Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fatboy 1340 schießt bei höheren Geschwindigkeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114203)
Fatboy 1340 schießt bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo
Bin mit meiner 30 Jahre alten Fatboy letztens auf der Autobahn gefahren und nach ca 5-8 sek mit 140 oder schneller fängt sie an zu "schießen".
Meiner Meinung nach bekommt sie zu wenig Sprit, wie lange sie das schon hat kann ich nicht sagen weil ich selten auf der Autobahn fahre und wann dann vielleicht 110-120, ansonsten zwischen 80 und 100km/h und da hab ich keine Probleme, kein ruckeln kein patschen, beschleunigt normal.
Hab daraufhin mal den Benzinhahn (ohne Unterdruck) rausgeschraubt, da waren nur minimale Ablagerungen am Sieb, der Plastikteil und die Bohrungen waren aber sauber. Aber danach konnte ich etwas länger 150 fahren bis sie anfing zu "schießen"
Jetzt hab ich den Schwimmerstand gemessen (in den Bildern läuft der Motor nicht, und im Video beim gasgeben) https://youtu.be/SiNQcm8L4bo
Schwimmerstand ist genau beim Schraubenkopf, also wo das Gewinde anfängt.
Hab als ich sie bekommen habe offene Auspuff und einen Hypercharger mit K&N Luftfilter und eine CraneCams HI4 Zündung montiert und hab damals (vor. 30 Jahren) mich auch mit der Hauptdüse des originalen Vergasers gespielt, Weiß aber nicht mehr wie groß, hab sie aber mit einem Bohrer aufgebohrt, glaube es war ein 2,1 mm
Leerlaufdüse hab ich die originale drinnen, aber nach ein paar Sekunden im Leerlauf kommt der Potatosound ( https://www.youtube.com/shorts/R6r9KinkW4o). CO müsste ich nochmals messen.
Glaube nicht unbedingt das sie zu mager läuft, denn die bekommt bei 35° Außentemperstur vielleicht 85° Öltemperatur (bei meiner Fahrweise 80-90km/h). Jetzt mit Ölküher 80°C, außer bei Autobahnfahrten mit 110km/ da bekommt sie vielleicht 90 max. 95°C.
Spritverbrauch habe ich zwischen 4 und 4,5 Liter.
Hab mir letzten nach 450 km bei 35-38° Außentemperatur die Kerzen angeschaut, da könnte sie vielleicht fetter sein. (die linke in den Bildern ist die vom vorderen zylinder)
Heute bei 26°C Außentemperatur hab ich nach 230km Fahrt die Temperaturen mit einem Infrarot Temperaturmesser gemessen.
Bei der Zündkerze - vordere Zyl. 120°C hinterer 128°C im Leerlauf
Beim oberen Stehbolzen vom Auspuff - vordere Zyl. 135°C hintere 145°C im Leerlauf
Öltemperatur brauchte 40km bis sie auf knappe 80°C und heute hat das Ölthermostat gar nicht aufgemacht Geschwindigkeit 80-95 km/h
Auch verfärbt sich in letzter Zeit der vordere Auspuff immer mehr blau, aber das sieht man auch auf dem Video ( https://youtube.com/shorts/R6r9KinkW4o) mit dem Potato Sound und das ist von 2020, also ist es mir bis jetzt nicht so aufgefallen.
Dazu habe ich heute im Leerlauf die Krümmer mit Bremsenreiniger abgesprüht, beim vorderen Zylinder geht sie dann irgendwann aus, da musste ich aber so viel hinsprühen das der Bremsenreiniger schon über die Kührippen auf den Ölfilter läuft.
1. Was meint ihr zum Schwimmerstand da dieser beim Gasgeben ja ganz schön sinkt. Wenn ich jetzt einen High flow Benzinhahn von Pingel verbaue würde das was bringen ? Durchs Schwimmernadelventil fließt ja dann auch nicht mehr.
2. Sollte ich die Krümmerdichtungen erneuern, wenn ja die blauen von James mit der Metalverstärkung ?
3. Was meint ihr zum blauen Auspuff auch gesehen zur gemessenen Temperatur, oder verfärbt er sich leichter je öfters man poliert, meine das hab ich mal wo gelesen
4. Kerzenbild zu mager ?
5. Welche Leerlaufdüse benutzt ich bei offenen Luftfilter und Auspuff ?
Das Kerzenbild zeigt einen sehr mageren Lauf, Dein geringer Spritverbrauch spiegelt das.
5,5l Verbrauch wäre realistisch.
Die Farbe Deines vorderen Krümmers im Verhältnis zum hinteren läßt nur einen Schluß zu: Dein Ansaugrohr ist mind am vorderen Kopf undicht.
Kauf Dir die 3 Dichtringe des Manifold und Teillast- u Hauptdüse neu.
Düsengröße würde ich nach Angaben im WHB wählen.
Vorm Demontieren des Vergasers würde ich nach Demontage des Lufis prüfen, ob die Düse der Beschleunigerpumpe arbeitet.
