Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113459)
Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser
Moin,
wie schon in einem anderen Thread berichtet bin ich fündig geworden und habe mir eine wirklich räudige 78' Shovelhead (urspr. FLH) zugelegt. Die Kiste wurde 97 auf den wohl damaligen Zeitgeist umgebaut. So hat sie eine breite Schwinge + breite Schlappen bekommen, eine legendäre Lackierung und vieles mehr! Diesen ganzen Kram werde ich jetzt in den nächsten 12 - 18 Monaten entsorgen bzw. verkaufen und nach und nach die Schaufel nach meinen Vorstellungen umbauen. Eine schmale FXR Gabel mit 35mm Rohren und auch eine original Kastenschwinge konnte ich schon über Kleinanzeigen halbwegs günstig erstehen. Wobei die Gabel vom Preis her schon in Gold aufgewogen werden kann. Räder, Tank, Lenker, etc. werden in den nächsten Monaten folgen. Ich habe mir vorgenommen, dieses Projekt preislich nicht so eskalieren zu lassen und versuche viele Teile auf dem Gebrauchtmark zu erstehen. Also wenn z.B. einer noch ein 21 Zoll Speichenrad für FX oder Sportster Gabel liegen hat, gerne bei mir melden.
Heute habe ich aber schon die erste Frage.
Der Vorbesitzer fand wohl gravieren ganz geil und hat auf wirklich dilettantische Weise irgendwelche Linien in den Primär Drive Kasten geritzt. Das bekomme ich nie im Leben wieder rausgeschliffen/poliert und muss den Kasten ersetzen. Gibt es da unterschieden zwischen in den Kästen 1200ccm zu 1340ccm oder passen alle Shovel Primär Drive Kästen an einen Shovel Motor?
Das Teil auf dem Hänger ist das gute Stück, um schonmal einen ersten Eindruck zu vermitteln
Danke für die Antworten und Grüße aus HH
Peter
Es gibt auf jeden Fall einige unterschiedliche Primärkästen
Trittbretter oder nicht , Kettenöler oder nicht dann habe ich davon gelesen das es unterschiedliche
höhen der Deckel geben soll ( sekundär Kette oder Belt)
und eine unterschiedliche Zahl an Schraubenlöchern (8 und 9)
Gibt bestimmt noch weitere wo ich noch nicht drüber gelesen habe
Gruß Andreas
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
Das mit der Trittbrettaufnahme habe ich jetzt auch gesehen. Bleibt mir dann wohl nix anderes übrig, als den Kasten abzubauen und direkt zu vergleichen. Danke Andreas
und mit den flames war er auch auf kriegsfuss
Wieviele Löcher hat der Primärdeckel denn? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass der Primärkasten/-deckel ab ca. 1982 von 8-Loch zu 9-Loch geändert wurde, weil damals auch der rear belt drive eingeführt wurde.
Ist dein Primärksten original? Vielleicht ist eine Nummer drin zu finden.
Zitat von k.kerosin
und mit den flames war er auch auf kriegsfuss![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Off topic: Für die Krüppelflammen gehört der Lackierer erschossen!
__________________
"Shazbot, nanu nanu"
Das sind keine Flammen, das ist Rastafari!
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wieviele Löcher hat der Primärdeckel denn? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass der Primärkasten/-deckel ab ca. 1982 von 8-Loch zu 9-Loch geändert wurde, weil damals auch der rear belt drive eingeführt wurde.
Ist dein Primärksten original? Vielleicht ist eine Nummer drin zu finden.
Zitat von k.kerosin
und mit den flames war er auch auf kriegsfuss![]()
Off topic: Für die Krüppelflammen gehört der Lackierer erschossen!
Geil, wieder mal ein cooler Umbauthread.👍 Verschon uns nicht mit Infos
Viel Spaß
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Die Gravierung möchte ich sehen, die ich nicht rausgeschliffen bekäme!
Da muß man natürlich fleißig dran arbeiten, möglichst verschiedene Schleiftools zur Verfügung haben.
Wichtig ist, den technischen Zustand zuvor zu prüfen, ob sich die Mühe lohnt.
Sollte man ein "black-wrinkle-finish" anstreben, dann wäre die Aufgabe sicher schnell(er) erledigt.
Was soll denn das Endergebnis bei Deinem Projekt sein?
Vielleicht eine schlanke FX im original-look?
Warum die Gravierungen nicht verspachteln und lackieren?
Gruß, Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Zitat von k.kerosin
und mit den flames war er auch auf kriegsfuss![]()
Off topic: Für die Krüppelflammen gehört der Lackierer erschossen!
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Die Gravierung möchte ich sehen, die ich nicht rausgeschliffen bekäme!
Da muß man natürlich fleißig dran arbeiten, möglichst verschiedene Schleiftools zur Verfügung haben.
Wichtig ist, den technischen Zustand zuvor zu prüfen, ob sich die Mühe lohnt.
Sollte man ein "black-wrinkle-finish" anstreben, dann wäre die Aufgabe sicher schnell(er) erledigt.
Was soll denn das Endergebnis bei Deinem Projekt sein?
Vielleicht eine schlanke FX im original-look?
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Warum die Gravierungen nicht verspachteln und lackieren?
Gruß, Franz
Ich kann dich verstehen jetzt
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.