Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ölkühler für Ultra gesucht (2017 / 107) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114008)
Ölkühler für Ultra gesucht (2017 / 107)
Hallo Gemeinde,
ich habe im deutschen Sommer durchaus mal Öltemperaturen von 125-130°C (lt. Elektronischem Ölmesstab).
Erscheint mir (zu) hoch und daher würde ich gerne einen Ölkühler einbauen...
Hat schonmal jemand einen Ölkühler an eine Ultra (Bj 2017 / M8 / 107) verbaut?
Alle Teile, die ich finde sind *nicht* für twin-cooled engines geeignet!
Hat jemand einen Tipp / Link für mich, was hier verbaubar ist!?
Mit Thermostat wäre Voraussetzung.
Danke und dlzg - Olli
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
Denke da bringt dir ein Mapping (fetterem Gemisch) mehr!
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Gemappt ist sie schon (alleine schon wegen offenem Luftfilter und KessTech)...
Haben die neueren / größeren M8 nicht schon einen Ölkühler ab Werk?
Cheers - Olli
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
Ja, aber nur diese und keine Wasserkühlung mehr.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Olli_66
ich habe im deutschen Sommer durchaus mal Öltemperaturen von 125-130°C (lt. Elektronischem Ölmesstab).
.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Olli,
mal darüber nachgedacht anstelle eines Ölkühlers einen Lüfter einzubauen?
Mit dem Ölkühler bekommst Du die Temperatur um ca. 10° niedriger aber wenn Du im Sommer Fahrstrecken hast, in denen Stop-and-Go ist dann hilft Dir ein Ölkühler relativ wenig auch wenn der mit Lüfter ist. Dann geht Dir trotzdem die Temperatur irgendwann durch die Decke. Beim Stau genauso, keine Chance!
Spreche da aus Erfahrung.
Aus dem Grund habe ich mir "Jims Forceflow" eingebaut! Damit kannst Du so lange stehen wie Du möchtest, egal bei welcher Temperatur! Mit dem Lüfter bleibt die Motortemperatur nahezu konstant bei 105°C!
Wenn ich normal durch die Gegen fahre, dann lasse ich den Lüfter aus, auch wenn die Temperatur dann bei ca. 110 - 115°C liegt. Im Stadtverkehr (normal dann ca. 130°C oder höher) bleibt der Lüfter an und die Temperatur bleibt konstant niedrig (ca. 105°C).
Mit Jims Forceflow lässt sich die Temperatur wirklich gut regeln!
Ich habe aber keine M8 sondern TC96 aber den Lüfter gibts auch für M8.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!
zum zitierten Beitrag Zitat von Olli_66
Gemappt ist sie schon (alleine schon wegen offenem Luftfilter und KessTech)...
Haben die neueren / größeren M8 nicht schon einen Ölkühler ab Werk?
Cheers - Olli
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)