Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Untertouriges Ruckeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113381)


Geschrieben von JP2407 am 11.05.2024 um 08:46:

Untertoutisches ruckeln

Hallo zusammen. 
wie ihr wisst bin ich erst seit kurzem im Besitz der xl 1200 ca. Direkt aufgefallen ist mir dass man mit ihr nicht gerade schön untertourig durch den Ort tuckern kann. Wegen dem Lenkerumbau war ich bei einem Harleyhändler um die Ecke. Nachdem das mit dem Lenker besprochen war fragte er mich nach dem Fahrverhalten. Er meinte alle Sporty haben dieses Problem weil sie von Werk aus zu mager eingestellt sind wegen der Euro Norm und hat mir ein Mapping empfohlen. Danach soll es sich anfühlen wie ein neues Motorrad. Allerdings auch vom Preis her wie ein neues Motorrad 🤣
jetzt habe ich gesehen es gibt auch Möglichkeiten mit einem Modul es selber zu machen 
zb Vances & Hines Fuelpak. In den Videos auf YouTube sieht es ziemlich simpel aus. 
hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob das annähernd funktioniert oder macht sowas nur beim Spezialisten mit Prüfstand Sinn?
mein Ziel wäre nicht die Leistungssteigerung sondern das etwas schaltfaulere entspannte fahren. 
Vg 
JP


Geschrieben von senser am 11.05.2024 um 09:21:

jedes untertourige fahren ist schlecht

__________________
Grüße aus Coburg 


Geschrieben von springerdinger am 11.05.2024 um 09:48:

...und Sporties wollen das überhaupt nicht!


Geschrieben von Shadow am 11.05.2024 um 10:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von JP2407
und hat mir ein Mapping empfohlen. Danach soll es sich anfühlen wie ein neues Motorrad. Allerdings auch vom Preis her wie ein neues Motorrad 🤣
jetzt habe ich gesehen es gibt auch Möglichkeiten mit einem Modul es selber zu machen
zb Vances & Hines Fuelpak. In den Videos auf YouTube sieht es ziemlich simpel aus.
hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob das annähernd funktioniert oder macht sowas nur beim Spezialisten mit Prüfstand Sinn?

darüber gibt es hier schon einige Beiträge, ..... einfach mal die Suchfunktion nutzen Augenzwinkern


Geschrieben von Mister Biber am 11.05.2024 um 12:18:

Sporties wollen, wie es der Name schon sagt, sportlich bewegt werden.
Auch ich musste mich erst daran gewöhnen, mein Traktor will auf Drehzahlen gehalten werden.
Habe auch von Super auf Super + umgestellt, den Unterschied hat man sofort gemerkt.
läuft viel besser.

ich schalte auch erst ab einer gewissen Drehzahl hoch,
und wenn ich merk jetzt wird's untertourig sofort wieder runter.

Untertourig mag die absolut nicht 

hab noch eine GS 1200 Lufti, da ist untertourig fahren und von unter raus im hohen Gang kein Problem 
sind ja auch HD 50 PS, GS 110 PS Unterschied 

Probier es aus, du wirst merken, es funktioniert.

mit meinem Traktor fahren ist halt mit Arbeit verbunden,
aber es macht Spaß und ich will es auch nicht mehr anders 

ich liebe meinen Traktor 👍


Geschrieben von ironhand am 11.05.2024 um 12:24:

Ging bei dem 114er in meiner Faty auch nicht, hat echt genervt, z.b. Kreisverkehr. Mit dem 117er kein Problem, sogar im 3. Gang problemlos..


Geschrieben von erlkoenig18 am 13.05.2024 um 08:15:

Ist leider wirklich so.
Hatte auch die Vorstellung  ..."geil, ne schöne großvolumige HD mit V2 und ordentlich Moment"..., da brauchste kaum Schalten.... Freude
Jetzt schalte ich mir nen Wolf großes Grinsen

Gerade in der Stadt fahren, ist sau nervig. Bin gefühlt nur am Hin-und Herschalten. Da Bedarf es tatsächlich etwas mehr Hubraum und Moment. Da ist die Sporty zu Schwachbrüstig.

FuelPak hatte ich auch schon überlegt, mich aber auch noch nicht durchringen können.


Geschrieben von Schimmy am 13.05.2024 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von erlkoenig18
Ist leider wirklich so.
Hatte auch die Vorstellung  ..."geil, ne schöne großvolumige HD mit V2 und ordentlich Moment"..., da brauchste kaum Schalten....  Freude
Jetzt schalte ich mir nen Wolf  großes Grinsen

Gerade in der Stadt fahren, ist sau nervig. Bin gefühlt nur am Hin-und Herschalten. Da Bedarf es tatsächlich etwas mehr Hubraum und Moment. Da ist die Sporty zu Schwachbrüstig.

FuelPak hatte ich auch schon überlegt, mich aber auch noch nicht durchringen können.

Moinsen,

Es ist wohl war.... eine Sporty will "gedreht" werden, aber nach einer professionellen Abstimmung auf dem Prüfstand
lässt sich die Nightster meiner Frau problemlos im 3. Gang mit 50 km/h durch die Stadt , und im 2. Gang durch jeden
Kreisverkehr bewegen..... Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von motorcycle boy am 13.05.2024 um 21:25:

Wenn Du nur Auspuff gewechselt und K+N im Original-Luffi hat, ist das Diag4Bike Mapping ohne Prüfstand gut und günstig, um ihr das niedertourige Ruckeln abzugewöhnen  Freude

„Untertourig“ sollte man keinen Motor quälen. Mit dem vorgeschlagenen Mapping kannst Du herausfinden, was wirklich „untertourig“ ist. Du wirst überrascht sein großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von dan_w_83 am 14.05.2024 um 10:35:

Ich schließe mich da @Schimmy und @motorcycle boy an und kann nur zum mappen raten.
Habe meine Nightster selbst kürzlich erst per Powervision mit einer vorinstallierten Map geflasht und habe sie bei der ersten Fahrt danach kaum wiedererkannt: Saubere Gasannahme bei Teilgas, kein Hacken, Ruckeln oder Stottern bei niedrigen Drehzahlen mehr. Tempo 30, 50 oder Kreisverkehr sind nun deutlich entspannter zu fahren. Ganganschluss und Drehmomentverlauf von unten sind deutlich harmonischer. Auch der 5. Gang ist nun zum Bummeln auf der Landstraße unter 100 km/h zu gebrauchen. Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,5 l / 100 km, je nach Fahrweise bei uns auf dem platten Land (Niederrhein).  

