Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bei Startversuch komplette Elektrik aus; Batterie tot? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113421)
Wollte gerade mit meiner 48 Bj 13 in die Arbeit fahren. Bei Startversuch hat noch die Einspritzung gearbeitet und als ich auf Start gedrückt habe, war sofort alles aus.
Wenn ich die Zündung an schalte, geht gar nichts mehr. Das rote Licht im Tacho der Alarmanlage macht auch nichts mehr. Tachostand lässt sich auch nicht überprüfen.
Die Alarmanlage ist nach dem Abziehen vom Schlüssel nicht angegangen. Hab vergessen zu prüfen, ob sie angeht, wenn ich das Bike ohne FOB bewege.
Die 15 A Sicherungen habe ich noch schnell überprüft. Da sind alle noch in Ordnung. Gibt es zusätzlich zu den (glaub es waren) 5 eine Sicherungen? -> Musste dann aber los zur Arbeit
Die Batterie ist 3-4 Jahre alt.
Ferndiagnosen ist immer schwierig, aber es sollte doch hoffentlich nur die Batterie tot sein oder
Überbrückungskabel von PKW zur 48, dann sollte Zündung, Licht etc funktionieren .... dürfte dann die Batterie tot sein
In den meisten Fällen deutet ein solches Verhalten auf einen defekten Akku hin.
Ich hoffe es ist nur die Batterie. War am Vatertag noch auf einer Tagestour (400km).
Eigentlich hatte sie bisher keine Anzeichen, dass sie schlapp macht. Die Original war vorher 8 Jahre in Verwendung.
Mich macht nur stutzig, dass die Einspritzung noch an ging und nach drücken des Startknopf alles aus ist.
Reicht auch, ein Ladegerät ran zu hängenn, um zu starten oder muss es ein Überbrückungskabel sein? Strom ist nicht mein Fachgebiet.
zum zitierten Beitrag Zitat von govidaris
Die 15 A Sicherungen habe ich noch schnell überprüft. Da sind alle noch in Ordnung.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von govidaris
Reicht auch, ein Ladegerät ran zu hängenn, um zu starten oder muss es ein Überbrückungskabel sein?
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von govidaris
Die 15 A Sicherungen habe ich noch schnell überprüft. Da sind alle noch in Ordnung.
Moinsen,
Und wie steht es um die Hauptsicherung (40A) ? ? ?
GReetz Jo
Ich gehe davon aus dass es nicht die HS ist, denn dann würde sich gar nichts tun, oder getan haben!
zum zitierten Beitrag Zitat von govidaris
Reicht auch, ein Ladegerät ran zu hängenn, um zu starten oder muss es ein Überbrückungskabel sein? Strom ist nicht mein Fachgebiet.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
So, hab jetzt mal das Ladegerät ran gehängt. Zeigt mir 5,3 V an.
Überbrückung habe ich noch nicht versucht. Kann da was kaputt gehen?
Ich schau mal, was da über Nacht passiert. Aber wie es aussieht, ist die TOT.
Tot ist tot!
Das überbrücken kannst du dir sparen.