muss der Tank runter, geht natürlich nicht wegen dem Verbindungsschlauch, also erst leer machen, da hatte ich dann die Schnauze voll, seitdem steht das so...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Kurzes Update, Tank ist ab, kein Stecker zu finden….
Hab noch etwas recherchiert, es muss wohl der ganze Kabelbaum vom Batteriekasten aus „nach vorne“ geschoben werden, um an die Stecker zu kommen, die unendliche Geschichte geht weiter, werde berichten…
schon seltsam, das man zu dem Thema fast nichts findet, an den Kabelkram muss man doch bei jedem Lenkerumbau ran…. Oder knipsen die alle die Kabel durch und verlöten das hinterher?
So wie ich es kenne, sind die Kabelstränge des Lenkers hinterm Lenkkopf, vorm Tank in das obere Rahmenrohr geführt, wo sich dann auch die Steckverbindungen befinden. Ausclipbare Kunststoffabdeckungen verdecken das ein wenig.
Irgendwo unterm Sitz, hinter der Batterie ist der Kabelstrang wieder nach außen geführt. Dort hängt er in einer relativ langen Schlaufe, die es erlaubt, den Strang im Rahmen nach vorn zu ziehen, um die Stecker zu erreichen.
Eigentlich gar keine schlechte Sache, nur etwas mystisch wenn man es noch nicht kennt.
Batterie und ihr Träger sollten raus. Das ist schnell gemacht.
So hatte ich es auch verstanden, ist alles etwas seltsam, wenn man nach fast 40 Jahren Japaner und BMW schrauben zum ersten Mal amerikanische Konstruktionen bearbeitet…
Kurzes Update, hab heute ein amerikanisches Lenkerumbauvideo vorgeschlagen bekommen, da zeigt der "Schrauber" eine Serviceöffnung im hinteren Kotflügel, durch die man den "loop" von Kabelbaum durch ziehen kann, ohne die Batterie auszubauen, anschließend dann hinterm Lenkkopf vorne raus ziehen, bis man an die Stecker ran kommt, wie viel Bourbon muss man gesoffen haben, um sich sowas auszudenken ?