Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Öl-Undichtigkeit auf dem Getriebegehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113806)


Geschrieben von Robinovic232 am 20.06.2024 um 20:43:

Öl-Undichtigkeit auf dem Getriebegehäuse

Hoi zäme,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit einer massiven Öl-Undichtigkeit unterhalb des Anlassers auf dem Getriebegehäuse und ich kann die Undichtigkeiten nicht lokalisieren.... 
Ich habe im Januar diesen Jahres meinen Service an meiner 2010er Street Gilde gemacht und habe in diesem Zuge den Anlasser getauscht, da dieser nur noch sperrig beim Anlassen ausrückte. Jedenfalls habe ich nach der letzten Tour im Schwarzwald eine massive Undichtigkeiten unterhalb des Anlassers feststellen müssen. 
Daraufhin bin ich davon ausgegangen das der O-Ring bei der Montage des Anlassers einen "Knall" gekriegt hat und sich das Öl aus dem Primär hinaus drückt. Da ich auch das nicht genau dingfest machen konnte, habe ich zusätzlich noch den O-Ring des Tachowellensensors im Getriebegehäuse gewechselt und erst einmal alles gereinigt und danach auf den Bock. 
Es dauerte nicht lange und ich musste wieder eine Öllache feststellen. 
Somit habe ich gedacht, das es aus dem Entlüftungsschlauch kommt und habe den Getriebeölstand geprüft. Der Ölstand war hier etwas zu niedrig. Als ich jetzt mal das Primäröl abgelassen habe, fehlten hier ca. 300 ml.
Das ganze macht es mir nun nicht einfacher..... Baby
Hat hier jemand eine Ahnung was es sein könnte respektive scho Erfahrungen oder einen Tipp für mich? 
Bilder findet ihr anbei. 
Bin für jeden Hinweis dankbar! 
In diesem Sinne- Bleibt oben und allen eine unfallfreie Saison 2024!!!

Danke vor ab und Gruss Robinovic großes Grinsen

__________________
_____________________
Stay true & ride safely !


Geschrieben von motorcycle boy am 20.06.2024 um 21:38:

Nur zur Sicherheit noch mal nachgefragt: du meintest sicher Tacho-Sensor-Anschluss auf Bild zwei? Tachowellen gab’s beim TC nämlich nicht mehr  großes Grinsen

By the way: Wenn das Öl im Primär gefehlt hat, kommt eher die typische Schwachstelle, der Wellendichtring hinter der Kupplung, der die Primärrückwand gegen die Hauptwelle abdichtet, in Betracht geschockt Dieser Wellendichtring sitzt auch noch viel weiter unten in der Rückwand,

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von bestes-ht am 20.06.2024 um 22:15:

Dann kommt das Öl aber nicht „auf“ das Getriebe.
Bei meinem TC96 ist das Öl durch den Anlasser gelaufen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von motorcycle boy am 21.06.2024 um 00:24:

Ja aber der Klecks unter dem Riemenritzel könnte schon daher kommen großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Shadow am 21.06.2024 um 06:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Tachowellen gab’s beim TC nämlich nicht mehr

am Anfang schon, meine RG von 99 hat ne Tachowelle Augenzwinkern


Geschrieben von Schimmy am 21.06.2024 um 11:17:

Moinsen,

Jetzt, wo die "Grundsatzfragen" geklärt sind, zurück zum Thema.....

Frage @Robinovic232 : Wie sah/sieht denn der Anlasser aus ? Auch so "öl-versifft", wie das Getriebegehäuse ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Robinovic232 am 21.06.2024 um 19:41:

Gude zusammen, 

danke für die Hilfreichen Kommentare!

@motorcycle boy Ja meine den Tachometer Sensor Augenzwinkern und ja ist eine Möglichkeit mit dem WDR aber eher unwahrscheinlich, wenn die Brühe auf dem Getriebegehäuse steht... 

@Schimmy Das war leider so... Als ich den Anlasser über Nacht liegen lassen musste, weil ich ja die neuen O-Ringe holen musste, war er am nächsten Tag wieder total verölt, obwohl ich ja schon alles gereinigt hatte.... Also könnte es am neuen Anlasser liegen, das sich das Öl irgendwie rückwärts drückt ... Hattest du damit auch schon zu tun? Aber schon merkwürdig, weil es schon nicht wenig Öl war.

Danke euch schon mal!