Setup:
2009 XL 1200 N mit Miller Silverado I Slip Ons, K&N Luftfilterlement in originaler runder Airbox der Iron
Zur Zeit geflasht mit der Dyno Map "SE Air Filter + SE Slip Ons" , Standgas warm auf 900 RPM heruntergesetzt
Teste aber noch herum.

Viele Grüße
Daniel

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von Dr.Big am 26.06.2024 um 23:29:

Hallo zusammen,

ich habe auf meiner 2013er Sporti den Miller Silverado mit K&N Tauschfilter in der Brotdose und hab die Übersetzung vorne auf 29 Zähne reduziert.
Anschließend war sie auf nem Dynojet-Prüfstand ... jetzt läuft sie sehr gut! 30 im 2ten, 50 im 3ten kein Problem. Und der Verbrauch liegt jetzt bei 5,5 Super wenn ich Touren fahre.

Gruß, Stefan


Geschrieben von riedmich am 27.06.2024 um 08:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Ging bei dem 114er in meiner Faty auch nicht, hat echt genervt, z.b. Kreisverkehr. Mit dem 117er kein Problem, sogar im 3. Gang problemlos..

War bei meiner 107er auch so dass sie etwas ruckelte bei Drehzahlen unter ca. 1600 U/min und 5. oder 6. Gang. Nach dem stage2 mapping (für die Drehmoment-Nockenwelle) läuft sie merklich geschmeidiger, hat wohl auch mit der original etwas mageren Einstellung zu tun. Nach dem Mapping braucht sie allerdings ca. nen halben Liter mehr Sprit, und die Abgaswerte sind leicht über der werksseitig angegebenen Grenze, TÜV hats aber durchgewunken.

Bei meiner Sporty 1200 Baujahr 2004 (noch mit Vergaser) hab ich das Ruckeln ebenso, und wie durch die Vorredner beschrieben, mag dieser Motor das untertourige Fahren nicht wirklich. Was bei mir aber etwas strange ist: Untertourig ruckelt sie, bei Drehzahlsteigerung alles "norma" wann man das mal so anhand der immer vorhandenen Vibrationen sagen kann, und aber einer bestimmten Drehzahl läuft sie wieder merklich unrunder und klackert ziemlich heftig, darüber dann wieder bis Drehzahl-Maximum alles "normal". Kann mir jemand sagen, ob dieser besonders vibrationsreiche Zwischendrehzahlbereich ebenso "normal" ist? Der Händler meinte es sei OK, aber n ganz gutes Gefühl hab ich da nicht bei, ich fahre in diesem Zwischendrehzahlbereich nie mit Volllast, das hört sich irgendwie ungesund an.

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.


Geschrieben von Psycho-Dad am 27.06.2024 um 13:52:

Es gibt X-Shied Kabel, die zwischen Lamdasonden und Steuergerät gesteckt werden, gaukelt dem Steuergerät eine mageres Gemisch vor und das Steuergerät stellt fetter. Gibt einen Tallboy/Tallbomb, der den Luftstrom im Luftfilter beruhigt, gibt's in der Sportster Facebook Gruppe einige positive Erfahrungen, Vertrieb durch 
https://inmaxwetrust.com/559/Angsten-Tallbomb-Venturi-System


Geschrieben von Ozzy63 am 27.06.2024 um 14:13:

Hat es nicht auch damit ein wenig zu tuen das unsere HD Motoren Langhuber sind im gegensatz zu den meisten anderen Bike Motoren die Kurzhuber sind?

Ein Kurzhuber erreicht ja auch höhere Drehzahlen.

Mann muss sich daran gewöhnen und es lernen zu lieben. Wenn ich mal meine Kawasaki gefahren bin, habe ich danach auf der HD immer wieder eine kurze Umgewöhnung.

Ich sach ja immer, ne Harley ist wie die Axt im Walde. Und das macht die Marke aus.

Juaquin


Geschrieben von Tuck am 01.07.2024 um 19:40:

Ich hab zwar nur 'ne kleine Sportster (die ist eh kürzer übersetzt) aber schon mit meinem selbst zusammengebastelten Tune läuft sie z.B. im 3. auch problemlos und völlig rund 40km/h ca 1800U/min (auch mit Sozia).
Vorzündung 5° mehr zum Original lediglich AFR 14.2 (alles im Bereich 1750 -2500) da geht sicher noch mehr (teste ich im Urlaub).
Veräderung zum Original: K&N in Brotdose und Falcon Slip-on.
Der Falcon macht zum Original Endtopf keinerlei Unterschied bei Autotune VE Tabelle: Abweichung 0,1%.
Ein anderer im Forum fährt eine 48er mit 40 im 5.  Da dreht meine lediglich 1200U/min. Das kann (meiner Meinung) nicht gesund sein.
Ganz wichtig und überaus deutlich spürbar min. 98 Oktan. Darunter wirds ruckelig.

__________________
Sportster 883R