Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- PM 6 Kolben bremst schlecht, Lack löst sich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113613)


Geschrieben von Pantaleon am 30.05.2024 um 09:37:

PM 6 Kolben bremst schlecht, Lack löst sich

Servus, bei meiner " neuwertigen(bei ebay KA)" pm 6 Kolben  Bremse löst sich iauf der Innenseite der Lack, anscheinend wurde die schwarze Beschichtung nicht ordentlich aufgetragen. Hab jetzt die Lackreste abgezogen,ist also innen fast blank.
DOT 5 oder 4 kann doch sowas nicht verursachen? Ausserdem ist die Bremswirkung sehr bescheiden obwohl die EBC fast neu sind und richtig entlüftet wurde.Die Kolben gleiten normal .
Was kann ich machen?
Hatte auf einer anderen HD schonmal PM drauf und die haben sehr gut gebremst.
So wie jetzt kann ich nicht fahren, obwohl frisch vom Händler  mit neuer Bremsflüssigkeit montiert und vom TÜV eingetragen.
Danke für Ratschläge!


Geschrieben von Schimmy am 30.05.2024 um 10:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Servus, bei meiner " neuwertigen(bei ebay KA)" pm 6 Kolben Bremse löst sich iauf der Innenseite der Lack, anscheinend wurde die schwarze Beschichtung nicht ordentlich aufgetragen. Hab jetzt die Lackreste abgezogen,ist also innen fast blank.
DOT 5 oder 4 kann doch sowas nicht verursachen?
.......

Moinsen,

Dein Problem mit der Bremsanlage wird sich aus der Ferne wohl nur recht schwer diagnostizieren lassen. unglücklich
Erst einmal "nur so viel" zu dem Problem mit der abblätternden Beschichtung (Bild)..... Könnte darauf schließen
lassen, dass die Bremszange zuvor mit DOT4 betrieben wurde ? ? ?

Welche Bremsflüssigkeit hast Du denn jetzt eingefüllt ? ? ? DOT 5 ? ? ? Wurde die Bremszange denn vor dem Einbau
gründlich von eventuell vorhanden Resten der alten Bremsflüssigkeit befreit ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pantaleon am 30.05.2024 um 10:24:

Servus, das wäre eine Möglichkeit, aber das weiß ich nicht. Man darf aber lt. pm Dot 4 und 5 verwenden, natürlich ohne zu mischen.
Hab mir jetzt Bremsbeläge bestellt in der Hoffnung, dass die Anlage dann ordentlich bremst, Dot 5 mach ich auch (nach dem Händler ) nochmal neu und dann mal schauen. Die Bremsscheibe ist auch gut..
Vielleicht hat irgendein Profi mal mit Dot 3 gearbeitet,dass es die Pulverbeschichtung so aufzieht kann eigentlich nur durch falsche Bremsflüssigkeit entstanden sein.
Dass die Pm in schwarz gepulvert sind stimmt schon,oder waren die lackiert?
Danke!!!


Geschrieben von Pantaleon am 30.05.2024 um 10:26:

Hallo Schimmy, hab grad jetzt erst unten den Anhang von Dir gesehen, dass Dot 4 auch ätzt, dann ist wohl alles klar..
Danke für Deinen Hinweis!


Geschrieben von Schimmy am 30.05.2024 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Hallo Schimmy, hab grad jetzt erst unten den Anhang von Dir gesehen, dass Dot 4 auch ätzt, dann ist wohl alles klar..
Danke für Deinen Hinweis!

Vielleicht handelt es sich bei Deiner Bremszange um eine ursprünglich verchromte / polierte Variante, die
nachträglich schwarz gelackt wurde, denn eigentlich sind die schwarzen Bremszangen - so weit mir bekannt - eloxiert..... 🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Scirocco am 30.05.2024 um 10:40:

Ich kann mir nicht vorstellen das PM selbst da so minderwertigen Bremsenlack verwendet hat. Solche Lacke sollten grundsätzlich gegen alle DOT 3,4, 5 und 5.1 Bremsflüssigkeiten resistent sein!
Bedenke bitte auch das die Oberflächen von neuen Bremsbelägen und Bremsscheiben sich erst einmal einschleifen müssen bevor der finale Traganteil und die max. Bremswirkung erreicht wird.
Dies kann sich erst nach ca. 50 Km und unter vorsichtigen einbremsen passieren. War bei meinem Freundes HD Bremsen Ubgrade genauso wie du es beschrieben hattest.


