Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sporty Bj. 2001 / Auspuff Frage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114039)


Geschrieben von Montse am 16.07.2024 um 11:58:

Sporty BJ 2001 / Auspuff Frage

Hello,

da meine Sporty nun nach langem Umbau wieder zu mir gefunden hat, bin ich nun auf der Suche nach einem passendem Auspuff (Slip On)

Es handelt sich dabei um:
eine 883 Evo Sportster BJ 2001 auf 1200ccm Umgebaut
Eingetragen lt. Typenschein 100db Standgeräusch

Ich suche einen passenden Auspuff, der:

die Läutstärke lt. Zulassung einhält.
einen satten und tiefen Klang hat. Bitte um euren Input
auf meine Sporty drauf passt.

Ab das ding jetzt Legal ist oder nicht, ist in erster Linie egal, muss sowieso alles eingetragen werden.
Dann würde ich den Auspuff auch versuchen eintragen zu lassen, darum auch die bd Grenze, wenns klappt gut, wenn nicht... schlecht.

Ich kenn mcih mit Auspuffs wenig bis garnicht aus und mit alten noch weniger, darum

was hält das Schwarmwissen zb von sowas Sreamin Eagle

Bitte um euren Input

Greez
 Montse


Geschrieben von HD501 am 16.07.2024 um 14:39:

Mörder Sound, aber nur ein Prallblech drin. Und vom Eintragen brauchen wir hier nicht zu sprechen. 
Such dir was mit e Prüfzeichen, sonst wird das nix.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von tutte76 am 17.07.2024 um 09:51:

Hallo Montse,
ich habe die Screamin Eagel in doppelter Ausführung, einmal mit geradem Abschluss (dein BIld) und einmal als Slash Cut.
Beide sind (zumindest für meine Ohren) vom Klang identisch, haben - wie HD501 schon schrieb - nur ein Prallblech drin und hören sich klasse an, allerdings realistisch zu laut.
Habe hierzu noch keine Lautstärke gemessen - ich fahre die Teile einfach.

Vom subjektiven Gefühl her: geilte Pötte, aber zu laut für eine (rechtssichere) Eintragung.

Cheers, Thorsten


Geschrieben von Montse am 17.07.2024 um 11:24:

Sad Life,

mein Problem ist halt, dass ich keine Ahnung hab was ich da dran schrauben soll.
Ich will jetzt auch keine 1,5k für nen qualitativ schlechten Pott mit E- Prüfzeichen ausgeben


Geschrieben von VividBlack am 17.07.2024 um 11:33:

Miller Silverado, klingt in meinen Ohren gut und ist prima verarbeitet, mit ABE, knapp über 900 Euro.


Geschrieben von rockerle69 am 17.07.2024 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von VividBlack
Miller Silverado, klingt in meinen Ohren gut und ist prima verarbeitet, mit ABE, knapp über 900 Euro.

Mit Soundprobedaei

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von BlackStar am 17.07.2024 um 13:56:

Moin,

wenn die Anbindung, sprich Montagepunkte, passt, dann ist das wohl die günstigste Möglichkeit mit e-Kennzeichnung 

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von dan_w_83 am 17.07.2024 um 14:26:

Die originalen Tröten "neuerer" Sportys kann ich in dem Zusammenhang nicht empfehlen. Lautstärke und Sound erinnern eher an eine 125er Virago, wenn man da nicht gerade mit nem 15er Bohrer durchgeht, oder die gleich leerräumt.
Bin da auch bei vividblack, hab das gerade selbst hinter mir: bei Preis- / Leistung ist die Miller Silverado unschlagbar. Schöner Sound, Lautstärke i.O. , bzw durch den Einsatz anderer Eater "variabel". Sauber verarbeitet, made in Germany.
Hab meine Sporty mit verbauten US SE gekauft. Sound klasse, aber Lautstärke einfach nur asi. Das trägt dir keiner ein und selbst wenn, wird das bei der nächsten Kontrolle verworfen.

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von Montse am 17.07.2024 um 14:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

wenn die Anbindung, sprich Montagepunkte, passt, dann ist das wohl die günstigste Möglichkeit mit e-Kennzeichnung 

BlackStar

Das is ja ein Original Topf, macht in meinen Augen keinen Sinn diesen gegen meinen, auch Originalen, zu tauschen,

oder verstech ich was nicht


Geschrieben von motorcycle boy am 17.07.2024 um 15:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

wenn die Anbindung, sprich Montagepunkte, passt, dann ist das wohl die günstigste Möglichkeit mit e-Kennzeichnung 

BlackStar

Die Auspüffe von Sporties ab 2004 können doch Bei Baujahr 2001 gar nicht passen wegen den Anschlüssen für das Interferenz Rohr, was in den Halter integriert ist.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von dan_w_83 am 17.07.2024 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

wenn die Anbindung, sprich Montagepunkte, passt, dann ist das wohl die günstigste Möglichkeit mit e-Kennzeichnung 

BlackStar

Die Auspüffe von Sporties ab 2004 können doch Bei Baujahr 2001 gar nicht passen wegen den Anschlüssen für das Interferenz Rohr, was in den Halter integriert ist.

Die Interferenzrohranschlüsse in den Endtöpfen gab es m.W. nur bei Modellen (von 2004) bis 2013. Danach sind es ganz "normale" Endtöpfe. Die verlinkten sind aus 2015, die sollten theoretisch gehen. Sind aber trotzdem kein Gewinn   fröhlich  Höchstens wenn es rein um eine günstige e-Nummer geht. Wobei, streng genommen, dürfte die e-Kennzeichnung sich auch nur auf entsprechende Modelle beziehen (in dem Fall für Sporties ab 2014). Ist halt die Frage, was ein Prüfer draus macht.

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von BlackStar am 17.07.2024 um 16:18:

Moin,

deshalb schrieb ich ja auch „wenn die Anbindung passt“ Freude

Darüber hinaus besitzen die ESD aus dem Link keinen Anschluss für das Interferenzrohr  Augenzwinkern

Für das Geld und die angestrebte TÜV Abnahme des Fahrzeugs können sie sich als e-geprüfte Schalldämpfer durchaus Weg ebnend erweisen  großes Grinsen

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Tante Ju am 18.07.2024 um 12:16:

Wieso ist hier eigentlich noch niemand auf MCJ gekommen? Hab ich an meiner 2001er dran und hat für mich (auch geschlossen) einen schönen Klang. Durfte ich vorgestern beim TÜV selbst wieder "von außen" hören. 
Gibt zu MCJ hier auch einen ellenlangen Thread. 

PS: Meine hatte ich seinerzeit vom easyrider Store aus Italien. Abwicklung hat problemlos funktioniert.


Geschrieben von BlackStar am 18.07.2024 um 19:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Montse
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

wenn die Anbindung, sprich Montagepunkte, passt, dann ist das wohl die günstigste Möglichkeit mit e-Kennzeichnung 

BlackStar

Das is ja ein Original Topf, macht in meinen Augen keinen Sinn diesen gegen meinen, auch Originalen, zu tauschen,

oder verstech ich was nicht

Moin,

ah, jetzt ja 🫣

Ich hatte mich von Deinem Link zu den SE Töpfen ablenken lassen und die ESD an Deiner Sportster in meiner Wahrnehmung gar nicht mehr verarbeitet 😳🙄

BlackStar

__________________
alles Werbung