Mein Kumpel hatte ein ähmnliches Phänomen, bei dem kam es auch bei längerer AB-Fahrt zu Aussetzern. Bei dem war die Tankverbindung der beiden Hälften fast zu und somit kam da zu wenig Sprit von der rechten Hälfte nach links. Bei längerer Fahrt war dann die linke Hälfte leer und der Motor bekam nur noch das was von der rechten rüber sickerte. Bei normaler Fahrt noch genug, für flotte Fahrt auf der AB zu wenig.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mein Kumpel hatte ein ähmnliches Phänomen, bei dem kam es auch bei längerer AB-Fahrt zu Aussetzern. Bei dem war die Tankverbindung der beiden Hälften fast zu und somit kam da zu wenig Sprit von der rechten Hälfte nach links. Bei längerer Fahrt war dann die linke Hälfte leer und der Motor bekam nur noch das was von der rechten rüber sickerte. Bei normaler Fahrt noch genug, für flotte Fahrt auf der AB zu wenig.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Das Kerzenbild zeigt einen sehr mageren Lauf, Dein geringer Spritverbrauch spiegelt das.
5,5l Verbrauch wäre realistisch.
Die Farbe Deines vorderen Krümmers im Verhältnis zum hinteren läßt nur einen Schluß zu: Dein Ansaugrohr ist mind am vorderen Kopf undicht.
Kauf Dir die 3 Dichtringe des Manifold und Teillast- u Hauptdüse neu.
Düsengröße würde ich nach Angaben im WHB wählen.
Vorm Demontieren des Vergasers würde ich nach Demontage des Lufis prüfen, ob die Düse der Beschleunigerpumpe arbeitet.
An der Beschleunigerpumpe wird es definitiv nicht liegen, denn die arbeitet ja sowieso nur wenn du am Gasgriff drehst!
.....ich hatte grad einen ähnlichen "Patienten " ....neues Schwimmernadelventil mit 4 Kanten, neue Schiebermembran,Schwimmerstand knapp über Oberkante Schwimmerkammer (runder Schwimmer 18.4mm bei 20° Neigung)...48LL Düse 180 Haupt ..LLGemisch 2.75 Umdrehungen raus
läuft sauber.
91er Softail mit KN Filtereinsatz,Auspuff etwas offener
Grüße Bert
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Auch verfärbt sich in letzter Zeit der vordere Auspuff immer mehr blau
Hab vor ca. 4 Jahren einen Vergaserdichtsatz von Costum Chrome bei einem Harley Händler bestellt. Da war ein 3 kant Schwimmernadelventil dabei. Dachte mir nichts und hab es eingebaut. Heute nochmal zerlegt und mit dem originalen 4 kant verglichen,
das 4 kant ist etwas länger somit ein niedrigerer Schwimmerstand. Hab jetzt wieder das originale eingebaut.
Außerdem hab ich sie gleich abgenebelt. Leichter Nebel am hinteren Manifold, am vorderen hab ich nichts gesehen, beim Chokezug also bei Bautenzug wo der Knopf zum rausziehen ist und der der Drosselklappenwelle.
Außerdem gleich noch eine Adapterplatte gedreht, weil bei der ursprünglichen wo normal die BlowBy Gase angesaugt werden bei der Dichtung auch Nebel rauskommt.
Hab noch Manifold Dichtungen aus dem Dichtsatz, soll ich die verbauen oder die von James bestellen ?
Kann mir außerdem wer sagen welches Gewinde im Vergaser ist, brauche drei längere Schrauben. Mit den Zollgewinden kenn ich mich nicht aus.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Auch verfärbt sich in letzter Zeit der vordere Auspuff immer mehr blau
Eventuell passt da sogar die Krümmer-Hitzeschutzblende vom OEM-Krümmer!
Hast du die OEM-Anlage noch?
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
Schwimmerstand knapp über Oberkante Schwimmerkammer (runder Schwimmer 18.4mm bei 20° Neigung)...48LL Düse 180 Haupt ..LLGemisch 2.75 Umdrehungen raus
läuft sauber.
Grüße Bert
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Mit den Zollgewinden kenn ich mich nicht aus.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Bis du dir da sicher, wie ein metrisches Gewinde schaut das nicht aus, messe mit der Schiebelehre genau 1/4" und die Steugung ist viel größer als bei einem metirschen Gewinde. Meine das Gewinde wo dann der Hypercharger angeschraubt wird
Glaube das es ein 1/4 "-20 UNC Gewinde ist
Schauen so aus wie auf dem Bild
Alle Gewinde die original in diesem Vergaser vorhanden sind, sind metrisch!
@FatBoy1994
Wo sollen denn diese Schrauben (wie sie in deinem Anhang ersichtlich sind) hingehören?
Ich sehe gerade, dass das Luftfiltergehäuse am Vergaser doch mit 1/4-20 X 3/4 Schrauben befestigt wird!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Alle Gewinde die original in diesem Vergaser vorhanden sind, sind metrisch!
@FatBoy1994
Wo sollen denn diese Schrauben (wie sie in deinem Anhang ersichtlich sind) hingehören?
Ich sehe gerade, dass das Luftfiltergehäuse am Vergaser doch mit 1/4-20 X 3/4 Schrauben befestigt wird!