Geschrieben von Pantaleon am 30.05.2024 um 10:47:

Hab mir zuerst die Site von pm angesehen,  die Bremssättel sind wirklich eloxiert und nicht gepulvert, d.h. ich hab einen  nachträglich gepulverten Sattel bekommen, der dann noch mit Dot 4 bespritzt wurde.
100km bin ich schon damit gefahren und es wurde nicht besser..
Jetzt mach ich alles neu und hoffe auf Besserung, ansonsten kommt der Sattel runter.


Geschrieben von Agossi am 30.05.2024 um 11:23:

Bremsenteile gebraucht zu kaufen, braucht ein wenig Mut und handwerkliches Geschick. Man sollte die Teile, egal in welchem Zustand (ausser garantiert neu) gleich überholen.
Eloxieren ist nicht sehr teuer, wenn die Sättel ordentlich entlackt sind. Ein ordentlicher Eloxalbetrieb bietet aber meist alles aus einer Hand (Entlacken, schleifen, vorbeizen etc...).

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Pantaleon am 31.05.2024 um 17:36:

Die Bremse funktioniert wieder. Heute auf Dot 4 gewechselt, neue Beläge drauf und alles entlüftet.
Probefahrt bei Regen war sehr zufriedenstellend. 
Der Vorbesitzer hatte den kompletten Sattel außen und innen bis zum Rand der Bremskolben gepulvert.
Ich hab den Mist abgekatzt und die Grate der Pulverbeschichtung am Kolbenumfangskreis( k.A. wie man das sonst bezeichnen könnte)vorsichtig  entfernt welche die Bremskolben beim aus - und zurückfahren behindert haben. Alles oben durchgeblasen mit unten ordentlich Dreck drin, gesäubert, Kolben mit Silikonfett geschmiert.
Krass was manche Gestalten anstellen..
Neu ist letztlich klar besser, obwohl ich mir 200 Euro gespart habe. 
Danke nochmal für die Anregungen. 
Bei meiner Speed Triple hab ich in 4 Jahren nicht so viel geschraubt wie in 4 Wochen Harley (Speedsensor,Batteriekabel gebrochen, Bremsen)


Geschrieben von Schimmy am 31.05.2024 um 17:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Bei meiner Speed Triple hab ich in 4 Jahren nicht so viel geschraubt wie in 4 Wochen Harley (Speedsensor,Batteriekabel gebrochen, Bremsen)

Na ja.... das letzte Problem war ja - mehr oder weniger - selbst gemacht. Lag ich ja mit meinem
"Verdacht" der nachträglichen Lackierung gar nicht so falsch.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Scirocco am 01.06.2024 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Kolben mit Silikonfett geschmiert.
Krass was manche Gestalten anstellen........

Da gehört kein Silikonfett dran!
Dafür gibt es spezielle Bremskolben Montagepaste!


Geschrieben von Pantaleon am 01.06.2024 um 11:51:

Das Silikonfett ist für die Bremskolben,steht so in der HD Rep.anleitung, auf die Hinterseite der Beläge Antiquitschpaste..passt scho!


Geschrieben von Middach am 01.06.2024 um 18:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Das Silikonfett ist für die Bremskolben,steht so in der HD Rep.anleitung, auf die Hinterseite der Beläge Antiquitschpaste..passt scho!

bin mal gespannt wie lange die dicht bleiben.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Scirocco am 01.06.2024 um 19:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pantaleon
Das Silikonfett ist für die Bremskolben,steht so in der HD Rep.anleitung, auf die Hinterseite der Beläge Antiquitschpaste..passt scho!

Das gilt aber nur wenn DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis verwendet wird (Herstellerangabe)
DOT 3/4/5.1 wird auf Glykolbasis hergestellt, das sind zwei unterschiedliche paar Schuhe!!!


Geschrieben von Pantaleon am 01.06.2024 um 19:19:

Hatte auch Dot 5 genommen und nicht  DOT 4 (wie zuvor von mir geschrieben).  Danke für die Information!