Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Reifengröße (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114050)


Geschrieben von chevymicha am 17.07.2024 um 20:42:

Reifengrösse

Hallo,
meine neueste Errungenschaft ist ja eine Softail Slim Baujahr 2021.
Der Hinterreifen ist ein 150er, soweit ich sehen kann und ich gehe davon aus, das es die Originalbereifung ist.
Kann mir jemand sagen, welche Reifenbreite maximal auf der Originalfelge und mit dem Originalfender möglich ist, ohne gravierende Umbauten und Verbreiterungen?
Danke vorab.
Gruss Micha


Geschrieben von BlackStar am 17.07.2024 um 23:06:

Moin,

da dürfte Dir dieser Fred weiterhelfen, da die Ausgangsbedingungen /Räder- +Reifengrößen identisch sind 

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von chevymicha am 18.07.2024 um 08:21:

Hallo,
danke für den Link....sehr informativ.
​​Ich kkonntenur nicht herauslesen, ob auch die Fender gleich gross/breit sind!?
Mir würde es eventuell ausreichen auf einen breiteren Originalreifen umzurüsten, der gerade so unter den Fender und auf die Originalfelge passt.
Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht?
Gruß Micha


Geschrieben von Ljspeedy am 18.07.2024 um 09:09:

Moin.

Ein Mitglied hat mal bei der Slim auf 3“Felge ein Avon Cobra Chrome 160 montiert! (167mm breit).
Von Avon gibt es dafür keine Freigabe,  beim TÜV hat es wohl geklappt.

Name müsste ich mal schauen.

Denke mehr wie 170 bekommst mit Original Felge nicht rein.
170 gibt es aber meines wissen nicht in 16“

Es gibt doch schon einen Reifen-Threat oder?

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von chevymicha am 18.07.2024 um 13:40:

Hallo,
also drauf ist ein Dunlop D401 T in 150/80 B16.
Nach meinen, natürlich völlig laienhaften Messungen müsste eigentlich ein 180er unter den Fender passen.
Für weiter Tips und Hinweise bin ich natürlich weiterhin dankbar.
Gruss Micha


Geschrieben von Ljspeedy am 18.07.2024 um 13:47:

Nicht nur der Fender spielt eine Rolle.
Der Abstand zum Riehmen…..
Wenn du guten TÜV hast……brauchst aber trotzdem 4-5mm Abstand.

__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!


Geschrieben von BlackStar am 18.07.2024 um 15:25:

Moin,

der Abstand zum Riemen spielt bei einer Milwaukee Eight Slim keine große Rolle, da in der gleichen Schwinge die 180er der LowRider und Sport Glide problemlos freigeben. Beim serienmäßigen 150er sind es ~32 mm von der Reifen- bis zur Riemenkante.

Knackpunkt ist einerseits die maximale Weite zwischen den Befestigungskomponenten des Fenders und dem ebenfalls auftragendem Ausleger vom originalen Kennzeichenträger. 
Hier stehen maximal 179 mm zur Verfügung. Diese teilen sich aller Erfahrung nach nicht gleichmäßig nach li und re auf, so dass das individuell am jeweiligen Fahrzeug auszumessen und zu bestimmen ist.

Aus meinem Link zur Sportsterfraktion ist meiner bescheidenen Meinung nach gut zu entnehmen, dass ein 150er Avon Chrome schon ein deutlich satterer „Erfüllungsgehilfe“ für den Fender darstellt. Ein 160er ebensolcher bringt entsprechende Probleme sowohl beim Freigang als auch bei der Umbauabnahme mit sich. Ganz zu schweigen von der Montage mit Schlauch, da wir in der Slim ja „nur“ eine Speichenfelge vorhalten.

Bei einem 160er baut ggf. auch der Reifenumfang zu hoch, da muss bzgl. der ABS Abfrage ebenfalls die Zulassungsfähigkeit geklärt werden.

Wenn das Erscheinungsbild weitgehend seriennah erhalten bleiben soll, könnte ein bei TTS eingespeichter 5“ Felgenring für einen 180er eine realisierbare Größe darstellen, wenn gleichzeitig auf den Fender incl. -struts einer LowRider oder SportGlide umgerüstet wird. Geht ja problemlos bei diesem Metallbaukasten für große Kinder.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von chevymicha am 18.07.2024 um 16:11:

Hallo,
Ja, ich weiss das es von Reifen zu Teifen und bei verschiedenen Marken unterschiedlich ist.
Ich hatte gehofft jemanden zu finden, der das schon mal so umgebaut hat...."einfach" breiteren Reifen auf die Originalfelge, ohne anderen Fender, Struts oder Felge....
und mir sagen kann, welcher Reifen maximal passt.
Gruss Micha


Geschrieben von BlackStar am 18.07.2024 um 18:01:

Moin,

im Anhang ein Screenshotausschnitt der AVON Freigabe für div. Cobra Chrome Dimensionen, woraus zumindest abgeleitet werden kann, dass der 160er eine Freigabe für die schmale 3x16“ HD Serienfelge der Slim hat.
Gleichzeitig ist auch die Durchmessererweiterung zum 150er abzulesen.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Gray Denim am 18.07.2024 um 18:37:

Moin,

160er Avon mit Serienfender(gekürzt) hat meine 2018er Slim drauf, mit TÜV. 
Eigentlich wollte ich einen 180er drauf haben, da hat der TÜV sich aber quergestellt.
Der seitliche Abstand zum Fender hätte nicht ausgereicht.


Geschrieben von chevymicha am 18.07.2024 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gray Denim
Moin,

160er Avon mit Serienfender(gekürzt) hat meine 2018er Slim drauf, mit TÜV. 
Eigentlich wollte ich einen 180er drauf haben, da hat der TÜV sich aber quergestellt.
Der seitliche Abstand zum Fender hätte nicht ausgereicht.

Hallo,
Danke für die Info.
Vom TÜV Einwand einmal abgesehen, unter den Fender hätte der 180er aber auf die Serienfelge gepasst, ohne zu schleifen?
Gruß Micha


Geschrieben von Gray Denim am 18.07.2024 um 19:04:

Moin,

soweit ich mich erinnern kann war der 160er der breiteste Reifen für die Serienfelge. 
Die Felge für den 180er hätte ich umspeichen müssen.

Die Beite von dem 160er Avon Reifen auf der Serienfelge ist tatsächlich wie oben schon geschrieben 167mm (mit Messschieber gemessen).


Geschrieben von HD501 am 18.07.2024 um 21:26:

Heißt das, dass die Reifenbreite bei den AVON immer noch so gut ist wie bisher? Denn auf der Internetseite von AVON stehen ja mittlerweile genau die Breiten, die in der Reifendimension stehen. Und AVON war ja bekannt für seine breite Bauweise. Weiß es vom 150er, der war immer angegeben mit 157mm, jetzt nur noch mit 150.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von Diva am 08.08.2024 um 13:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Heißt das, dass die Reifenbreite bei den AVON immer noch so gut ist wie bisher? Denn auf der Internetseite von AVON stehen ja mittlerweile genau die Breiten, die in der Reifendimension stehen. Und AVON war ja bekannt für seine breite Bauweise. Weiß es vom 150er, der war immer angegeben mit 157mm, jetzt nur noch mit 150.

hat da jemand ne Antwort drauf?
danke

__________________
----------------------------------------
Ich sach immer,

nur etwas warten und alles wird gut!