Greetz Robinovic

__________________
_____________________
Stay true & ride safely !


Geschrieben von Robinovic232 am 21.06.2024 um 19:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Dann kommt das Öl aber nicht „auf“ das Getriebe.
Bei meinem TC96 ist das Öl durch den Anlasser gelaufen.

Okay, danke für die Info! cool
Weisst du die Ursache, weshalb das Öl den Rückwärtigen durch den Anlasser gemacht hat? 
Danke vorab!

Greetz Robinovic

__________________
_____________________
Stay true & ride safely !


Geschrieben von bestes-ht am 21.06.2024 um 20:05:

Ist schon ne Weile her (2015)… meine das es im Anlasser einen Dichtring hat, iwas habe ich erneuert und den „alten Anlasser“ wieder eingebaut.
Dicht ist er seitdem.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Schimmy am 21.06.2024 um 20:35:

N´Abend,

Also der einzige Weg auf dem Öl aus dem Primären in den Anlassermotor gelangen kann ist über den
Anlasserfreilauf (-kupplung), obgleich da bei einem neuen Anlasser schon Einiges falsch oder unvollständig
zusammengebaut worden sein müsste.

Kannst den Anlasser ja einmal zerlegen und einen genauen Blick darauf werfen. Die Kupplung sollte in etwa
so aussehen.....



Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von motorcycle boy am 21.06.2024 um 23:50:

Sieht aus wie ein Schubschraubtriebanlasser. Kam m.W. erst mit TC, seitdem fehlt das „seitliche Döschen“ oben am Primär neben der Anlasserbeule.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von rockerle69 am 22.06.2024 um 18:42:

Aloha,
Kommt es aus dem Anlasser?
Hier gut auf englisch erklärt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Schimmy am 23.06.2024 um 10:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,
Kommt es aus dem Anlasser?
Hier gut auf englisch erklärt.

Moinsen @rockerle69  @Robinovic232 ,

VORSICHT... Da passt was nicht zusammen. Die in dem Video angegebenen Ersatzteil-Nummern für den O-Ring
scheinen sich auf den Anlassermotor ALTER ART (bei den Tourern bis 2006) zu beziehen, und ich habe so meine
Zweifel, dass das Teil auf den in der 2010er Street-Glide verbauten Anlassermotor passen wird. Auch w&w
schreibt, dass dieser O-Ring #11116 nur auf Sporty-Anlasser passen soll. Gleiches steht auch im Katalog von
DRAG-Specialities (Bild im Anhang).

In dem Video kann man bei 2:45 kurz eine Explo-Zeichnung des Anlassers sehen ; das ist der "alter Art" (wie
er schon in den Evo´s verbaut war/ist) und nicht der eines 2010er Tourers. Andererseits "arbeitet" der
Autor des Videos an dem Anlassermotor einer Sporty.... alles etwas merkwürden.....
P.S.: Auch die gegen Ende des Films zu sehende Dichtung Anlassermotor -> Primär gibt´s nur bei den Sportys.


Laut Parts-Finder hat dieser nämlich nicht die Nummer 11116, sondern 10957, was aber leider nix daran ändert,
dass HD (und auch andere Anbieter) das Dingen nur in Kombination mit einer neuen Anlasserkupplung liefern.
P.S.: Möglich, dass BEIDE O-Ringe die gleichen Dimensionen haben, aber meine Hand würde ich dafür nicht in´s
Feuer legen....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von pepper73 am 23.06.2024 um 15:02:

ey  robin... nur mal so nebenbei .. wünsch gutes gelingen .. dein dad hat mir gestern vom problem erzählt... ich les mal mit, interessiert mich auch.
hoff sie ist bald wieder fit.

lg

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von Robinovic232 am 25.06.2024 um 21:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von pepper73
ey  robin... nur mal so nebenbei .. wünsch gutes gelingen .. dein dad hat mir gestern vom problem erzählt... ich les mal mit, interessiert mich auch.
hoff sie ist bald wieder fit.

lg

Hoi Pepper! 
Merci mein Lieber.
Ich werde jetzt erstmal noch einmal den alten Anlasser verbauen, um zu sicher zu gehen ob es wirklich am Anlassergehäuse liegt. Wenn Danach alles trocken ist, muss ich sehen ob ich den neuen abdichten kann- ist nämlich kein Originaler sondern nur au dem Zubehör.
Ich werde danach mal meine Erfahrungswerte teilen und alle auf Stand halt. 

Jetzt heisst es aber erstmal URLAUB cool

Hoffe wir sehen uns im Spessart! 

VG RobinovicAugenzwinkern

__________________
_____________________
Stay true & ride safely !