Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Keihin Butterfly (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113846)
Keihin butterfĺy
Servus. Hab nen keihin butterfĺy vergaser an meiner 84 sportster. Wie stelle ich das Gemisch ein . NICHTden Leerlauf. Schraube sitzt mittig ,oben . FETTER....rein ,oder raus. Danke schon mal. Markus
Fetteres Leerlauf Gemisch: Schraube raus drehen.
__________________
Greetz
Franky
Das ist doch mal ne klare Ansage. Danke. Im Moment sind die Kerzen heller als rehbraun.
Sorry Freunde. Ist KEINE 84 er . SONDERN ne 74 er. Sporty
Jou noch mal,
„heller als rehbraun“ muss kein Fehler sein.
Läuft das Maschinchen ordentlich? Die Fabeln von Kerzengesichtern haben sich seit „Greeen Deal“ geändert..
Der Sprit ebenfalls.
Cool bleiben,
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Der frühe "Green Deal" von 1978 ließ beim Keihin sogar den Venturi von 38 mm auf nur noch 34 mm schrumpfen.
Die Anfänge der Verkorkung von Motoren.
Hast Du schon mal gecheckt welche Version vom Keihin an Deine 74er ist ?
Da es ihn von spät '76 bis früh '87 gab (Big Twin bis Achtundachtzig)
Meist ist der Aufkleber, sofern je dran gewesen, nicht mehr leserlich oder verschwunden.
Die meisten Unterschiede sind zwischen 76 und den Späteren, kann bei Überholung interessant sein.
Aber über die Gußnummer am Gehäuse kann man normal rausfinden, an welchem Bike er dran war.
Oft passt die Abstimmung nicht, weil vom Vorbesitzer einer mit Bedüsung vom BT verwendet wurde und nur halbherzig angepasst
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Läuft ganz ordentlich. Nur Kaltstart ist mühsam . Warm springt sie sooofort an . Läuft auch rund . Nimmt auch gut Gas an .
Dann ist es bei Dir mal andersrum....meist ist es heiß schwieriger zu starten, weshalb da so ein Phenolgummi-Spacer vor dem Keihin
sitzen sollte (bei Deinem 74er oreschenol-Bendix war der nicht dran).
Wenn es um den Kaltstart geht....meistens das Choke-"System", bei Dir auch noch als Enrichener betitelt.
Bei meinen SE-Keihin's mit demselben Dingens (wie beim frühen 38mm Stadard) mußte ich da auch ran.
Bei dem Standard-Butterfly wie Deinem war der Enrichener der ersten Jahre anders als der spätere.
Allein wegen solcher Sachen würde ich schon wissen wollen, welchen Jahrgang ich dran habe...
Die frühen Keihins hatten drei Clicks für den Enrichener, bzw. Stellungen, die späteren vier.
Die sollten in der gewählten Position verbleiben ohne langsam zurückzuschnappen von alleine.
Frühe Version war einfach eine Stangenbetätigung einer Platte mit drei möglichen Positionen.
Die spätere Version hatte eine Art Nockenbetätigung dazu, die im Bereich zwischen halb-/-voll -gezogen ins Spiel kommt.
Da ist bei Halb-Gezogen die Klappe noch ganz zu und nur das Standgas erhöht, das verschiebt sich dann wenn man weiter zieht
Wenn die Drosselklappenwelle schon etwas ausgeschlagen ist, wäre das auch noch ein Ansatzpunkt hinsichtlich Falschluft.
Wegen der Gasannahme - sollte es 1978+ Keihin sein, dann hat er den verkleinerten 34mm Venturi.
Zumindest die Sportster Keihins, die vom Big Twin möglicherweise noch 38mm.
Kleiner ist gut für das Ansprechen und den Lauf vor allem untenrum.
Man läßt damit aber auch Leistung liegen, was man im Vergleich erst merkt.
