Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nach Tankpause Startproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114150)


Geschrieben von Benji am 28.07.2024 um 19:21:

Nach Tankpause Startproblem

Hallo,
folgendes hat sich jetzt zum zweiten Mal abgespiegelt:
Nach einer ca. 80 km Tour habe ich getankt. Der erste Start hat nicht funktioniert. Der Startvorgang war so, als ob der Starter nicht frei durchdrehen könnte. Der zweite ohne Problem. Zeitanzeige ist aber auf 12 Uhr gegangen, so dass ich sie neu einstellen musste. Als ich den kalten Motor vor der Fahrt gestartet habe, war alles normal. 
Weiß jemand, was es sein könnte?
Gruß Benji


Geschrieben von Tec am 28.07.2024 um 19:37:

Moin Benji.

Da würde ich Mal die Batterie überprüfen. Könnte sein, dass die eventuell schlapp macht.
Überprüfe einmal die Anschlüsse auf festen Sitz. Danach die Spannung ohne Zündung messen und dann die Spannung beim Starten.

__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang

Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."


Geschrieben von Benji am 28.07.2024 um 19:51:

Danke für die Antwort. 
Was mich nur wundert, dass beim Kaltstart alles okay war. Der erste Warmstart hat nicht geklappt, der zweite ohne Probleme. Beim ersten Warmstart war es so, als ob der Anlasser gegen einen Widerstand ankämpfen müsste.


Geschrieben von Tec am 28.07.2024 um 20:02:

Moin Benji.

Wenn deine Uhr auf 12 Uhr zurück springt, spricht es für mich für ein Problem mit der Batteriespannung. Wenn ein Kolben etwas ungünstig steht wird etwas mehr Power benötigt. Da hat eventuell die Batteriespannung nicht gereicht. War beim Kaltstart eventuell nicht so.

Deshalb einmal die Batteriespannung prüfen. Auch die Anschlüsse auf festen Sitz und saubere Kontakte prüfen. Bei laufendem Motor auch noch den Ladestrom überprüfen.

__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang

Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."


Geschrieben von Robert von Behlitz am 29.07.2024 um 14:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tec
Moin Benji.

Wenn deine Uhr auf 12 Uhr zurück springt, spricht es für mich für ein Problem mit der Batteriespannung. Wenn ein Kolben etwas ungünstig steht wird etwas mehr Power benötigt. Da hat eventuell die Batteriespannung nicht gereicht. War beim Kaltstart eventuell nicht so.

Deshalb einmal die Batteriespannung prüfen. Auch die Anschlüsse auf festen Sitz und saubere Kontakte prüfen. Bei laufendem Motor auch noch den Ladestrom überprüfen.

Genau. Könnte auch die LiMa oder der Regler laaaangsam "winke, winke" machen...

Also messen.

__________________
Bis neulich


Robert von Behlitz,

aufgewachsen in Leipzig...und wirklich stolz darauf..

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!
Ich bin bekennender BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER

Anglizismen sind BULLSHIT.
 


Geschrieben von Benji am 29.07.2024 um 16:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Robert von Behlitz
zum zitierten Beitrag Zitat von Tec
Moin Benji.

Wenn deine Uhr auf 12 Uhr zurück springt, spricht es für mich für ein Problem mit der Batteriespannung. Wenn ein Kolben etwas ungünstig steht wird etwas mehr Power benötigt. Da hat eventuell die Batteriespannung nicht gereicht. War beim Kaltstart eventuell nicht so.

Deshalb einmal die Batteriespannung prüfen. Auch die Anschlüsse auf festen Sitz und saubere Kontakte prüfen. Bei laufendem Motor auch noch den Ladestrom überprüfen.

Genau. Könnte auch die LiMa oder der Regler laaaangsam "winke, winke" machen...

Also messen.

Nach vier Jahren?


Geschrieben von Tec am 29.07.2024 um 16:35:

Moin Benji.

Kann auch nach 4 Jahren mal passieren. Kann aber auch an schlechten Kontakt an den Batteriepolen oder den Masseanschlüssen liegen. Check das mal alles durch. Batteriespannung messen, dann wissen wir mehr.

__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang

Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."


Geschrieben von Benji am 29.07.2024 um 17:05:

Das mache ich mal, wenn ich dazu komme. Ich werde dann berichten.


Geschrieben von Soonham am 29.07.2024 um 18:23:

auch das Minuskabel mal überbrücken....


Geschrieben von Benji am 29.07.2024 um 20:13:

Beide Schrauben an der Batterie nachgezogen, sie waren aber fest. 
Mal gestartet. Kein Problem, sie ist sofort angegangen. Die Uhrzeit ist auch nicht auf 12 Uhr gegangen. 
Jetzt mache ich erstmal nichts. Ja und tanken gehe ich auch nicht mehr. 🤪


Geschrieben von MarcoL am 29.07.2024 um 20:41:

 @Benji Fast genau so wie du es beschrieben hast, ist es mir vor etwa einem Jahr passiert: Low-Rider 2018, erste Batterie, knapp 9tkm. Warmstart nach 5 bis 10 Minuten Pause, Anlasser dreht komisch, Uhr auf 12.00. Danach aber alles wieder fein. 

Was ich noch weiß: Habe beim ersten Startversuch sehr kurz auf den Kopf gedrückt, weil abgerutscht. Zuerst dachte ich „jetzt ist meine Batterie halt auch fällig“. Ist bislang aber nicht wieder passiert. 

Mein Rat: Ernst nehmen und beobachten. Tritt es wieder auf, entweder messen wie geraten und entscheiden oder direkt Akku neu. 

Viele Grüße 
Marco


Geschrieben von Börnie am 29.07.2024 um 22:11:

Wenn der Anlasser vom Motor festgehalten wird
bricht die Spannung auch bei einem guten
Akku derart zusammen, das zB die Uhr einen
Reset macht. 

Bei meiner LRS hatte ich häufiger das Problem,
weil bei/nach einem Update die Dekompressionsventile
nicht mehr angesteuert wurden. 
Gerade bei warmem Motor hat die Kompression
den Motor beim Anlassen blockiert. 

Der Freundliche hat „Dekobeimstartein“  😄 wieder
eingeschaltet - alles prima. 

Harley Bonn hatte übrigens auf Garantie den Akku erneuert 🤪🤣😳😂

Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von joe.sixpack am 30.07.2024 um 10:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
……
…..Ja und tanken gehe ich auch nicht mehr. 🤪

Da gibt’s einen Trick:
Mit einem Reservekanister per Auto zur Tanke, anschließend das Moped vor dem 1. Start in der Garage befüllen. 
Dann brauchst Du keine Angst haben, dass Dir das Moped an der Tanke verreckt.  fröhlich

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Börnie am 30.07.2024 um 16:00:

Oder einfach beim tanken laufen lassen 😄
Hat bei der F1 auch geklappt

__________________
.




.


 


Geschrieben von bestes-ht am 30.07.2024 um 16:26:

Vor dem Starten das Mopped mit eingelegtem 2ten Gang etwas zurück schieben und den Motor/Kolben etwas zurück drehen.
Bei Motor aus bleibt der Motor mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vor dem Verdichtungstakt stehen, da dort der Widerstand am größten ist.
Und den muss der Anlasser beim Startversuch gleich überwinden, wenn’s keine Deko‘s hat.
Daher Motor/Kolben etwas zurück drehen, dann klappt‘s mit etwas Schwung einfacher.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich