Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärantriebsgehäuse zeigt Schleifspuren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114081)


Geschrieben von TenTen1340 am 21.07.2024 um 18:16:

Hallo zusammen,

bei meiner 92er Evo Softail baue ich gerade den Motor aus zwecks Überholung. Bei der Demontage sind mir drei Sachen aufgefallen:

1. Schleifspuren bei der Abdeckkappe der Gleitnocken
2. Schleifspuren im Primärgehäuse (Stützlager?!)
3. Deutliche Abnutzung (anormal) beim Starterritzel auf dem Kupplungskorb (keine Merkmale am Starter)

bitte um Support bzgl mgl Ursachen

Bilder sind nachfolgend


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2024 um 09:16:

Moinsen,

Zu Bild 1: Möglich, dass die Distanzscheibe (Nr. 8 auf der Explosionszeichnung ; OEM 35852-84) nicht die
               richtige Material-Stärke (geht von 0.02" bis 0.21" hat ; Bezugsquelle ⬅️ KLICK MICH )

Zu Bild 2: Kann gut sein, dass DAS der Grund für die Schleifspuren ist.....

zu Bild 3: Kommt halt schon einmal vor, wenn das Anlasser-Ritzel nicht vollständig ausfährt und nur teilweise in
              den Zahnkranz des Kupplungskorbs einrastet. Sieht mMn. aber für Bj. 1992 noch recht gut aus (Laufleistung ? ? ?).

Greetz  Jo

P.S.: Auch für Dich der freundliche Hinweis auf unsere VORSTELLUNGSECKE (⬅️ KLICK MICH)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von TenTen1340 am 22.07.2024 um 15:13:

Danke @Schimmy !!!

Zu 1.) die Distanzscheibe messe ich mal nach. 

Zu 2.) wird dann mal getauscht

Zu 3.) Laufleistung sind 56k. Der Motor muss da leider schon überholt werden (Kolbenkipper). Tausch des Ritzels hätte ich jetzt nicht gemacht, da ja nur für den Anlasser…oder siehst du das anders?!

zu P.S. Done!

viele Grüße


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2024 um 15:46:

Moinsen noch einmal,

Zu 1: Konntest Du denn erkennen WO das Cover des Compensators (Ruckdämpfer) Kontakt bekam ? ? ?
        Denn: Bei Auswahl der richtigen Materialstärke für diese Unterlegscheibe ist maßgeblich, dass die
        Primärkette zu 100% fluchtet ! ! ! Möglich wäre nämlich ebenfalls, dass das Federpaket in dem Cover
        mittlerweile zu "schwach" geworden ist.
Zu 3: Ich würde es so lassen wie es ist. Häufigster Grund für ein nicht vollständiges "Ausfahren" des Anlasser-
         ritzels ist ein schwächelnder Akku. Gerade in der "Ära" der Nass-Batterien (die wesentlich weniger
         Kaltstartleistung hatten wie die heutzutage üblichen AGM-Akkus) war die Power oftmals zum Starten
         des Motors zumindest "grenzwertig". Was aber ebenfalls noch sein kann ist, dass die beiden Gleitlager
         (Nr 19 bzw. 20 auf der Zeichnung) verschlissen sind und das Ritzel deswegen nicht mehr optimal ausfährt....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von TenTen1340 am 22.07.2024 um 16:03:

Moisen zurück,

zu 1.)
Nein, nicht wirklich. Auch sind die Schleifspuren nicht sonderlich ausgeprägt, was schließen lässt dass es kein Dauerzustand ist.
Das Cover mit Feder kostet 52EUR, daher kann ich das vorsorglich einfach mittauschen.

zu 3.)
Good point!!! Wenn da einer vergessen hat die Batterie über den Winter auszubauen, hast du schon den Spass. Die Gleitlager schaue ich mir mal an!

DANKE!


Geschrieben von TenTen1340 am 22.07.2024 um 20:12:

Hi @Schimmy 

noch eine Nachfrage: macht es bei 56k Sinn die Kupplungsscheiben gleich mit zu erneuern. Ist ja eh alles offen…ausser der Korb!? Auf die naheliegende Frage: nein, es gab keine Probleme mit der Kupplung.

Die Steuerkette (Korrigiert: Primärkette) lasse ich wohl…die sieht eigentlich noch gut aus.

VG und nochmals Danke!


Geschrieben von FatBoy1994 am 22.07.2024 um 20:41:

Primärantriebsgehäuse zeigt Schleifspuren

Wie haben sich die Kolbenkipper bemerkbar gemacht ?
Habe eine 94er Evo mit 97.000km, außer das die Fussdichtungen minimal schwitzen könnte ich nichts sagen.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Geschrieben von TenTen1340 am 22.07.2024 um 21:00:

Hi @FatBoy1994 

schwitzen an den Fusssichtungen hatte ich auch. Zudem war die Kompression nicht ok und beim Blick in den Zylinder war es dann deutlich.


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2024 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von TenTen1340
Hi @Schimmy 

noch eine Nachfrage: macht es bei 56k Sinn die Kupplungsscheiben gleich mit zu erneuern. Ist ja eh alles offen…ausser der Korb!? Auf die naheliegende Frage: nein, es gab keine Probleme mit der Kupplung.

Die Steuerkette lasse ich wohl…die sieht eigentlich noch gut aus.

VG und nochmals Danke!

N' Abend,

Warum wechseln,  wenn es keine Probleme  mit der Kupplung gibt❓
Und: Das ist keine Steuerkette, sondern die Primärkette, die Du wechseln musst, wenn ein Nachspannen keinen Erfolg mehr hat.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von TenTen1340 am 22.07.2024 um 21:10:

Hi Jo,

stimmt…Steuerkette ist natürlich Blödsinn!

vg


Geschrieben von Schneckman am 23.07.2024 um 00:11:

Im Handbuch findet sich die Mindestdicke der Kupplungsscheiben, ansonsten sollen sie normal aussehen (nicht fasrig o.ä.) und die Stahlscheiben nicht bläulich sein
Das wären so Gründe zum Erneuern..... aber sonst..?...wenn's Geld weg muß....
Aber dann vielleicht gleich über eine Rivera Pro Clutch nachdenken

Ich hatte mal rotor-spacer vorgefunden, die teils nur noch rasierblatt-dünn waren und stellenweise schon gar nicht mehr komplett...
...also die müssen auf jeden Fall gecheckt werden ( bei mir war Messung unnötig, da hatte ja die Sichtprüfung gereicht fröhlich )
Im Bild, etwas unscharf....
.
PS   apropos  tauschen  , bei den Spacern nicht auf das Vorgefundene vom Vorbesitzer verlassen, sondern messen/verwenden was rein muß

.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Tinnefou-jun am 23.07.2024 um 23:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von TenTen1340
Hi @FatBoy1994 

schwitzen an den Fusssichtungen hatte ich auch. Zudem war die Kompression nicht ok und beim Blick in den Zylinder war es dann deutlich.

Sorry, was bitte an den Fotos soll jetzt erkenntlich machen, welches Zyl/Kolben Problem vorliegt?