Vier mm, oder im Vergleich zum damals oft verbauten Screamin Eagle-Keihin-Kit (aka Andrews Flowmaster) für die Sporty, sogar sechs mm, ist dann doch schon ein Unterschied.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Mal ein Tipp zum Kaltstart (meiner´74er XLCH ohne E-Starter):
1 bis 2mal langsam Vollgas
Choke aktivieren
2mal kicken (bei e-Starter nicht)
Zündung an (wenn´s jetzt schon „gepufft“ hat: mit Vollgas ohne Zündung erst mal Frischluft ansaugen und nur einmal Vollgaswie oben)
Starter ohne Gas betätigen und dann sollte das „gehen“..
Ich weiß, jedes Ding hat sein Prozedere, manchmal steht ein Kolben kurz vor dem „puffen“ beim Einschalten der Zündung, das ist gerade mit Kicker eine Gewöhnung..
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Jeeeesus.....ich hatte schon 'damals' keine Lust auf's Kicken....
Da muß man morgens auf jeden Fall schon genug Kaffee gehabt haben, um das nicht alles durcheinander zu bringen
Fehlt ja nur noch, daß man einbeinig abwarten muß bis der große Wagen im Schatten des Saturn steht (außer in Schaltjahren bei Vollmond) . .
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Es geht ja auch nicht um J…sus,
bei Deinen Maschinen kommt wohl ehe der EVO Thread in Frage;
bist Du im Aszendent „Hoggie“ geboren?
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Ach Menno , Du bist voll doooohf ..
Jetzt hatte ich dieses mal extra einen Smiley gesetzt, und es hilft wieder nichts
.... aber einer muß ja immer ernst werden
Meine erste HD war eine nagelneue Ironhead vom Freundlichen, die gab's da aktuell
Meine HD Kollegen zu der Zeit waren manchmal auch ganz ernsthaft und verachteten meine Sneakers und die Simpson-Style-Melone.... den geschwärzten Auspuff , die kurze Gabel und mittigen Rasten, die Gußfelgen...
Was halt später mal so trendy wurde
Ich wiederum verweigerte deren Kettengeldbeutel und Holzfällerhemden, und die Kickprozedere erst recht...vor allem die ungewollten an der Bahnschranke
Daran hat sich nichts geändert
Einig waren wir uns aber über Hoggies......dachte die kennt heut gar keiner mehr
Nach paar Jahren Ironhead und Shovel merkte ich, daß mir meine Kollegen über die neuen Evo's Scheiß erzählt hatten und das ja doch geile Harleys sind ....
Dort blieb ich dann, satt und zufrieden, habe keiner einen Kicker nachgerüstet und vermisse auch meine alten Wackeleisen nicht......erdreiste mich jedoch gelegentlich
auch mal bei den jungen Hipstern im Klassiker thread vorbei zu schauen....nur wennst einverstanden bist natürlich ! Weil ich find's ja ganz doll KNORKE wenn junge Menschen noch Vergaser können
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Ahsoooo, Jeez.
Ich bin ja eigentlich kein Kind von Traurigkeit; wenn ich das falsch interpretiert habe: shame on me.
Wie helfen wir nun dem Kollegen beim Kaltstart weiter?
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
....Meine Strategie wäre : irgendwie mal anfangen !
Und dann auf Treffer hoffen
Neben der schon genannten Prüfung von Choke Mechanismus und Butterfly-Welle kommt mir für schwierigen Start auch die Einstellung des Schwimmers in den Sinn .
Auch da unterscheiden sich die frühen Versionen ab 76 von den späteren !
@Sultaan32 schau doch mal nach der Nummer auf dem Gehäuse !! ( !! )
Der Venturi Durchmesser läßt sich auch messen, ein Stück Pappe mit Zirkel zu einem 38mm Kreis schneiden, wenn das nicht über die gesamte Venturi Länge paßt, ist es der mit Verjüngung auf 34mm.
Wenn am Ende alle Checks nichts bringen wäre Reinigung und Ultrabeschallung bei einem alten Gaser mit unbekannter Laufleistung und Standzeit sowieso kein Schaden.
Vielleicht ist irgendwo gerade soweit zugesetzt, daß der Betrieb warm noch ok ist, kalt aber schon schwierig wird
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN