Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kupplung abziehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114365)
Kupplung abziehen
Hallo zusammen,
mein Primärantrieb macht Geräusche und meine Fachwerkstatt vermutet einen verschlissenen Ruckdämpfer. Zudem sifft das Moped seit dem Starterwechsel, Vermutung ist der Simmerring von der Starterwelle. Ich soll den gesamten Primärantrieb ausbauen und ihm zur Prüfung vorbei bringen. Jetzt hänge ich an der Kupplung fest, ich bekomme diese nicht von der Welle gesogen, Sprengring und Ausrückwelle ist bereits ab, sowie die Zentralmutter. Ich habe in vielen Videos und Posts gesehen, dass man den gesamten Primärantrieb einfach abnehmen kann. Aber bei mir bekomme ich die Kupplungsseite nicht von der Welle gezogen.
Habt Ihr da vielleicht eine Idee?
Im Bild ist der Sprengring usw. noch montiert, hab ich aber bereits alles ab.
Gruß
Patte
Was ist denn das für ein Modelljahr?
Aloha,
Du hast bei Bj. 87 noch eine konische Hauptwelle.
Da brauchst Du einen Abzieher.
Die einfach abnehmbaren verzahnten Wellen kamen glaube ich ab 91.
Sollte dann dieses Werkzeug erforderlich machen.
Oder in Werkstattqualität.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Soviel ich erkennen kann, ist das eine Kupplung, wie sie ab 1990 verbaut wurde!
Ich denke, dass da auch ein solches Getriebe mit einer verzahnten Hauptwelle im Einsatz ist, und da kann der Kupplungskorb nach entfernen der Mutter Nr.9 am Bild einfach abgezogen werden!
Deshalb auch meine Frage wegen dem Modelljahr, denn da ist auch ein S&S Motor verbaut, weswegen da bestimmt auch einige andere Komponenten nicht zu einem 87 Modelljahr passend sein werden.
Nachdem der TE aber auf meine Frage nicht antwortet, wird er es anscheinend gar nicht wissen!
Hallo,
solch ein Abzieher passt da nicht, da dort keine Möglichkeit wäre die Schrauben anzubringen.
Das Moped ist Bj87, der Motor ist ein S&S mit Getriebe (zumindest das Gehäuse) von S&S. Das Baujahr kenne ich leider nicht. Ich denke aber es ist nach 1990. Somit ging ich auch davon aus, dass ich die gesamte Kupplung nach lösen der Mutter Nr.9 einfach abziehen kann. Funktioniert nur leider nicht. Daher frage ich nach einer Idee von euch.
Gruß
Patte
Am besten zeigst du uns mal ein Foto vom kompletten Moped von der linken Seite!
Wie lautet denn die 10te Stelle der 17stelligen VIN?
Hi Springer,
hier ein paar Bilder:
Gruß Patte
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Am besten zeigst du uns mal ein Foto vom kompletten Moped von der linken Seite!
Wie lautet denn die 10te Stelle der 17stelligen VIN?
Am Getriebegehäuse steht auch eine Nummer wenn man an der rechten Seite von oben unter dem ÖLtank zu sehen
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Und wie lautet jetzt die VIN am Rahmenrohr am Aufkleber auf Bild 4 beginnend mit 1HD1
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Am Getriebegehäuse steht auch eine Nummer wenn man an der rechten Seite von oben unter dem Öltank zu sehen
Ja das ist es wirklich,
S&S Motor, S&S Getriebe, Starter hab ich erst neu gemacht, Getriebekennung von S&S CH0498. Gabel Buell S! mit MPU Gabelbrücken usw.usw.
Es ist nur der Rahmen von 87
Aloha,
lass mal die Hauptwellenmutter mit Linksgewinde runter, mach die Platte mit der Druckschraube und Seegering wieder rein.
Dreh die Schraube auf Block und dann zieh mal am Kupplungshebel.
Dann sollte der Korb von der Welle rutschen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
lass mal die Hauptwellenmutter mit Linksgewinde runter, mach die Platte mit der Druckschraube und Seegering wieder rein.
Dreh die Schraube auf Block und dann zieh mal am Kupplungshebel.
Dann sollte der Korb von der Welle rutschen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Patte
Ja das ist es wirklich,
S&S Motor, S&S Getriebe, Starter hab ich erst neu gemacht, Getriebekennung von S&S CH0498