Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Nach Getriebeschaden: Soll ich auf ein Baker 6-in-4 gehen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113860)
Hi Forum,
mir ist am Montag auf dem Timmelsjoch das Getriebe flöten gegangen.. Kurz unterhalb der Passhöhe beim runterschalten nur noch ein lautes Krachen gehört und gespürt, dass irgendwelche Teile durch den Primärkasten oder das Getriebegehäuse kullern. Habe mich vom ADAC bis nach Innsbruck zum HD Dealer schleppen lassen und dort steht sie jetzt erst mal zur Fehlerdiagnose und Reparatur.
Sieht derzeit nach Getriebeschaden aus, genaueres weiß ich noch nicht.
Falls ich eine größere Baustelle im Getriebe haben sollte, was haltet ihr hiervon: W&W Cycles - 6-Gang-Getriebe »6 in 4« von BAKER Drivetrain (wwag.com)
Ja, kostet schon eine ordentliche Stange Geld aber wenn es mein Bike grundsätzlich aufwertet und ich mich nicht mehr zu Tode schalten muss, wäre es mir das eventuell auch wert.
Wie sind eure Erfahrungen mit einem 6-Gang-Getriebe an der Shovel?
Viele Grüße
Ben
reine Kalkulastionssache.....
Getriebe Rep. vs. Baker-Getriebe
+ Nutzen vom 6Gang
und wenn Du eh schon mal mit nem Baker geliebäugelt hast... nutz die Chance...
würd ich jetzt für mich so machen
https://www.bakergetriebe.de/portfolio-items/baker-6into4/?portfolioCats=28
zum zitierten Beitrag Zitat von Ben.Gee
und ich mich nicht mehr zu Tode schalten muss, wäre es mir das eventuell auch wert.
Alternative 5in4 und dann bisl mit den inneren ritzel spielen, mal bei gerry Baker forbeifahren- anrufen er ist der Generalvertretung für Germany macht aber auch normale Getriebe!!!! Bei Baker kommt aber noch ein rattenschwanz hinten dran sehe das gelb geschriebene von w&w
Also in Schorndorf gibt es einen Harley-Schrauber, welcher ganz bestimmt, perfekt überholte Getriebe stehen hat, wo problemlos passen.
Hier mal der Link speziell zur Getriebeüberholung und nei, ich bin dort nur auch ein zufriedener Kunde.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hammer1963
Also in Schorndorf gibt es einen Harley-Schrauber, welcher ganz bestimmt, perfekt überholte Getriebe stehen hat, wo problemlos passen.
Hier mal der Link speziell zur Getriebeüberholung und nei, ich bin dort nur auch ein zufriedener Kunde.
__________________
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?
Reine Geldfrage.
Das Overdrive Getriebe ist nice to have.
Falls Geld grade eine Rolle spielt, darf man halt nicht drandenken, daß es für den Preis des (ganzen, abgeschlossenen) Umbaus (evtl. noch Auspuffänderung erforderlich ?) auch gebrauchte, solide Fünf-Gang-Getriebe
gibt (meine nicht den Shovel-Bereich), bei denen noch ein ganzes Motorrad dran hängt.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Ich werde im Laufe der Woche näheres über das Ausmaß des Schadens (und damit auch der Kosten) erfahren und mich dann entscheiden. Tendiere aber zur Instandsetzung des 4-Gang, weil ich keine tausende EUR ausgeben mag eigentlich.
6 Gänge wären mir auch zu viel Schalterei.
Die Kiste hat so viel Drehmo, dass man mit 4 Gängen super klar kommt.
Das Einzige ist, dass der erste Gang schon recht lang übersetzt ist. Bei Stau kann das schon eine Herausforderung werden.
Schau aber, dass ich dann daran vorbei fahre.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Wenn die Getrieberäder neu müssen, könnte man ja auch ein close ratio Satz rein machen, damit die Übersetzung der 4-Gänge etwas besser abgestuft ist. Schwärmen ja viele von.
__________________
Greetz
Franky
Was halt für so ein Baker (auch 4-Gang) spricht: damit wäre das Gesuppe aus dem Getriebe wohl endgültig erledigt. Aber das 4-Gang ist sogar noch teurer als das mit 6 Gängen. 6200€ nehmen sie bei w&w 😱
https://www2.vtwinmfg.com/classic_pre_1984/transmission/assemblies.html/replica-4-speed-transmission-1.html
Kann ich empfehlen.
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
https://www2.vtwinmfg.com/classic_pre_1984/transmission/assemblies.html/replica-4-speed-transmission-1.html
Kann ich empfehlen.
Gruß, Franz
Ein Schrauber der über einen V-TWIN-Katalog verfügt und dort Teile bestellt, wird so ein Getriebe problemlos ordern können.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nessmuk
Moin. Fährt jemand dieses Getriebe? Erfahrungen?