Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Geräusche aus dem Nockenwellengehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113354)
Geräusche aus dem Nockenwellengehäuse
Servus zusammen,
ich habe meine Street Bob (FXDBI, TC88 aus dem Jahre 2006 (40.000km) aus dem Winterschlaf geholt und erstmal geserviced (Öl Wechsel (Revtech 20W50), etc) und zum TÜV gebracht.
Soweit alles gut und ohne Probleme.
Auf der Heimfahrt vom TÜV ist mir dann doch ein neues ungewöhnliches Geräusch aufgefallen.
Zuhause angekommen habe ich etwas genauer an den Motor gehorcht. Im Standgas keine Auffälligkeiten. Der Ventiltrieb macht etwas Geräusche, erscheint mir allerdings normal.
Nach kurzem Gasstoß und anschließendem Abtouren, konnte ich eine Art "rasseln" aus dem Nockenwellengehäuse entnehmen (kurz und knackig, war nicht von Dauer). Klingt so als würde die Steuerkette gegen das Gehäuse schlagen, sobald der Öldruck abfällt.
Man liest allerhand über Steuerkettenspanner und Nockenwellenlager, worauf ich mich entschloss den Deckel abzuschrauben. Der erste Eindruck ist für mich unauffällig (btw. im Öl und an der Ablassschraube waren keine metallischen Ablagerungen, weder beim ersten Ölwechsel noch beim jetzigen Ablassen).
Die Kunststoffauflagen der Kettenspanner sehen finde ich i.O. aus und die Kette erscheint i.O.
Ich habe euch auch mal ein paar Bilder angehängt.
Ich stelle mir nun die Frage, ob hier ein Defekt vorliegt (das Geräusch spricht dafür) und ich die Kette, Kettenspanner und Nockenwellenlager (und vll Upgradeölpumpe?) tauschen soll. Da mir aber die Ketten und der Kettenspanner unauffällig erscheinen und das Geräusch wie ich finde nicht nach typischen Lagerschaden klingt, frage ich mich, ob es sich lohnt oder ob ich auf der falschen Spur bin (man braucht schließlich auch Spezialwerkzeug etc.)
Wie sind eure Erfahrungen, habt ihr Tipps?
(ich bin neu im Forum, von daher verzeiht mir, falls ich das Ganze falsch platziert habe)
PS: Primärkasten habe ich beim ersten Service endoskopiert. War unauffällig.
Danke und viele Grüße
Benjamin
gute Bilder, sieht zunächst für mich normal aus,
ist das Geräusch bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang auch vorhanden?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Servus DéDé,
das habe ich nicht getestet. Kann ich die Tage probieren, muss das Motorrad dafür erst wieder zusammenbauen.
Was vermutest du?
Danke viele Grüße
Sind die Spanner noch beweglich?
Wenn die kleine verbaute Feder im Spanner bricht, ist der Spannschuh evtl. verklemmt.
__________________
Greetz
Franky
Servus Franky,
ich war gerade kurz in der Werkstatt. Der Spanner hat leicht Spiel nach links und rechts und lässt sich noch etwas raus drücken (also auf die Kette zu). Weiter rein als auf dem Bild geht es allerdings nicht.
Beide?
Das sollte so passen
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von BHD90
Was vermutest du?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Vielleicht ist es auch ein Hydrostößel, der langsam Schlapp macht und undicht wird. Sollte aber eigentlich dann recht klar zu lokalisieren sein, welcher es ist (Stethoskop).
__________________
Greetz
Franky