Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stoßdämpfer Tieferlegung einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114004)


Geschrieben von rrmfxlr93 am 12.07.2024 um 15:13:

Hallo Gemeinde,

ich habe an meiner 88ziger Softail ein Tieferlegung verbaut.

Im www finde ich erst ab 1989 Informationen.

Wie in den Bildern zu erkennen ist, fehlt mir die Kontermutter vor der Einstellplatte.

Meine Frage..... kann ich hier ohne weiteres härter oder weicher machen ?

Danke im Voraus !

Beste Grüße


Geschrieben von Tinnefou-jun am 12.07.2024 um 19:33:

Die alten Stoßdäpfer sind nicht verstellbar.
Von MÜLLER gab es straffere Federn für diese Dämpfer.
Die wird man aber kaum noch irgendwo auftreiben können.
Alternativ könntest Du ein paar Ringe auf die Federn legen, um die Vorspannung zu erhöhen.


Geschrieben von jgarner am 12.07.2024 um 19:41:

Evtl. hilft dir mein Bericht weiter: Verstellung der Soßdämpfer


Geschrieben von rrmfxlr93 am 12.07.2024 um 21:06:

Servus,

Danke für deinen Hinweis.

Mir sind sie eigentlich zu straff, fast wie ein Starrrahmen 🙈
Somit wollte ich sie weicher einstellen.

Dann bleibt wohl nur der Verbau von einstellbaren Dämpfern .....

Grüße Rico


Geschrieben von Tinnefou-jun am 12.07.2024 um 22:37:

Na wenn da mal jetzt nicht ein Irrtum vorliegt.
Die Dämpfer sind beim Tieferlegen ja nicht härter geworden, sondern Du hast Dich damit den Anschlägen Deiner Schwinge genähert, die nun häufiger genutzt werden, weil Du den bisherigen Federweg einfach gemindert hast.
Da kommt dann natürlich Starrahmenfeeling auf. Die Stoßdämpfer sind in diesem Moment jedoch ohne jede Wirkung.
Straffere Federn würden dafür sorgen, das dieser harte Anschlag seltener eintritt.


Geschrieben von rrmfxlr93 am 13.07.2024 um 09:42:

Moin,

liege ich richtig, wenn ich die beiden Öhre an der Schwinge um 1cm raus schraube, dass ich wieder einen besseren Federweg habe ?
Ich würde dadurch etwas an Tiefe verlieren.

im Netz habe ich Federn von YSS gefunden, um jetzt die richtigen zu finden ist das Problem für mich. Nicht die Maße der Feder aus zu messen, sondern die richtige Newtonmeter zu haben oder eine mit mehr Druck zu kaufen.


Geschrieben von BlackStar am 13.07.2024 um 20:09:

Moin,

wenn Du sie rausschraubst, werden die Dämpfer länger gestellt und das Heck senkt sich weiter ab, also wird genau das Gegenteil erreicht.

Mal schematisch aufskizzieren: Drehpunkt Schwingenlagerung, Fixpunkt Stoßdämpfer und Anlenkpunkt der Stoßdämpfer an der Schinge.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von rrmfxlr93 am 13.07.2024 um 20:16:

Servus Schwarzer Stern,

hast Recht, das Schersystem ist an der Schwinge genau anders rum 👌
Ich muss rein drehen, statt raus.....

Ich noch anderweitig recherchiert und festgestellt das die Federn in Ordnung sind, es ist der Dämpfer der zur Neige geht 🙈

Also neue Dämpfer für die Lenden 😁

Grüße Rico


Geschrieben von rrmfxlr93 am 14.07.2024 um 13:25:

Hallo in die Runde nochmal,

nachdem ich die Dämpfer raus habe, habe ich festgestellt das sie eine zusätzliche Hydraulik haben.

Das heißt, um alles raus zu bauen muss das halbe Heck raus....

Zudem erkenne ich unterhalb der Einstellplatte klar ein Gewinde und gehe davon aus, dass sie doch einstellbar sind!


Geschrieben von Tinnefou-jun am 15.07.2024 um 18:55:

Korrekt, die Dämpfer haben Ausgleichsbehälter, die an der Schwingenachse mit einer Schraube und Halter angeschraubt sind.
Nich korrekt ist, das dieses Gewinde eine Verstellmöglichkeit bietet, es verbindet lediglich den Teller mit der Stange.

Wenn der Ausbau/Ausfädeln der Ausgleichsbehälter einen unangemessenen Aufwand der auszubauenden Umgebung bedeutet, dann könntest Du die Leitungen auch trennen.
Könnten unter Oeldruck stehen, also etwas Vorsicht walten lassen.
Die Dämfer wären dann allerdings unbrauchbar. Also nur sinnvoll, wenn Du sowieso erneuern willst.
Im WHB gibt es eine Verlegeanleitung für diese hydraulischen Schläuche.


Geschrieben von rrmfxlr93 am 15.07.2024 um 19:48:

Servus,

gebe dir Recht.
Ich lag falsch mit dem Einstellen 🙈

Danke für den Hinweis mit dem Druck 👏
Bin Maschinenbaumonteur 😁 und da eh keine Federwirkung mehr vorhanden war, war auch kein Druck mehr drauf.

Nervig nur, dass das Hinterrad raus musste und der Spritzschutz um an die beiden Ausgleichsbehälter zu kommen.
Macht aber dann den Einbau der neuen Dämpfer und das ganze Gewicht auf der Schwinge und die Schraubfreiheiten angenehmer 😎

Danke euch noch einmal 👌

Ps. Zudem Bericht und Eigenbau der Montagehilfe für die Federdemontage habe ich bei YouTube ein geniales Video mit einer Ständerbohrmaschine gesehen 👌


Geschrieben von jgarner am 19.07.2024 um 10:53:

Hast du den Link zur Hand?