Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sortster 1200 T Superlow Bj 2016 Ölfilter im Vor oder im Rücklauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113876)
Sortster 1200 T Superlow Bj 2016 Ölfilter im Vor oder im Rücklauf
Hallo
Weis jemand ob der 1200 Sportster Bj. 2016 der Ölfilter im Vorlauf oder so wie bei den EVO`s im Rücklauf ist.
Hintergrund ist das ich einen Ölkühler (Jagg) aufbauen will. Wenn der Ölfilter im Vorlauf ist wäre ja nicht schlecht den Öldruck zu kontrollieren.
Danke
Moinsen,
Wie schön von Dir richtig erwähnt: Ölfilter ist bei den Evo's im Rücklauf ; bei den Sportys hingegen im Vorlauf. Deswegen soll ja bei Filtertausch der neue Filter vor dem Einbau zuerst einmal mit 200ml frischem Öl befüllt werden....
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Habe heute den Jagg Ölkühler montiert, jetzt braucht sie bei einem Start aber länger bis die Öldrucklampe ausgeht, kann nicht sagen wie es vorher war, gehört meiner Freundin aber die meint ohne den Ölkühler war die Lampe sofort nach dem starten aus. Jetzt dauert es 2-3 Sekunden. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Oder ist vielleicht der Hohlschraube mit dem der Adapter auf den originalen Ölfilteranschluß aufgeschraubt wird zu lange und drückt die Kugel (meine das das ein Rückschlagventil ist) auf.
Diesen habe ich verbaut
https://jagg.com/cdn/shop/products/750-2000_4702_1024x1024.jpg?v=1680644345
Ist dieser Ölfilter-Adapter "mit" oder "ohne" Thermostat?
Wenn die Öldrucklampe nach 2-3 Sek. ausgeht, dann ist alles im Lot, und ihr müsst euch keine Sorgen wegen dem Öldruck machen.
Ist mit Thermostat
Ich weiß ja nicht welche Strecke (gefahrene KM) nach dem Anbau schon zurückgelegt wurde, und ob der Ölkühler schon einen geschlossenen Kreislauf hat.
Normalerweise dauert das je nach Lufttemperatur schon eine gewisse Zeit. Ohne Themostat wäre der Ölkreislauf schon nach kurzem Motorlauf geschlossen.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich weiß ja nicht welche Strecke (gefahrene KM) nach dem Anbau schon zurückgelegt wurde, und ob der Ölkühler schon einen geschlossenen Kreislauf hat.
Normalerweise dauert das je nach Lufttemperatur schon eine gewisse Zeit. Ohne Themostat wäre der Ölkreislauf schon nach kurzem Motorlauf geschlossen.
darf ich fragen, was der Grund war für den Einbau eines Ölkühlers?
Hattest du Temperaturprobleme oder einfach nur so?
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Hat wenn es richtig warm war 225 bis 235 F bekommen. Darum habe ich einen verbaut. Sind jetzt aber noch nicht bei solchen warmen Temperaturen gefahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
.......
Hat wenn es richtig warm war 225 bis 235 F bekommen.
.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja gemessenen im Öltank. Gestern bei 30 Grad Außentemperatur zwischen 190 und 200 F
@FatBoy1994 Geht die Öldruck-Leuchte auch wieder so aus wie vorher?
Meine Freundin meint ja.