Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Schalthebel am Getriebe abbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113672)
Schalthebel am Getriebe abbauen
Hallo,
ich habe eine FLHX, Bj: 2011 also mit 6 Gang Getriebe.
Nach 25.000 km wackelt der Schalthebel auf der Getriebewelle obwohl die Schraube sehr fest ist.
Ich habe im Forum schon einige Posts dazu gelesen aber in einem steht "Bei 6 Gang geht der Hebel ab, ohne den inneren Primärkasten zu entfernen" in anderen Post steht wieder das Gegenteil.
Bevor ich mich jetzt da dran mach würde ich gerne die Erfahrung von einem, der das schon mal an so einem Motorrad gemacht hat.
Primär ab oder nicht?
Danke Gruß Heiko
Naja, ab bekommst ihn, dann halt mit dem Dremel.
Wenn du an die Bohrung mit einem langen Bohrer kommst, würde ich das Durchgangsloch zuerst aufbohren und schauen ob die Schraube dann ordentlich klemmen kann.
Oft ist es nämlich so, dass die Schraube oben im Durchgangsloch klemmt, man meint Schraube fest, aber eben nicht die Keilwellenverbindung.
Und dann nimmst den geteilten Hebel (Better Lever) aus dem Aftermarkt.
https://www.betterlever.com/product/better-lever/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke, bestes-ht für die Info.
Den Post mit dem mega teuren Schalthebel hatte ich gelesen, auch mit dem "Durchbohren" des oberen Durchgangsloch.
..das wollte ich mir halt ersparen und erfahren ob den Hebel ab und natürlich auch wieder dran bekomme ohne den Primär zu entfernen.
Ich muss das sonst noch mal suchen...aber in dem Post stand, das "Thunderbike den Schalthebel ein paar mal an und abgebaut hatten und er letztendlich den Anstand zwischen den Auflageflächen vergrößert hat"
Da konnte ich mir nicht vorstellen, das die Werkstatt ein paar mal den Primär ab und anbaut
Also, wenn es ohne Primär an geht...einfach mal melden.
Gruß Heiko
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Und dann nimmst den geteilten Hebel (Better Lever) aus dem Aftermarkt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Testsieger
Hi ,
bei mir hat Thunderbike auf Garantie nachgezogen. War auch dort bekannt und ein Thema.
Der Hebel ist mit etwas Fummelei auch so tauschbar. Er wurde dort demontiert gereinigt und wieder verbaut.
Beim zweiten mal selbsttätigen lösen des Hebels habe ich den Hebel abmontiert und gesehen das die Wandstärke sehr stark ist und die kleine Schraube kaum eine Chance hat durch die Vorspannkraft ein klemmen zu erzeugen.
Dann habe ich mit der Handsäge ein klein wenig die Wandstärke verkleinert durch einsägen und siehe da ....es funzt seitdem keine Probleme mehr.
Gruß Dirk
Ich habe mich am WE mal versucht den Hebel abzubauen:
Keine Chance den Hebel von der Welle abzuziehen mit angebauten Primär bei meinem Modell